zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
A. Dirk Moses
Insgesamt 53 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 50
9punkt
04.02.2022
[…]
Schon wieder des Holocausts gedenken? Da rollt nicht nur
A. Dirk Moses
mit den Augen. Sondern auch Wolfgang Reinhard, der kürzlich in der FAZ feststellte, die Deutschen hätten "pflichtgemäße Erinnerungskultur jüdischer Art überhaupt erst lernen" müssen und jetzt "keine andere Wahl, als die Folgen ihrer Geschichte auszuhalten" (unser Resümee). Für Norbert Frei in der SZ ein Beweis, dass der Antisemitismus
[…]
9punkt
27.01.2022
[…]
ernsthaft diskutiert wird", schreibt in seinem im März erscheinenden Buch "Diese Vergangenheit nicht zu kennen, heißt sich selbst nicht erkennen" der Historiker und einstige Verleger Ernst Piper über
A. Dirk Moses
' These vom "Katechismus der Deutschen" (Unsere Resümees). Die Welt bringt heute einen Auszug aus Pipers Buch, in dem Piper unter anderem nochmal den Unterschied zwischen Antisemitismus und Rassismus
[…]
9punkt
20.01.2022
[…]
deswegen für einen anderen Umgang mit der Geschichte. Daraus die Schlussfolgerung zu ziehen, dass Deutschland nun die Erinnerung an die Schoa 'ausdünnen' dürfe, ist ein Versuch der Täuschung." Ist zu
A. Dirk Moses
' fast gleichlautender Rhetorik eigentlich ein ähnlicher Artikel der beiden überliefert?
[…]
mehr Presseschau-Absätze
3 Artikel
Historikerstreit 2.0, zweiter Teil
Essay
20.06.2021
[…]
Narrativs gegen die Geschichte - Jedes Ereignis ist singulär, nur beim Holocaust wird die Singularität in Frage gestellt. Zu
A. Dirk Moses
' "Katechismus der Deutschen". 8. Juni Der Historiker und Rechtsextremismusexperte Volker Weiss hat sich auf Facebook sehr kritisch über
A. Dirk Moses
' Polemik "Katechismus der Deutschen" geäußert. In der taz erläutert er diese Kritik am postkolonialistischen Historiker
[…]
zum ersten Teil der Choronologie, Mbembe-Debatte. Bisher hatten wir die seit einem Jahr laufende Debatte um Holocaust-Relativierung von links unter dem Stichwort "Mbembe-Debatte" resümiert, aber
A. Dirk Moses
' Artikel "Der deutsche Katechismus" in Geschichte der Gegenwart vom 23. Mai 2021 hat der Debatte noch einmal einen solchen Push gegeben, dass wir sie ab jetzt unter "Historikerstreit 2.0" resümieren
[…]
Presseschau 9punkt protokolliert. New Fascism Syllabus war für uns bisher kein Name. Hier ist der Überblick des Blogs über die "Katechismus-Debatte". Hier zunächst ein Resümee des Artikels von
A. Dirk Moses
: In flapsig satirischem Ton greift Moses das Kleistsche Pamphlet "Katechismus der Deutschen" auf, das den Deutschen zur nationalen Ertüchtigung gegen die Franzosen dienen sollte. Moses mokiert
[…]
Von
Thierry Chervel
Historikerstreit 2.0 - eine Chronologie
Essay
20.06.2021
[…]
zur Definition der "International Holocaust Remembrance Alliance" (IHRA), auf die sich die BDS-Resolution des Bundestags bezieht. Den finalen Coup versetzte der australische Genozidhistoriker
A. Dirk Moses
der deutschen Debatte, indem er das schon seit Monaten herumgeisternde Argument, die Deutschen betrieben so etwas wie einen "Schuldkult" - ursprünglich ein Argument der extremen Rechten - für p
[…]
Formen der "Israelkritik" gelten ihr als "nicht per se" antisemitisch, schreibt Rensmann in belltower.de, dem Magazin der Amadeu-Antonio-Stiftung. (Unser Resümee). Zweiter Teil: Die Debatte um
A. Dirk Moses
"Der Katechismus der Deutschen".
[…]
Von
Thierry Chervel
Der Kampf des Narrativs gegen die Geschichte
Intervention
07.06.2021
[…]
an Religion erinnert. Rituale dienen nun mal der Selbstverständigung von Gemeinden oder Gesellschaften. Jene, die heute die Singularität des Holocaust in Frage stellen, wie der Postkolonialist
A. Dirk Moses
, bezeichnen diese Rituale mit einiger Häme als "Katechismus der Deutschen". Sein Essay in gechichtedergegenwart.com, der an die Mbembe-Debatte und deutsche Reaktionen auf Michael Rothbergs Buch
[…]
Globalgeschichte einzuordnen. Die Theorie setzt auch die Subsumierung des Antisemitismus in den Begriff des Rassismus voraus, wie Steffen Klävers in seiner Studie "Decolonizing Auschwitz?" zeigt. Für
A. Dirk Moses
ist der Holocaust ein "subalterner Genozid". Die Nazis sehen sich in seiner Geschichtsversion selbst als Kolonisierte der Juden, denen sie in ihrer Wahrnehmung mit einer antikolonialen Tat entg
[…]
Von
Thierry Chervel