
Wallstein Verlag, Göttingen 2017
ISBN 9783835330030, Gebunden, 611 Seiten, 49.90 EUR
[…] Privates Leben und politischer Alltag: Die individuelle Verarbeitung des Nationalsozialismus in Selbstzeugnissen "gewöhnlicher" Menschen. Mit dem Beginn der nationalsozialistischen…

W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2016
ISBN 9783170309579, Taschenbuch, 468 Seiten, 30.00 EUR
[…] Aufgaben zugedacht, gleichwohl stand das freiheitliche bürgerliche Vereinswesen im Gegensatz zu den Herrschaftsstrukturen des Regimes. Die NS-Politik verfolgte eine ebenso umfassende…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2010
ISBN 9783596163069, Kartoniert, 552 Seiten, 14.95 EUR
[…] Der NS-Staat war auch eine Mediendiktatur. Was damals publiziert wurde, entschied im wesentlichen Joseph Goebbels. Doch der Propagandaminister dirigierte nicht allein. Wie der Kampf…

Herbert Utz Verlag, München 2008
ISBN 9783831607266, Broschiert, 624 Seiten, 79.00 EUR
[…] jetzt vorliegenden Beiträge stellten sich diese Fragen: Wie sah es bei dem einzelnen Institut oder Seminar, dem Hochschullehrer bzw. einer mit der LMU vernetzten Einrichtung konkret…

Herbert Utz Verlag, München 2008
ISBN 9783831606917, Gebunden, 409 Seiten, 59.00 EUR
[…] Insgesamt 183 Doktoren der Ludwig-Maximilians-Universität wurde in der Zeit des Nationalsozialismus der akademische Grad entzogen, weil sie unter dem Blickwinkel des Regimes eines "deutschen…

Springer Verlag, Heidelberg 2006
ISBN 9783540214427, Gebunden, 1288 Seiten, 49.95 EUR
[…] berichten 36 Autoren erstmals umfassend über sämtliche an der Universität vertretenen Disziplinen in der Zeit von 1933 bis 1945. Untersucht werden sowohl die Entwicklungen in der Gesamtuniversität…

Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2006
ISBN 9783484181779, Broschiert, 380 Seiten, 68.00 EUR
[…] Nach 1945 herrscht unter westeuropäischen Intellektuellen der Konsens, dass sich literarisch 'hochwertige' Künstler in den totalitären Systemen nicht kompromittiert haben. Anhand von…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783465032953, Broschiert, 409 Seiten, 39.00 EUR
[…] ung" (ESV) als Zusammenschluß deutscher und europäischer Autoren gegründet. Die Vereinigung war als Gegenverband zu dem in London residierenden PEN-Club gedacht und sollte der intellektuellen…

C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406522000, Broschiert, 460 Seiten, 68.00 EUR
[…] Der Eugen Diederichs Verlag zählte unter der Leitung seines Gründers und Namensgebers in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zu den führenden Kulturverlagen Deutschlands. Bücher…

Wallstein Verlag, Göttingen 2004
ISBN 9783892444657, Gebunden, 472 Seiten, 32.00 EUR
[…] Herausgegeben von Thomas Raff. Wo immer bis heute der Name Th. Th. Heines (1867-1948) fällt, wird sein künstlerischer Anteil an der von ihm und dem Verleger Albert Langen 1896 gegründeten…