Jean-Jacques Rousseau
Ich sah eine andere Welt
Philosophische Briefe

Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN 9783446160279
Gebunden, 400 Seiten, 27,90 EUR
ISBN 9783446160279
Gebunden, 400 Seiten, 27,90 EUR
Klappentext
Aus dem Französischen und herausgegeben von Henning Ritter. Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau hat weit über das 18. Jahrhundert hinaus gewirkt. Seine Briefe an Frauen und Männer, an Geistliche, Fürsten und prominente Intellektuelle sind philosophische Statements. Henning Ritter legt nun die erste deutsche Ausgabe dieser Briefe vor. Rousseaus Beiträge zu Philosophie und Anthropologie, zur politischen Theorie, zu Religion und Erziehung, Musik und Botanik sind heute so aktuell wie vor zweieinhalb Jahrhunderten, etwa wenn er darüber räsoniert, dass ein Erdbeben nur zur Katastrophe wird, weil Menschen an einer gefährdeten Stelle eine Großstadt gebaut haben. Der große Aufklärer aus Frankreich erweist sich als Meister der pointierten Formulierung.
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info):
Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 23.06.2012
Ralf Konersmann schätzt diese erhellende Edition von Briefen Jean-Jacques Rousseaus, die Hennig Ritter besorgt hat. Die Auswahl der Briefe findet er sehr gelungen, vermittelt sie dem Leser doch, wie sehr diese literarische Form Rousseau entsprochen, wie sehr er hier einen "ganz eigenen Ton" gefunden hat. Darüber hinaus wird für Konersmann deutlich, dass Rousseau die Gattung des philosophischen Briefes, der zugleich philosophische Abhandlung neu belebt hat. Dabei zeichnen sich die Briefe in seinen Augen durch ausgefeilte Dramaturgie und Überzeugungsstrategie aus, sie sprechen den Leser direkt an, beziehen ihn ein und beteiligen ihn. Das Fazit des Rezensenten: "lesenswert".
Themengebiete
- Briefe und Tagebücher
- Briefe und Tagebücher aus Frankreich
- Briefe und Tagebücher deutscher Autoren
- Frankreich im 18. Jahrhundert
- Freiheit, Aufklärung, Menschenrechte
- Hanser aktuell beim Perlentaucher
- Philosophie des 18. Jahrhunderts
- Philosophie Deutschland
- Philosophie Deutschland 18. Jahrhundert
- Philosophie Frankreich
- Philosophie Frankreich, 18. Jahrhundert
- Stichwort Aufklärung
- Stichwort Erziehung
Kommentieren