zuletzt aktualisiert 02.12.2023, 14.07 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Kino
>
Berlinale Blog "Außer Atem"
Außer Atem: Das Berlinale Blog
Aktualität: 01.02.2007 bis 03.03.2007 - 12 Artikel
Liste aller besprochenen Berlinalefilme 2007
Außer Atem: Das Berlinale Blog
18.02.2007
Hier finden Sie eine Liste aller bei uns
besprochenen Berlinalefilme
.
Berlinale 9. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
17.02.2007
Francois Ozon
lässt in seinem Wettbewerbsfilm "Angel" Tränen zittern und Busen beben.
Li Yus
großartiger Wettbewerbsfilm "Lost in Beijing" erzählt von
Kummer, Kränkung und Rache
und hat mindestens den
Goldenen Bären
verdient.
David Mackenzie
lässt in seinem Wettbewerbsfilm "Hallam Foe" über den
Dächern von Edinburgh
die Liebe und sich selbst finden.Eine Liste aller besprochenen Filme finden Sie
hier
.
Von
Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl, Anja Seeliger
Der Einfallslosigkeit eine Chance
Außer Atem: Das Berlinale Blog
17.02.2007
Die
Berlinale
gibt im sechsten Jahr unter
Dieter Kosslick
der Durchschnittlichkeit eine Chance. Sie wirft sich für Langeweile, Einfallslosigkeit und die Konvention in die Bresche. Einige Ausnahmen gab es. Nur von ihnen sei hier die Rede. Und:
alle Bären
auf einen Blick.
Von
Ekkehard Knörer
Berlinale 8. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
16.02.2007
Jiri Menzels
"Ich habe den englischen König bedient" nötigt uns, die Welt mit den Augen eines
geldgierigen, sexistischen
Narren zu sehen. Mit "Brand Upon the Brain" serviert
Guy Maddins
Gehirnnektar. In
Jacques Rivettes
Wettbewerbsfilm "Die Herzogin von Langeais" belagern sich
Jeanne Balibar
und
Guillaume Depardieu
fürsorglich in einem
Krieg um Liebe
. In
Gregory Navas
"Bordertown" ist
Jennifer Lopez
echt betroffen. In
David Ondiceks
"Grandhotel" gibt's die
schönste Liebeserklärung
des Festivals. Eine Liste aller besprochenen Filme finden Sie
hier
:
Von
Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl, Anja Seeliger
Berlinale 7. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
15.02.2007
In
Zhang Lus
"Desert Dream" ist die
mongolische Steppe
sehr weit und leer, hin und wieder erklingen
nordkoreanische Volkslieder
.
Zack Snyders
Comic-Verfilmung "300" ist nicht der schlechteste Film der Welt - aber nahe dran.
Olivier Meyrous
besucht für "Celebration" das gespenstische Haus
Saint Laurent
. Eine Liste aller besprochenen Filme finden Sie
hier
.
Von
Ekkehard Knörer, Anja Seeliger
Berlinale 6. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
14.02.2007
Christian Petzolds
Wettbewerbsfilm "Yella" zeigt Risse - und einen Minimalismus der Mundwinkel. In
Joseph Cedars
Wettbewerbsfilm "Beaufort" wird nicht nur eine
Festung mürbe
gemacht. In "Das Haus der Lerchen" erzählen die
Brüder Taviani
vom türkischen Völkermord an den Armeniern.
Sam Gabarskis
"Irina Palm" erobert
Marianne Faithfull
im Blümchenkittel die Londoner Sex Worlds.
Kazuhiro Soda
zeigt in "Campaign", wie japanische Politik funktioniert.
Frederick Wiseman
zeigt in "State Legislature", wie amerikanische Politik funktioniert. Eine Liste aller besprochenen Filme finden Sie
hier
.
Von
Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl, Anja Seeliger
Berlinale 5. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2007
Hal Hartleys
"Fay Grim" treibt seinen Plot ziemlich intelligent in haarsträubende Höhen.
Ariel Rotters
Wettbewerbsfilm "Der Andere" zeigt Argentiniens neue Langsamkeit.
Yau Nai Hois
"Eye in the Sky" macht einen gruseln. In
Richard Eyres
"Notes on a Scandal" brilliert
Judi Dench
als
unterberührte Liebesterroristin
.
Angela Schanelecs
"Nachmittag" zeigt uns die unerträgliche
Schwere des Seins
.
Thomas Arslans
"Ferien" ist sehr
uckermärkisch
. Eine Liste aller besprochenen Filme finden Sie
hier
.
Von
Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl, Anja Seeliger
Berlinale 4. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2007
In
Andre Techines
Wettbewerbsfilm "Die Zeugen" erschüttern Liebe, Begehren - und Aids.
Ryan Esslingers
Wettbewerbsfilm "When a Man Falls in the Forest" zeigt, warum Hollywood
deutsches Geld
für
dumm
hält. In
Clint Eastwoods
"Letters from Iwo Jima" wird militärisch sinnlos, politisch verwerflich, aber sehr heroisch fürs
japanische Vaterland
gestorben.
Jeff Garlins
Film über
John Waters
"This Filthy World" präsentiert ein wunderbar
jugendgefährdendes Programm
. Eine Liste aller besprochenen Filme finden Sie
hier
.
Von
Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl
Berlinale 3. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
11.02.2007
Saverio Costanzas
Wettbewerbsfilm "In memoria di me" führt uns ins
Kloster
und auf eine falsche Spur. In
Stefan Ruzowitzkys
Wettbewerbsfilm "Die Fälscher" müssen KZ-Häftlinge für die
Nazis Falschgeld
herstellen.
Hong Sang-soos
"Woman on the Beach" ersetzt die
falsche Obsession
durch
richtige Einbildung
. Rodolphe Marconi zeigt einen Lagerfeld, der kein Problem hat mit
Status, Privilegien und Glück
.
Ann-Kristin Reyels
"Jagdhunde" zeigt Gespür für
Talente
und die
Uckermark
.Eine Liste aller besprochenen Filme finden Sie
hier
.
Von
Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl, Anja Seeliger
Berlinale 2. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
10.02.2007
Robert de Niros Wettbewerbsfilm "The Good Shephard" zeigt einen vom Kalten Krieg erschaffenen Eisblock.
Wang Quan'ans
Wettbewerbsfilm "Tuyas Ehe" erzählt sehr lakonisch von einem Leben ohne Zukunft.
Park Chan-wooks
Wettbewerbsfilm "Ich bin ein Cyborg, aber das macht nichts" fragt erfrischend unclever nach dem
Sinn der Existenz
.
Pascale Ferrans
"Lady Chatterley" zeigt die
größte Freiheit
.Eine Liste aller besprochenen Filme finden Sie
hier
.
Von
Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl, Anja Seeliger
Berlinale 1. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
09.02.2007
Maria Speths
"Madonnen" müssen sehr genau und duldsam beobachtet werden. Für
Steven Soderberghs
Wettbewerbsfilm "The Good German" gab es Pfiffe.
Cao Hamburgers
Wettbewerbsfilm "Das Jahr, in dem meine Eltern im Urlaub waren" erschafft eine
Idylle
zur Zeit der
brasilianischen Militärdiktatur
.
Bruce McDonalds
Film "The Tracey Fragments" lässt keine Gehirnzelle frei.
Olivier Dahans
Eröffnungsfilm "La vie en rose" zeigt
Edith Piaf
zwischen
Champagner und Morphium
, Hofschranzen und Pflegern,
Misere und Göttlichkeit
.
Von
Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl
Konsolidierung der Herrschaft
Außer Atem: Das Berlinale Blog
08.02.2007
Heute eröffnet
Olivier Dahans
Film "La vie en rose" die Berlinale, die Dieter Kosslick in seiner bisherigen Regentschaft zum
kunterbunten Rummelplatz
umgestaltet hat.
Ein Ausblick auf die
angewandte Sozialdemokratie
im Wettbewerb und
umwerfende Vielfalt
, die den Filmfan in den Reihen
Panorama
und
Forum
erwartet.
Von
Ekkehard Knörer