
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783737101059, Gebunden, 720 Seiten, 34.00 EUR
[…] Mit ca. 60 s/w-Abbildungen. Marx, Wagner, Nietzsche - diese drei Denker haben das 19. wie das 20. Jahrhundert tief beeinflusst. Als Zeitgenossen, die sich wechselseitig mit Verehrung,…

Propyläen Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783549100097, Gebunden, 368 Seiten, 24.00 EUR
[…] "Schmach über jeden Deutschen, der seine heilige Muttersprache schändet!" So wetterte Otto Sarrazin 1914 gegen alle, die es wagten, aus Fremdsprachen übernommene Lehnwörter zu verwenden.…

Böhlau Verlag, Köln 2016
ISBN 9783412501570, Gebunden, 375 Seiten, 40.00 EUR
[…] llschaft. Das wird hautnah erzählt, aus der Sicht und mit den Worten der Beteiligten, denn der Text basiert auf ca. 4.000 Briefen von 1827 bis 1888, Familienbriefen aus dem jüdisch-deutschen…

Transcript Verlag, Bielefeld 2013
ISBN 9783837623277, Broschiert, 460 Seiten, 36.80 EUR
[…] Haben Gefühle eine Geschichte? Sind Gefühle und Gemütsbewegungen dasselbe? Unterliegen Emotionen einem historischen Wandel? Diese Studie erfasst erstmals die wissenschaftlichen Theorien…

Chronos Verlag, Zürich 2011
ISBN 9783034010436, Gebunden, 636 Seiten, 50.00 EUR
[…] "Freiheit" war für Emilie Paravicini-Blumer (1808-1885) das Losungswort, mit dem sie gegen ihre Verheiratung mit einem geistig beschränkten Mann protestierte, den Unabhängigkeitskampf…

Böhlau Verlag, Köln 2009
ISBN 9783412203078, Gebunden, 188 Seiten, 24.90 EUR
[…] Arkadien, ursprünglich ein raues Hochland auf der Halbinsel Peloponnes, erscheint bereits seit hellenischer Zeit mythisch verklärt als Ort ländlicher Idylle, an dem Mensch und Tier…

Ullstein Verlag, München 2003
ISBN 9783550075834, Gebunden, 398 Seiten, 24.00 EUR
[…] Republik aufgewachsen, von den Nazis in die Emigration gezwungen und als Historiker des 20. Jahrhunderts berühmt geworden, stammt aus einer bedeutenden deutsch-jüdischen Familie des…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2002
ISBN 9783525356852, Kartoniert, 555 Seiten, 69.00 EUR
[…] Frank-Michael Kuhlemann zeichnet die Geschichte der Verbürgerlichung der evangelischen Pfarrerschaft in Baden nach und zeigt, wie sie Teil der bürgerlichen Gesellschaft wurde und mehr…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783593367316, Broschiert, 449 Seiten, 51.00 EUR
[…] Die Studie beleuchtet nationale Vorstellungen von prominenten Professoren der Zeit vor 1880, deren Denken und Handeln sich innerhalb einer bildungsbürgerlichen Elite zum Nationalismus…

Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2000
ISBN 9783534149308, Gebunden, 416 Seiten, 50.11 EUR
[…] Der "Kulturkrieg" war ein Phänomen der daheimgebliebenen Bildungsbürger, sowohl der Wissenschaftler als auch der Literaten, die in der geistigen Mobilisierung für den Krieg ihren Dienst…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1999
ISBN 9783100048035, Gebunden, 463 Seiten, 34.77 EUR
[…] Angriffe auf die Avantgarden und Abgrenzung gegenüber den Populärkünsten gehören zum Erscheinungsbild aller europäischen Bildungsschichten. Doch in Deutschland fielen die Kontroversen…