≡
Stichwort-Übersicht
Philippe Garrel
Insgesamt 24 Einträge in 2 Kategorien
Efeu 30.01.2020 […] thematischen Programmatik als an neuen filmischen Ausdrucksformen", was sich auch im fokussierteren Wettbewerb zeige: Kein Hollywood, dafür mit "Sally Potter, Kelly Reichardt, Christian Petzold, Philippe Garrel, Hong Sangsoo, Abel Ferrara, Tsai Ming-Liang und Rithy Panh etablierte Namen im Weltkino." Auch die neue Sektion "Encounters", eine Art Neben-Wettbewerb für kleinere, experimentellere Arbeiten […]
mehr
Presseschau-Absätze
Außer Atem: Das Berlinale Blog 21.02.2023 […] Philippe Garrels Film "Le Grand Chariot" beginnt mit einem faszinierenden Moment: Am Anfang, wenn sich der Film noch dokumentarisch gibt, verfolgt die Kamera hinter der Bühne eine Equipe von Puppenspielern, die gerade ein Stück aufführen. Wir sehen die Kulissen, die hochkonzentrierten Gesichter der Spieler, ihre emporgereckten Arme mit den Puppen über der Hand, die wirbelnde Choreografie: Der Prinz […] angetäuschten Doku Puppenspieler, die in Bruchstücken ein Stück spielen - und man folgt ihnen gebannt wie ein Vorschulkind. Der Trick funktioniert auch bei "Hanswursts Beerdigung".
Der 1948 geborene Philippe Garrel ist ein alter Meister. Er macht seit über fünfzig Jahre Filme, die so aussehen, als wäre immer noch 1968 und die Nouvelle Vague wäre noch nicht abgeebbt. "Le Grand Chariot" ist eine filmische Reflexion […] Kunst und Familie, Treue und Verrat. Der Film ist Hommage, Erzählung und Performation zugleich, Garrels Kinder sind und spielen die Equipe. Söhne werden Väter, das Schauspiel ist das Leben.
Philippe Garrel erzählt von seinem Vater Maurice, einem Puppenspieler, seine Kinder spielen, um eine Generation versetzt, die Kinder des Patriarchen: Louis, Martha und Léna. Es ist natürlich eine Pariser Bild […] Von
Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 22.02.2020 […]
Der Film strahlt so etwas wie eine betagte Jugendlichkeit aus. Philippe Garrel, Jahrgang 1948 und vor etwa hundert Jahren der Lover von Nico, war immer eine der diskreteren Figuren des französischen Autorenkinos. Zum engeren Kreis der Nouvelle Vague gehörte er nie, aber seine Filme lassen sich der Tradition zurechnen. Mit "Le sel des larmes" hat er einen Film vorgelegt, den er ebensogut im Jahr 1975 […] Sammlung Vignetten bei einem Bouquinisten an den Quais der Seine. Für einen Wettbewerb, der auf 18 Filme reduziert ist, wirkt "Le sel des larmes" doch etwas unheutig.
Le Sel des Larmes. Regie: Philippe Garrel. Mit Logann Antuofermo (Luc), Oulaya Amamra (Djemila), André Wilms (Lucs Vater), Louise Chevillotte (Geneviève), Souheila Yacoub (Betsy). Frankreich 2019, 100 Minuten. (Alle Vorführtermine) […] Von
Thierry Chervel
mehr
Artikel