
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518127551, Kartoniert, 343 Seiten, 18.00 EUR
[…] Mechanik. Der Begriff bezeichnet dort die Zahl der Richtungen, in die ein Körper sich an einem Gelenk bewegen kann. Bei seinem Versuch, den Liberalismus auf die Höhe der Zeit zu bringen,…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783518586112, Gebunden, 461 Seiten, 34.95 EUR
[…] ngen und erfordern eine moralische Rechtfertigung. Aber stimmt das überhaupt? Lässt sich damit das Gemeinsame all jener sozialen Praktiken, die wir als normativ bezeichnen möchten,…

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406562709, Taschenbuch, 122 Seiten, 7.90 EUR
[…] Das Grundgesetz feiert im Mai 2009 seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass stellt der Staatsrechtler Christoph Möllers die Entstehung des Grundgesetzes seinen historischen…

Velbrück Verlag, Weilerswist 2008
ISBN 9783938808429, Gebunden, 237 Seiten, 29.90 EUR
[…] Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wirkt das Prinzip der Gewaltenteilung wie eine schöne, doch auf dem Rückzug begriffene Idee aus dem Arsenal der alt gewordenen politischen Moderne. Öffentliche…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783518125458, Kartoniert, 153 Seiten, 8.50 EUR
[…] t. Die Protagonisten dieser "heroischen" Phase der Staatstheorie bestimmen bis heute die Debatte, ausgerechnet Schmitt inspiriert nun Vertreter der radikalen Linken. In seinem Essay…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783803125804, Kartoniert, 126 Seiten, 9.90 EUR
[…] können wir über Grenzen mitnehmen, unser demokratisches Selbstbestimmungsrecht nicht. Moralismus und politische Empfindsamkeit ersetzen in der Demokratie weder Argumente noch politische…

C.H. Beck Verlag, München 1999
ISBN 9783406468605, Kartoniert, 488 Seiten, 64.42 EUR
[…] Seit Hegel ist "Staat" die Zentralkategorie der politischen Theorie in Deutschland - dies mit beträchtlichen, bis in die Gegenwart wirkenden Konsequenzen auch für das theoretische und…