Bücherschau des Tages
Auster in Hosen
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
04.08.2022. Die FAZ träumt mit Ralf Schlatters "43'586" von Friedhofskatzen, der Liebe, dem Tod oder einem Orchester im Zugabteil. Die NZZ ist mit Patrick Modianos Erinnungen "Unterwegs nach Chevreuse". Die SZ sympathisiert aufs schärfste mit den Selbstfindungseskapaden einer Mittvierzigerin in Verena Roßbachers "Mon Chéri und unsere demolierten Seelen". Die taz feiert mit Leonhard Hieronymis "Trance" Amok, Drogen und den Sound of Frankfurt Ende der Neunziger. Dlf Kultur begibt sich mit Negar Djavadi in die Arena Paris.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Reclam Verlag, Stuttgart 2022
ISBN
9783150113752, Gebunden, 608
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Englischen von Gerlinde Völker. Nachwort von Katrin Berndt. London um 1800: Die junge, behütet aufgewachsene Belinda Portman soll in die feine Gesellschaft eingeführt werden - und natürlich eine…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN
9783465045922, Gebunden, 504
Seiten,
39,00
EUR
Stefan Höppners Buch widmet sich Goethes wichtigstem Arbeitswerkzeug - seiner Bibliothek. Sie ist nicht nur eine der prominentesten Büchersammlungen eines deutschsprachigen Autors, sondern auch als eine…

Limbus Verlag, Innsbruck 2022
ISBN
9783990392171, Gebunden, 208
Seiten,
20,00
EUR
Einer schreibt, dass er träumt, er lande mit fünf anderen auf einer einsamen Insel und beginne eines Abends am Lagerfeuer, eine Geschichte zu erzählen, von elf Menschen, die einer Frau, die im Sterben…
Neue Zürcher Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2022
ISBN
9783446274075, Gebunden, 160
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Der neue Roman des Literaturnobelpreisträgers: Patrick Modiano "vervollständigt seine traumwandlerische Suche nach der verlorenen Zeit". La CroixBei einem seiner…
Süddeutsche Zeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2022
ISBN
9783462001198, Gebunden, 512
Seiten,
24,00
EUR
Mit unverbrüchlichem Optimismus und irre gut gelaunt strauchelt Charly Benz seit 43 Jahren durch ihr Leben. Sie arbeitet im Marketing einer Berliner Foodcompany, ernährt sich von angebrannten Croissants…
Die Tageszeitung

Korbinian Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783982460208, Kartoniert, 216
Seiten,
25,00
EUR
Es geht wieder los! In den Clubs wird wieder gefeiert, in Frankfurt wurde das weltweit erste Museum für elektronische Musik eröffnet und der Sound von Trance erlebt ein absurdes Revival. Das Buch zum…
Die Zeit

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2022
ISBN
9783957575418, Gebunden, 900
Seiten,
68,00
EUR
Ausgewählt, aus dem Amerikanischen übersetzt und kommentiert von Jürgen Brocan. Ralph Waldo Emerson war der wohl wichtigste Essayist und Denker des amerikanischen 19. Jahrhunderts. Der Begründer des Transzendentalismus…

DuMont Verlag, Köln 2022
ISBN
9783832181680, Gebunden, 368
Seiten,
22,00
EUR
Blind und mit über neunzig Jahren beginnt Klara, ihre Erinnerungen auf Kassette aufzunehmen. Auf der Suche nach dem Menschen, der sie einmal war, vertraut sie den Bändern ein Geheimnis an, von dem nicht…

dtv, München 2022
ISBN
9783423640954, Gebunden, 288
Seiten,
15,00
EUR
Aus dem Englischen von Birgitt Kollmann. Ein Dach über dem Kopf ist noch lange kein Zuhause Jack und ihr kleiner Bruder Birdie sind unglücklich, zu ihrem Onkel Patrick ziehen zu müssen. Er ist das genaue…
Deutschlandfunk

Secession, Berlin 2022
ISBN
9783966390484, Gebunden, 160
Seiten,
22,00
EUR
Madrid, in der Gegenwart: Zwei Menschen begegnen einander im Beichtstuhl einer kleinen Pfarrkirche am nordöstlichen Rand der Stadt, der eine ein Priester, der andere ein junger Mann, der offenbar schwer…
Deutschlandfunk Kultur

C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN
9783406791260, Gebunden, 463
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Französischen von von Michaela Meßner. Benjamin Grossman hat es geschafft, so glaubt er: Einst in einem Pariser Problemviertel aufgewachsen, ist er als Europachef des amerikanischen Streaming-Anbieters…

Insel Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783458642909, Gebunden, 624
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Englischen von Susanne Hornfeck und Viola Siegemund. Die 1920er Jahre versprechen einen Aufbruch in ein neues Leben. In den USA machen die Flapper von sich reden: junge Frauen, die kurze Röcke…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR und
WELT.