Stichwort

Ungarn

Rubrik: Sachbuch - 28 Bücher - Seite 2 von 2

Paul Lendvai: Orbáns Ungarn

Cover
Kremayr und Scheriau Verlag, Wien 2016
ISBN 9783218010382, Gebunden, 240 Seiten, 24.00 EUR
[…] wachsendes Heer an Armen, Arbeitslosen und Mindestrentnern gegenüber. Die politische Opposition ist schwach und gespalten, die junge urbane Generation wendet sich von der Politik ab…

Igor Janke: Viktor Orban. Ein Stürmer in der Politik

Cover
Schenk Verlag, Passau 2014
ISBN 9783944850146, Gebunden, 344 Seiten, 19.90 EUR
[…] Viktor Orbans Chancen im Frühjahr zum dritten Mal das Vertrauen der ungarischen Wähler zu gewinnen, stehen gut. Unterdessen wird seine Politik in Europa von allen Seiten kritisiert.…

Roland Adrowitzer / Ernst Gelegs: Schöne Grüße aus dem Orban-Land. Die rechte Revolution in Ungarn

Cover
Styria Verlag, Wien 2013
ISBN 9783222134142, Gebunden, 205 Seiten, 24.99 EUR
[…] Viel Feind, viel Ehr , scheint derzeit die Devisedes nationalkonservativen Ministerpräsidenten Ungarns, Viktor Orbán, zu sein. Ohne Rücksicht auf Proteste im eigenen Land, ohne Rücksicht…

Jean-Paul Bled: Franz Ferdinand. Der eigensinnige Thronfolger

Cover
Böhlau Verlag, Wien 2013
ISBN 9783205788508, Gebunden, 322 Seiten, 35.00 EUR
[…] detailliert nach. Zahlreiche unveröffentlichte oder wenig bekannte Quellen runden das Bild einer Persönlichkeit ab, die im Leben eigene Wege ging und deren Ende auch das Ende des Kaiserreiches…

Alma Hannig: Franz Ferdinand. Die Biografie

Cover
Amalthea Verlag, Wien 2013
ISBN 9783850028455, Gebunden, 352 Seiten, 24.95 EUR
[…] Der gewaltsame Tod Franz Ferdinands am 28. Juni 1914 in Sarajevo steht am Anfang jeder Erzählung über den Ersten Weltkrieg. Verschwörungstheorien, Mythen und Legenden ranken sich bis…

Peter Springer: Stalins Stiefel. Politische Ikonografie und künstlerische Aneignung

Cover
Dietrich Reimer Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783496014720, Gebunden, 183 Seiten, 35.00 EUR
[…] Der Sturz des riesigen Stalin-Monuments in Budapest war der Auftakt zur Ungarischen Revolution von 1956. Nur Stalins Stiefel verblieben damals auf dem Sockel. Anfangs noch ein Triumphdenkmal…

Andreas Koob / Holger Marcks / Magdalena Marsovszky: Mit Pfeil, Kreuz und Krone . Nationalismus und autoritäre Krisenbewältigung in Ungarn

Cover
Unrast Verlag, Münster 2013
ISBN 9783897710474, Broschiert, 208 Seiten, 14.00 EUR
[…] Die autoritäre Entwicklung in Ungarn - ideologische, soziale und ökonomische Hintergründe. "Gott, segne die Ungarn!" Mit diesem Ausruf beginnt das "Nationale Glaubensbekenntnis"…

Paul Lendvai: Mein verspieltes Land. Ungarn im Umbruch

Cover
Ecowin Verlag, Salzburg 2010
ISBN 9783902404947, Gebunden, 272 Seiten, 23.60 EUR
[…] Zwanzig Jahre nach der Wende erlebt Europa einen dramatischen Szenenwechsel in Ungarn. Zum ersten Mal wird das Land mit einer Zweidrittelmehrheit von einer national-rechtskonservativen…

Gregor Mayer / Bernhard Odehnal: Aufmarsch. Die rechte Gefahr aus Osteuropa

Cover
Residenz Verlag, Wien 2010
ISBN 9783701731756, Gebunden, 297 Seiten, 21.90 EUR
[…] Osten. Wahlsiege in Ungarn und Polen machen ebenso Schlagzeilen wie die blutige Jagd auf Minderheiten durch paramilitärische Gruppen oder Skinheads. Die Korrespondenten Gregor…
🗊 4 Notizen

Andreas Oplatka: Der erste Riss in der Mauer. September 1989 - Ungarn öffnet die Grenze

Cover
Zsolnay Verlag, Wien 2009
ISBN 9783552054592, Gebunden, 302 Seiten, 21.50 EUR
[…] Am 10. September 1989 um 19 Uhr verkündete das ungarische Fernsehen, dass sich die Regierung in Ungarn dazu entschlossen habe, die streng bewachte Westgrenze für Flüchtlinge…

György Dalos: Der Vorhang geht auf. Das Ende der Diktaturen in Osteuropa

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406582455, Gebunden, 272 Seiten, 19.90 EUR
[…] Bearbeitet von Elsbeth Zylla. Das Jahr 1989 bedeutete für die osteuropäischen Staaten Polen, Ungarn, DDR, CSSR, Bulgarien und Rumänien nach jahrzehntenlanger Abhängigkeit…
🗊 4 Notizen

David Trefas: Die Illusion, dass man sich kennt. Schweizerisch-ungarische Beziehungen zwischen 1945-1956

Cover
Chronos Verlag, Zürich 2008
ISBN 9783034009041, Gebunden, 304 Seiten, 35.00 EUR
[…] die ihren eigentlichen Höhepunkt während des Ungarnaufstandes und der anschliessend auftretenden Flüchtlingswelle im Herbst 1956 erreichte. Die grosse Anteilnahme der Schweiz an den…

Paul Hoffman: Der Mann, der die Zahlen liebte. Die erstaunliche Geschichte des Paul Erdös und die Suche nach der...

Cover
Ullstein Verlag, Berlin 1999
ISBN 9783550069789, Gebunden, 357 Seiten, 20.40 EUR
[…] Paul Erdös, das größte mathematische Genie dieses Jahrhunderts, war fasziniert von der Schönheit der Zahlen. Er beschäftigte sich 19 Stunden pro Tag mit Mathematik, lebte aus zwei schäbigen…