
Ch. Links Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783962891121, Gebunden, 304 Seiten, 22.00 EUR
[…] Durch die Geschichte hindurch blickte der Westen auf den Osten herab. Mal war er der Burggraben, der die Festung Europa von den Weiten Asiens trennte, mal eine Art Vorzimmer, mal die…

Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2019
ISBN 9783451383021, Gebunden, 336 Seiten, 24.00 EUR
[…] 1989/90 ging von den Gesellschaften östlich des Eisernen Vorhangs ein großer Freiheitsimpuls aus. Doch der brachte dort den Verlust von Arbeitsplätzen, sozialer Sicherheit und politischen…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783100910578, Gebunden, 224 Seiten, 17.90 EUR
[…] Fast zehn Jahre lebte Stephan Wackwitz in Krakau und Bratislava und unternahm von dort aus hunderte Reisen in ein europäisches Kernland, das uns erst seit Beginn der 90er Jahre zugänglich…

Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2006
ISBN 9783534154449, Kartoniert, 152 Seiten, 14.90 EUR
[…] Die Europäische Union ist ein in der Geschichte einzigartiger politischer Versuch und - bei allen Schwierigkeiten - ein Modell für friedliche Koexistenz in der Zukunft. Als 1952 der…

Otto Müller Verlag, Salzburg - Wien 2005
ISBN 9783701311026, Gebunden, 88 Seiten, 17.00 EUR
[…] MIt einer CD, gelesen vom Autor. Mit Fotos von Kurt Kaindl. Ob die "Osterweiterung" der Europäischen Union nicht zutreffend als "Westerweiterung" zu bezeichnen wäre, sei dahingestellt.…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2004
ISBN 9783789081590, Kartoniert, 702 Seiten, 149.00 EUR
[…] Mit Beiträgen in englischer Sprache. Europäische Integration, Systemtransformationen in Osteuropa, die Erweiterung der Gemeinschaft und die Globalisierung sind der Hintergrund, vor…

Linde Verlag, Wien 2004
ISBN 9783709300312, Gebunden, 256 Seiten, 28.00 EUR
[…] Wir stehen am Beginn einer neuen Epoche: Zehn Staaten Mittel- und Osteuropas treten im Mai 2004 der Europäischen Union bei, und das Zusammenrücken der noch vor zwei Jahrzehnten durch…

Paul Haupt Verlag, Bern 2004
ISBN 9783258067100, Broschiert, 228 Seiten, 21.00 EUR
[…] Zum zehnjährigen Jubiläum des Europainstituts der Universität Basel. Wo liegen die Grenzen Europas? Diese schlichte Frage ist - wie andere schlichte Fragen - nicht leicht zu beantworten.…

Lucius und Lucius, Stuttgart 2003
ISBN 9783828202788, Kartoniert, 543 Seiten, 42.00 EUR
[…] […]

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783518455470, Taschenbuch, 370 Seiten, 12.00 EUR
[…] Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Duisburg. Die sechste Ausgabe des Jahrbuch Menschenrechte analysiert im Themenschwerpunkt die Verwirklichung der Menschenrechte in Europa…

F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783899810295, Kartoniert, 160 Seiten, 29.90 EUR
[…] Herausgegeben von der Alfred-Herrhausen-Gesellschaft für internationalen Dialog. Europa will erwachsen werden. Bislang ungekannte weltpolitische Herausforderungen und der Erweiterungsprozess…

Leske und Budrich Verlag, Opladen 2003
ISBN 9783810035837, Broschiert, 278 Seiten, 24.90 EUR
[…] Herausgegeben vom Zentrum für Europa- und Nordamerika-Studien. Das Jahrbuch analysiert die politischen und sozialen Wirkungen der geplanten EU-Osterweiterung in den Mittel-…

C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406447594, Kartoniert, 144 Seiten, 7.90 EUR
[…] der verschiedenen europäischen Institutionen sowie die wichtigsten gemeinsamen Politikfelder. Ein Überblick über die Geschichte der europäischen Integration und ein Blick in die Zukunft…

BasisDruck Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783861631156, Gebunden, 245 Seiten, 19.43 EUR
[…] Mit 31 Fotos. Mit einem Fotoessay von Claudia C. Lorenz und einem Nachwort von Wolfgang Kil. Die Osterweiterung der Europäischen Union steht vor der Tür, bis zur polnischen…

Akademie Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783050036236, Gebunden, 240 Seiten, 49.80 EUR
[…] a-Idee konnte aber selbst nicht dauerhaft für eine Konstruktion kollektiver Identität sorgen. Dies ist vor allem der unspezifischen Bestimmung der europäischen Mitte geschuldet. Angesichts…