Magazinrundschau
Das Gift der Vergangenheit
Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
22.10.2019. In Afghanistan geht der Krieg immer weiter, und der Abzug amerikanischer Truppen hilft auch nicht, berichtet der New Yorker. Im New Statesman staunt der Historiker Robert Saunders, wie klein die Brexiteers England plötzlich machen. Der Guardian fühlt sich etwas unter Druck gesetzt in den Räumen des Frauennetzwerks "The Wing". In Elet es Irodalom denkt László Végel über Minderheiten und Identität nach. La vie des idees widerspricht dem Vorwurf, die EU sei nicht demokratisch.
New Yorker (USA), 28.10.2019

Außerdem: Christine Smallwood berichtet von der Renaissance der Astrologie dank experimentierfreudiger Millennials. Jill Lepore erklärt Sinn und Unsinn des Instruments des Impeachments. Anthony Lane sah im Kino Robert Eggers' "The Lighthouse". Und Michael Schulman preist den Drive Adam Drivers.
Magyar Narancs (Ungarn), 22.10.2019

New Statesman (UK), 21.10.2019

Weiteres: Die irische Schriftstellerin Eimear McBride beschwört die Macht des Roman. Shiraz Maher analysiert die Lage in Syrien.
La vie des idees (Frankreich), 21.10.2019

Guardian (UK), 21.10.2019

Elet es Irodalom (Ungarn), 18.10.2019

New York Review of Books (USA), 07.11.2019

Außerdem: Regina Marler liest zwei Bücher über Alfred Stieglitz. Und Linda Greenhouse stellt Evan Thomas' Biografie der Obersten Richterin Sandra Day O'Connor vor.
Kommentieren