Bücherschau des Tages
Zu den sternen? Welchen sternen?
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
03.08.2022. Wer sich fragt, was Antisemitismus denn nun sei, dem empfiehlt die FAZ die Essays von Sander L. Gilman über die historischen Muster des Judenhasses. Die SZ lernt mit Vincent Augusts Dissertation "Technologisches Regieren", wie komplex unsere Gesellschaft heute ist. Der Dlf liest zwei sich ergänzende Bücher zum palästinensischen Terroranschlag auf die israelische Olympiamannschaft in München 1972. Dlf Kultur probt mit Charly Delwart ein "Leben in Zahlen" und lernt aus Helena Janeczeks dokumentarischem Roman "Die Schwalben von Montecassino", dass dort - neben Amerikanern, Briten und Franzosen - auch Polen, Maori und Inder gegen die Deutschen kämpften.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2022
ISBN
9783869712505, Gebunden, 560
Seiten,
28,00
EUR
Mit 35 s/w-Abbildungen. Otfried Preußler war ein deutscher Junge wie viele. Außer, dass er mit 17 anfing zu schreiben. Er kam mit 19 Jahren an die Ostfront und geriet in sowjetische Kriegsgefangenschaft.…

Wallstein Verlag, Göttingen 2022
ISBN
9783835351707, Gebunden, 296
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Englischen von Thomas Stauder. Mit 19 Abbildungen. Über Stereotype und gelebte Erfahrungen: Was es bedeutet, im 21. Jahrhundert jüdisch zu sein. Sander L. Gilman wurde mit seinem Buch über den…

Luchterhand Literaturverlag, München 2022
ISBN
9783630876528, Gebunden, 224
Seiten,
22,00
EUR
"Komme Samstag, letzten Karton abholen, okay?" Diese Nachricht seiner Frau Joyce, die ihn vor kurzem verlassen hat, stürzt Samuel Hagenau erneut in tiefe Verzweiflung, und er läuft in den Wald, um einen…
Neue Zürcher Zeitung

btb, München 2022
ISBN
9783442772346, Taschenbuch, 208
Seiten,
12,00
EUR
Aus dem Tschechischen von Christina Frankenberg. Mit einem Nachwort von Jaroslav Rudiš. Sie war die letzte deutschsprachige Autorin Prags, die große Dame der deutsch-tschechischen Literatur, Jüdin, und…
Süddeutsche Zeitung

Transcript Verlag, Bielefeld 2021
ISBN
9783837655971, Kartoniert, 480
Seiten,
38,00
EUR
Das Netzwerk ist ein Grundbegriff des 21. Jahrhunderts geworden - und mit ihm die Diagnose, dass wir in einem neuen Zeitalter leben, in dem es auf Konnektivität, Flexibilität und Selbstorganisation ankommt.…

Dörlemann Verlag, Zürich 2022
ISBN
9783038201076, Gebunden, 118
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Isländischen von Kristof Magnusson. Nachtdämmern versammelt Gedichte Islands berühmtester Dichterin zum sterbenden Großgletscher Vatnajökull in Südostlisland, dem Gletscher von Steinunn Sigurdardóttirs…
Deutschlandfunk

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2022
ISBN
9783421048752, Gebunden, 368
Seiten,
25,00
EUR
Die zweiten Olympischen Sommerspiele auf deutschem Boden sind das erste Weltereignis in der Bundesrepublik: München 72 bietet die einmalige Chance, das moderne Deutschland vorzuzeigen. Für die Bundesbürger…

WBG Theiss, Darmstadt 2022
ISBN
9783806244205, Gebunden, 240
Seiten,
25,00
EUR
Mit 20 S/W-Abbildungen. Olympische Spiele 1972: Deutschland ist erstmals seit 1936 wieder Ausrichter der Olympischen Sommerspiele und präsentiert sich modern und weltoffen wie nie. Die Stimmung ist ausgelassen…
Deutschlandfunk Kultur

Carlsen Verlag, Hamburg 2022
ISBN
9783551723291, Gebunden, 176
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Französischen von von Christiane Bartelsen. Lustige Comicreportagen aus dem Reich der Verschwörungsmythen. Sind Sie noch sicher, dass die Erde rund ist? Als Journalistin fühlt sich Doan oft wie…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2022
ISBN
9783751806275, Gebunden, 336
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Französischen von Milena Adam. Charly Delwart stellt sich Fragen über Fragen. Wie viel Quadratmeter Pizza hat er im Laufe seines Lebens gegessen? Wie viel Quadratmeter Wohnfläche hätte er sich…

Berlin Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783827014436, Gebunden, 432
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Italienischen von Verena von Koskull. 1944 geht der 2. Weltkrieg in Italien viel zu langsam zu Ende. So dauert es auch vier blutige Monate lang, die von den Deutschen besetzte Abtei Montecassino…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
TAZ,
WELT und
ZEIT.