
Dass Russland jetzt Weizentransporte aus der Ukraine passieren lässt, wird die Ernährungslage in den nordafrikanischen Ländern verbessern. Nicht verändern wird sich die Lage in Jemen, Südsudan und Äthiopien, wo das
Aushungern der Zivilbevölkerung zur Taktik der kriegführenden Parteien gehört,
mahnt Alex de Waal: "Hunger ist in einem Krieg die beliebteste Waffe:einfach, billig, still und
grauenhaft effektiv." Aber de Waal betont auch, dass nicht nur Russland oder China die Verurteilung derartiger Verbrechen verhindern, auch die USA und Großbritannien halten an einem Recht auf
See- und Handelsblockaden fest. "Die saudische Luftwaffe stützt sich auf amerikanische Ausrüstung, und die US-Navy hilft Saudi-Arabien dabei, die
Blockade des Jemen im Roten Meer durchzusetzen. Der Jemen, das ärmste Land der arabischen Welt, war bereits von Nahrungsimporten abhängig und von ernster Wasserknappheit betroffen, bevor die Blockade verhängt wurde. In diesem Jahr muss das Welternährungsprogramm dreizehn Million Jemeniten versorgen, das ist mehr als ein Drittel der Bevölkerung, aber nur ein Teil der Bedürftigen. Die UN beißen sich auf die Zunge, weil sie nicht die Länder kritisieren wollen, die ihre
humanitären Programme finanzieren. Im Dezember 2020 schätzten sie, dass seit Beginn des Krieges 131.000 Jemeniten an '
indirekten Gründen' gestorben seien - ein Euphemismus für Hunger und Mangel an Medikamenten. Die Zahl wurde bisher nicht aktualisiert. Keine der kriegführenden Parteien lässt internationale Agenturen Untersuchungen durchführen, die das wahre Ausmaß der Krise erkennen lassen würden. Sie haben gute Gründe, die
Zahlen zu fürchten... Im vergangenen Juni war Mark Lowcock, damals der Chef der UN-Nothilfe, kurz davor, eine
Hungersnot in Tigray auszurufen. Aber das UN-System als Ganzes umging das Problem mit seinen Euphemismen wie 'Gefahr einer Hungersnot' oder 'am Rande einer Hungersnot', weil niemand die Zahlen hatte, um zu beweisen, dass die Tigrayer bereits an Hunger starben. Neun Monate nach Lowcocks Versuch, bei den UN
Empörung und Taten auszulösen - er verließ einen Monat später seinen Posten -, schätzte ein belgisches Forscherteam, dass bereits
265.000 Tigrayer verhungert seien. Die Zahlen dürften mittlerweile höher liegen. Das Welternährungsprogramm veröffentlichte kürzlich eine Untersuchung, derzufolge ein Drittel aller Kinder in Tigray unterernährt seien, doch die äthiopische Regierung unter Abiy Ahmed hat den Mitarbeitern anscheinend nicht erlaubt, Zahlen zu den toten Kindern zu erfassen. Ohne diese Zahlen, sagte eine Sprecherin des WEP, kann keine Hungersnot ausgerufen werden. 'Wir wissen es ja nicht genau', sagte sie."