zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Archiv
Virtualienmarkt
135 Artikel - Seite 1 von 9
Dystopien auf allen Ebenen
Virtualienmarkt
02.06.2019
In den letzten Monaten manifestierte sich ein Paradigmenwechsel, der
die Mitte
- in Gestalt der
traditionellen
Parteien
in Deutschland oder Österreich, aber auch in Gestalt der
Buchbranche
- recht alt aussehen lässt. Sie ist umstellt von
entfesselten Rechten
und einer "
Generation Z
", die sich plötzlich politisch betätigt.
Von
Rüdiger Wischenbart
Nachgefragte Ressource
Virtualienmarkt
26.02.2019
Die
Buchbranche
kriselt. Doch das
Geschichtenerzählen
boomt: Ob im Fernsehen, bei Netflix, in Games oder Büchern.
AutorInnen
sind gefragt, nur nicht immer dort, wo sie antworten wollen. Warum die Depression? Stürzen wir uns einfach in das neue Biotop!
Von
Rüdiger Wischenbart
Auf jeden Pinselstrich zoomen
Virtualienmarkt
23.01.2019
Über das analoge und das digitale Schauen in der großen Wiener
Bruegel
-Ausstellung. Oder:
Gute Digitalisierung
braucht das Zusammenwirken aus
Hirn
,
Mut
und
Aufwand
. Sechs Miniaturen.
Von
Rüdiger Wischenbart
Und dann? Das Gesetz der Serie
Virtualienmarkt
15.11.2018
Wie das neue
story telling
in Serien
alte Medien belebt und neuen zum Durchbruch verhilft. Und wie
auch Autoren
davon profitieren können.
Von
Rüdiger Wischenbart
In blassblauer Tinte
Virtualienmarkt
08.10.2018
Diese
Buchmesse
steht im Zeichen der "
Krise des Lesens
". Und diese entpuppt sich als eine
Krise der Formate
- Smartphone versus Buch, Abo versus Einzelkauf -, die es den
traditionellen Gatekeepern
sehr schwer macht zu reagieren.
Von
Rüdiger Wischenbart
Facebook als Massenmedium betrachtet
Virtualienmarkt
12.03.2018
Warum kein
öffentliches parlamentarisches Hearing
über die neue Rolle der Tech-Giganten Facebook, Twitter und Google als Massenmedien? Dann könnten neue
rechtsstaatliche Regeln
zum Umgang mit Hasspostings und Fake News gesucht werden, statt die Konzerne zur Zensur zu zwingen.
Von
Rüdiger Wischenbart
So deutlich, so unbequem
Virtualienmarkt
06.02.2018
Eine neue Studie signalisiert nicht das Ende des Buches, aber das Ende einer
geschlossenen Lesewelt
. Aber wie kann man
sechs Millionen
verloren gegangene Buchkäufer wieder zurückgewinnen? Ein paar Überlegungen dazu.
Von
Rüdiger Wischenbart
Die ganze und die halbe Revolution
Virtualienmarkt
09.10.2017
Kindle
und
Iphone
feiern in diesem Jahr ihren zehnten Geburtstag. Aber während mittlerweile die
halbe Menschheit
ihren Alltag mit dem Smartphone organisiert, hat sich bei elektronischen Büchern nur ganz wenig getan. Dass das Potenzial von Vertretern der
Traditionsbranchen
gebremst wurde, schadet am Ende dem Buch selbst.
Von
Rüdiger Wischenbart
Unzählige Bruchlinien
Virtualienmarkt
04.09.2017
Noch nie hatten einzelne private Akteure so viel Macht in der Öffentlichkeit wie
-
GAFA
: Google, Amazon, Facebook und Apple. Ihre Geschäftsbedingungen kommen
Gesetzen
für eine Community gleich. Aus dieser Macht erwächst eine Macht zur Zensur. Zeit für ein Gespräch!
Von
Rüdiger Wischenbart
Kinder ihrer Zeit
Virtualienmarkt
06.03.2015
Der EuGH hat entschieden:
ein Buch
ist nur dann ein Buch, wenn es auf einem physischen Träger geliefert wird. Damit entfällt der reduzierte Mehrwertsteuersatz für
Ebooks
, die
in Europa teuer
bleiben. Das freut weder Autoren noch Verlage noch Kunden, nur die Betreiber von Webseiten zum illegalen Download.
Von
Rüdiger Wischenbart
Die Buchkultur und der leere Stuhl
Virtualienmarkt
21.08.2014
Der
Streit um Amazon
in den USA und Deutschland ist Symptom einer säkularen Veränderung der Buchbranche. Der Appell an den Staat gegen die Internetgiganten wird nicht weiterhelfen: Die Impulse müssen
aus der Gesellschaft
kommen. Manifest für eine soziale Marktwirtschaft im Buch-Business.
Von
Rüdiger Wischenbart
Ein Platzhirsch bricht zusammen
Virtualienmarkt
13.01.2014
Ein mögliches Ende mit Schrecken für den
Weltbild-Konzern
bedeutet für
die Branche
nicht unbedingt das Ende des Schreckens ohne Ende.
Von
Rüdiger Wischenbart
Bücher, Porno und Zensur
Virtualienmarkt
18.10.2013
In den Online-Katalogen der
Buchhändler
stehen in den Suchergebnissen
Kinderbücher
manchmal direkt neben
Pornografie
. In England hat der Buchhändler
WS Smith
deshalb tagelang seine Seite aus dem Netz nehmen müssen. Aber ist
Zensur
das richtige Mittel, die Unmoral im digitalen Unterholz zu bekämpfen?
Von
Rüdiger Wischenbart
Der Hebel an den Wurzeln
Virtualienmarkt
07.10.2013
Vor der
Frankfurter Buchmesse
: Die Branche fragt nach der Zukunft des
Buchs
. Die Leser sind weiter: Sie machen keinen Unterschied mehr zwischen
digitalen Inhalten
. Die wichtigsten Trends.
Von
Rüdiger Wischenbart
Kein Spezialfall
Virtualienmarkt
12.08.2013
Jenseits der fulminanten Schauer-Serie zwischen Erbin und Parvenü lohnt sich ein
nüchterner Blick
auf die wirtschaftlichen Realitäten des
Suhrkamp Verlags
: Sie sagen auch einiges über die Lage der Verlage insgesamt.
Von
Rüdiger Wischenbart
⊳