
Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783518587669, Gebunden, 368 Seiten, 26.00 EUR
[…] Neurowissenschaften mitunter sogar die Berechtigung absprechen, Aussagen über die geistig-kulturelle Welt des Menschen zu treffen. Sinnhaftes Verstehen, Geschichtlichkeit, Lebensweltlichkeit,…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518586983, Gebunden, 443 Seiten, 29.95 EUR
[…] Ganz selbstverständlich gehen wir davon aus, autonom zu sein. Und wir denken, dass ein Leben, in dem wir wichtige Dinge gegen unseren Willen tun müssten, kein gelungenes sein kann.…

Siedler Verlag, München 2012
ISBN 9783886809141, Gebunden, 480 Seiten, 29.99 EUR
[…] der Emotionsgeschichte ein. Zugleich warnt er vor voreiligen Schlüssen und leichtfertigen Anleihen bei den Neurowissenschaften, die viele aktuelle Debatten - wie zum Beispiel die Frage…

Mentis Verlag, Paderborn 2011
ISBN 9783897857285, Gebunden, 306 Seiten, 36.00 EUR
[…] Im Zuge der vor einigen Jahren wieder entbrannten Diskussion um die Willensfreiheit wird oft befürchtet, Verantwortung wäre unmöglich, wenn es keinen freien Willen gäbe. Dabei…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783518585429, Gebunden, 277 Seiten, 29.80 EUR
[…] Mit Beiträgen von Maxwell Bennett, Daniel Dennett, Peter Hacker und John Searle. Aus dem Amerikanischen von Joachim Schulte. Mit einer Einleitung und einer Schlussbetrachtung von Daniel…

Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2009
ISBN 9783515093934, Kartoniert, 189 Seiten, 39.00 EUR
[…] Menschen allein von Gottes Gnade abhängig, wollten sie das ewige Leben erreichen oder konnten sie durch eigene Leistung dazu beitragen? Welche Rolle spielte in diesem Zusammenhang die…

Berlin Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783827006301, Gebunden, 384 Seiten, 26.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Thomas Metzinger und Thorsten Schmidt. Wir stellen uns unser Ich oder Selbst als etwas Eigenständiges vor, als einen Kern, den wir schon immer haben oder der…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783518260210, Kartoniert, 192 Seiten, 10.00 EUR
[…] Rechtsprechung, Erziehungsstile und Geschichtsverständnis spielt sich in einer wenig reflektierten Sprache ab. Von neurophysiologischen Termini bis zur populärphilosophischen Rede über…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783518260128, Kartoniert, 192 Seiten, 10.00 EUR
[…] eit ausgetragen worden, wie der Streit um die Willensfreiheit. Der traditionelle Begriff von "Willensfreiheit", der auch dem deutschen Strafrecht und seinem Schuldbegriff…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2008
ISBN 9783832932046, Kartoniert, 137 Seiten, 28.00 EUR
[…] […]

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783518584842, Gebunden, 380 Seiten, 26.80 EUR
[…] David Chalmers zum Beispiel, der erklärt, warum das Bewusstsein ein solch schwieriges Problem ist, oder Susan Greenfield, der zufolge man schon bei Sophokles und Euripides Interessantes…

Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783428122127, Gebunden, 398 Seiten, 79.80 EUR
[…] Muss sich das Strafrecht in Anbetracht der Erkenntnisse der Hirnforschung grundlegend ändern? Muss es auf eines seiner wichtigsten Fundamente, das Schuldprinzip, verzichten, als Schuldstrafrecht…

Mentis Verlag, Paderborn 2006
ISBN 9783897855755, Kartoniert, 228 Seiten, 32.00 EUR
[…] das menschliche Selbstverständnis. Dieses Buch unterbreitet einen konstruktiven, neuen Vorschlag zur Frage nach der Willensfreiheit und argumentiert für zwei Thesen: Willensfreiheit…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2006
ISBN 9783525490853, Kartoniert, 168 Seiten, 14.90 EUR
[…] Viele Menschen verbinden mit dem Begriff der Willensfreiheit intuitiv die Vorstellung, dass man unter identischen Bedingungen auch anders hätte handeln und entscheiden können,…

Karl Alber Verlag, München 2006
ISBN 9783495481646, Kartoniert, 386 Seiten, 29.00 EUR
[…] Kristian Köchy und Dirk Stederoth. Das vorliegende Buch soll - jenseits eines abstrakten Streites der Fakultäten um die Deutungshoheit - die unterschiedlichen Wissenschaftskulturen…