
Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2020
ISBN 9783161592379, Kartoniert, 101 Seiten, 34.00 EUR
[…] Roland Freisler, der berüchtigte Präsident des nationalsozialistischen Volksgerichtshofes, der zahlreiche Menschen in Schauprozessen zum Tode verurteilt hat und als Urbild des "furchtbaren…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2019
ISBN 9783161537660, Gebunden, 438 Seiten, 89.00 EUR
[…] Die spezifischen Bedingungen religiös-weltanschaulicher Pluralität zu Beginn des 21. Jahrhunderts stellen die Strafrechtswissenschaft vor neue Herausforderungen. In seiner grundlagenorientierten…

C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406734397, Gebunden, 276 Seiten, 29.80 EUR
[…] Die Bundesrepublik Deutschland besteht seit über 70 Jahren. Errichtet wurde sie auf den Trümmern des kriegsverwüsteten Deutschland. Sie ist zwar nur noch ein Torso der drei Deutschen…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406723889, Gebunden, 299 Seiten, 19.95 EUR
[…] Vor einem Jahrhundert, am 14. August 1919 wurde die Weimarer Reichsverfassung verkündet. Sie war das Ergebnis einer Revolution, die für die einen zu weit ging und für die anderen unvollendet…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406721397, Gebunden, 249 Seiten, 26.95 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Andreas Withensohn. Als in Deutschland die Nationalsozialisten triumphieren, ist in den USA die hohe Zeit der "Jim-Crow-Gesetze", mit denen die Diskriminierung…

Lambert Schneider Verlag, Darmstadt 2017
ISBN 9783650401861, Gebunden, 176 Seiten, 49.95 EUR
[…] Seit dem späten 12. Jahrhundert entstanden in mehreren Ländern Europas Rechtsaufzeichnungen. Dabei handelt es sich um die schriftliche Fixierung von mündlich überliefertem Gewohnheitsrecht.…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783593507200, Gebunden, 437 Seiten, 39.95 EUR
[…] Nach gängiger Auffassung entstand der Rechtsstaat durch die Zähmung der barbarischen Natur des Menschen: Archaische und vormoderne Gesellschaften seien von Konflikten um Ehre und Rache…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783518297995, Kartoniert, 451 Seiten, 20.00 EUR
[…] Ob Juristen, Philosophen oder Theologen, ob Publizisten oder Politiker: Alle berufen sich auf die Würde des Menschen und ihre Unantastbarkeit. Doch niemand vermag genau zu sagen, was…

Karolinger Verlag, Wien 2015
ISBN 9783854181668, Kartoniert, 130 Seiten, 19.90 EUR
[…] Aus dem Spanischen von Dominika Geyer und Wolfgang H. Spindler. Álvaro d'Ors (1915-2004), Ordinarius für Römisches Recht, einflussreicher, theologisch versierter politischer Denker…

C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406682094, Gebunden, 352 Seiten, 24.95 EUR
[…] Mit 23 Abbildungen. Der Rechtshistoriker Michael Stolleis versammelt in diesem Buch kuriose Geschichten aus Recht und Literatur vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart. Menschen geraten…

C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406644436, Kartoniert, 276 Seiten, 14.95 EUR
[…] Arno Buschmann beschreibt in diesem auch für juristische Laien zugänglich geschriebenen Buch das Privatrecht und seine Wandlungen als Bestandteil der kulturellen Gesamtentwicklung in…

Wallstein Verlag, Göttingen 2014
ISBN 9783835314498, Gebunden, 366 Seiten, 28.00 EUR
[…] Herausgegeben von Werner Heun und Frank Schorkopf. Auch die Rechtswissenschaft ist durch grundlegende Paradigmenwechsel gekennzeichnet. Selbst wenn diese lange zurückliegen, wirken…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2013
ISBN 9783832974138, Kartoniert, 272 Seiten, 69.00 EUR
[…] Der Autor untersucht umfassend den völkerrechtlichen Begriff des "zivilisierten Staates". Dieser Begriff hat bis zum 20. Jahrhundert eine ganze Epoche beherrscht. Mit ihm wurde im klassischen…

auditorium maximum, Darmstadt 2013
ISBN 9783654603339, Gebunden, 144 Seiten, 19.99 EUR
[…] 1 CD, 70 Minuten. Gesprochen von Thomas Krause. Seit es Menschen gibt, gibt es Verbrechen. Cornelius Hartz stellt anhand spannender Fälle exemplarisch dar, wie die antiken Gesellschaften…

C. F. Müller Verlag, Heidelberg 2012
ISBN 9783811464445, Gebunden, 704 Seiten, 228.00 EUR
[…] Deutsch und Latein. Herausgegeben von Rolf Knütel, Berthold Kupisch, Thomas Rüfner und anderen. Gegenstand der Bücher 28 bis 34 ist das römische Erbrecht. Die an Einzelheiten reiche…