Hubert Kiesewetter (Hg.), Helmut Zenz
Karl Poppers Beiträge zur Ethik

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2002
ISBN 9783161477737
Broschiert, 297 Seiten, 39,00 EUR
ISBN 9783161477737
Broschiert, 297 Seiten, 39,00 EUR
Klappentext
Karl Popper war nicht nur ein Mensch und Wissenschaftler mit klaren ethischen Grundsätzen, auch seiner Wissenschafts- und Erkenntnistheorie lagen ethische Prämissen zugrunde. Dieser Sachverhalt ist lange nicht erkannt worden, weil Popper selbst nicht darüber gesprochen hat und weil er diese ethischen Voraussetzungen in seinen Werken nicht systematisch dargelegt hat. Die Autoren dieses Bandes stellen verschiedene Aspekte von Poppers Ethik, wie zum Beispiel seine Beiträge zur Freiheit und Verantwortung, zur Objektivität und Wahrheit, zum Humanismus und zur Metaphysik, von einem kritisch-rationalen Standpunkt aus zur Diskussion. Erstmalig wird die Ethik Poppers mit dem christlichen Glauben konfrontiert.
Kommentieren