zuletzt aktualisiert 20.03.2023, 09.08 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Kino
>
Berlinale Blog "Außer Atem"
Außer Atem: Das Berlinale Blog
Aktualität: 01.02.2008 bis 02.03.2008 - 13 Artikel
Versammlung des Lauen
Außer Atem: Das Berlinale Blog
16.02.2008
Nur ein
wirklich origineller
Autorenfilmer hat es in den Berlinale-Wettbewerb geschafft: "Nacht und Tag" zeigt den koreanischen Regisseur
Hong Sangsoo
(Foto) als einen der großen Eigensinnigen des Kinos. Ansonsten dominierte in diesem Jahr
abgemagerter
Wischi-Waschi-Realismus.
Von
Ekkehard Knörer
Berlinale 2008: Die Bären
Außer Atem: Das Berlinale Blog
16.02.2008
Der
Goldene Bär
ging an den brasilianischen Film "Tropa de Elite". Die Silbernen Bären als beste Schauspieler bekamen die Britin
Sally Hawkins
für ihre Rolle in Mike Leighs Film "Happy Go Lucky" und der Iraner
Reza Naji
für seine Rolle in Majid Majidis "Avaze Gonjeshk-ha - The Song of Sparrows"
Liste aller besprochenen Berlinalefilme 2008
Außer Atem: Das Berlinale Blog
16.02.2008
Abschlusstext
: "Versammlung des Lauen" von Ekkehard Knörer
Berlinale 8. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
15.02.2008
Gnadenloser Realismus der Laien:
Lance Hammers
"Ballast". Da freut man sich doch auf Elizabeth:
Justin Chadwicks
"The Other Boleyn Girl". Und untun druntur munkuln die Bässe: Dem einst so bedeutenden Regisseur
Andrzej Wajda
fehlen zum
Katyn
-Stoff heute die filmischen Mittel. Höllische Gemeinheit:
Philippe Claudels
"Il y a longtemps que je t'aime - I've Loved You So Long". Verhandelt einen Tempelberg an Komplexen:
Amos Kolleks
"Restless".
Von
Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl
Berlinale 7. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
14.02.2008
"
Feuerherz
" ist zugleich extrem umstritten und extrem bieder. Das Alter ist kälter als der Tod:
Robert Guediguians
"Lady Jane". Zeigt Problemlösungskompetenz in Los Angeles:
Kelly Parkers
"South Main". Nanni Moretti als heiliger Pietro der Piazza in:
Antonello Grimaldis
"Caos calmo - Quiet Chaos".
Von
Thekla Dannenberg, Christoph Mayerl
Berlinale 6. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2008
Wie Federball im Krieg:
Yoji Yamadas
"Kabei". Erklärt die feinen Unterschiede zwischen krimineller und legaler Folter:
Errol Morris
' Dokumentarfilm "Standard Operating Procedure". Kichert alles nieder:
Mike Leighs
"Happy Go Lucky". Beschreibt die Komödie der männlichen Existenz:
Hong Sangsoos
"Nacht und Tag". Miss-Helden in Leipzig:
Gunther Scholz
findet sie in "Sag mir, wo die Schönen sind..."
Von
Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl
Berlinale 5. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2008
Argumentiert mit Mamas Bibel:
Ralph Zimans
"Jerusalema". Ich bin, also denke ich:
Doris Dörries
"Kirschblüten". Proben den Krieg:
Tony Gerbers
und
Jesse Moss
' Dokumentarfilm "Full Battle Rattle". Das Glück:
Johnnie Tos
"Sparrow".
Von
Thekla Dannenberg, Christoph Mayerl, Anja Seeliger
Berlinale 4. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
11.02.2008
Ist
Jose Padilhas
"Tropa de Elite" ein Egoshooter-Film? Keineswegs. Aber er ist auch weit davon entfernt, das Gegenteil zu sein. Betulich:
Dennis Lees
"Fireflies in the Garden". Angenehme Überraschung:
John Crowleys
"Boy A".
Von
Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl
Berlinale 3. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
10.02.2008
Spielt mit zwei Königstigern:
Isabel Coixets
"Elegy". Dingsymbolisch:
Majid Majidis
"Avaze Gonjeshk-ha - The Song of Sparrows". Tolle Bewegungsstudie eines Nichtsnutzes:
Charles Burnetts
"My Brother's Wedding". Abgerechnet wird zum Schluss:
Renaud Barrets
und
Florent de La Tullayes
"Victoire Terminus, Kinshasa". Liebt den Gin:
Erick Zoncas
"Julia". Die reinste Poesie:
Boris Despodovs
Dokumentarfilm "Corridor #8".
Von
Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl
Berlinale 2. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
09.02.2008
Lernt von Bruce Lee:
Fernando Eimbckes
"Lake Tahoe". Eine Bemerkung zur
Live-Aufführung
von Guy Maddins "My Winnipeg" im Delphi. Doppelter Pas de Deux in Richtung Zukunft:
Jacques Doillons
"Le Premier Venu". Heillos verwickelt:
Petri Kotwicas
"Musta Jää". Brennt lichterloh:
Paul Thomas Andersons
"There will be blood". Tristesse pekinese:
Wang Xiaoshuais
"Zuo You".
Von
Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl
Berlinale 1. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
08.02.2008
Natalie Assouline
(Foto) zeigt einen Dokumentarfilm über palästinensische "Brides of Allah". In
Aditya Assarats
"Wonderful Town" steckt der Welkino-Wurm. Der Blick der anderen ist der wahre Fluch:
Audrey Estrougos
"Regarde-moi". Zahlt Jaggers Mittagessen:
Martin Scorseses
Dokumentarfilm "shine a Light". Zeigt seine Heimatstadt als Fantasiegespinst:
Guy Maddins
Forumsfilm "My Winnipeg". Song-and-Dance-Exzesse mit Badminton-Spiel und Piratenkostüm:
Farah Khans
"Om Shanti Om" (Berlinale Special).
Von
Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl
Kühl bis ans Herz
Außer Atem: Das Berlinale Blog
07.02.2008
Der italienische Filmregisseur
Francesco Rosi
wird auf der Berlinale mit dem Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Die Berlinale liebt
politisches Kino
. Bei Rosi kann man lernen, wie das geht. Und erfahren, welche Wirkung die Kombination aus sachlicher
Akten-Montage
und neorealistischer Ästhetik auch nach 40 Jahren noch hat. (Sogar bei youtube findet man das)
Von
Ekkehard Knörer
Fast schon ein Wunder
Außer Atem: Das Berlinale Blog
06.02.2008
Ein furchterregend intensiver
Daniel Day Lewis
, Musik drin mit
Papa Scorsese
, Madonna und Patti Smith, handgemachte Basteleien eines
Videoclipgenies
, wenig aus Deutschland, viel aus dem fernen Osten. Nach dem Absturz der letzten Berlinale hoffen wir nun
ganz stark
auf diese. Morgen geht's los, und wir berichten wie immer
täglich
.
Von
Ekkehard Knörer