Wolfgang Kraushaar
Keine falsche Toleranz!
Warum sich die Demokratie stärker als bisher zur Wehr setzen muss

Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2022
ISBN 9783863931421
Gebunden, 606 Seiten, 34,00 EUR
ISBN 9783863931421
Gebunden, 606 Seiten, 34,00 EUR
Klappentext
Mit einem Vorwort von Gerhart Baum. Der Neonazismus, so Wolfgang Kraushaar, ist längst noch nicht überwunden und stellt die Demokratie vor neue Herausforderungen. Diese werden nur dann zu bestehen sein, wenn sich Staat und Zivilgesellschaft neu positionieren. Da die Gefährdungen immer mehr von der Mitte der Gesellschaft ausgehen, bedarf es einer grundlegenden Reorganisation der Sicherheitsarchitektur.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.03.2023
Rezensent Thomas Holl kennt die Arbeit des Politikwissenschaftlers Wolfgang Kraushaar. Dessen neues Buch liest er als Streitschrift und aktuellen Warnruf, der dem Leser die Gefährdung der Demokratie von rechts verdeutlicht. Kraushaars Parallelisierung der Morde an Rathenau und Walter Lübcke sowie ein Rückblick auf rechtskonservative Kontinuitäten in der frühen BRD leiten laut Holl über zu einer Gegenwartsanalyse, die die "Radikalisierung der Mitte" etwa durch die AfD aufzeigt. Kraushaars Forderung, mit Carlo Schmidt ein Verfassungsgebot auszugeben, erscheint Holl sinnvoll.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.de
Kommentieren