
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783737100366, Gebunden, 608 Seiten, 28.00 EUR
[…] katholischen Kindheit in Meßkirch und den geistigen Auseinandersetzungen der zwanziger Jahre über den Nationalsozialismus bis weit in die Jahre des Wiederaufbaus hinein. Dabei begegnen…

Galiani Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783869712116, Gebunden, 288 Seiten, 24.00 EUR
[…] Aus dem Niederländischen von Marlene Müller-Haas. Edmund Husserl war der Begründer der philosophischen Phänomenologie, einer Methode, die die Philosophiegeschichte des 20.…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518587218, Gebunden, 519 Seiten, 48.00 EUR
[…] Herausgegeben von Nicola Zambon. Am 27. April 1988, dem 50. Todestag Edmund Husserls, notiert Hans Blumenberg: "Das nun überhastet zu Ende gehende Jahrhundert wird im Rückblick…

Karl Alber Verlag, Freiburg i.Br. 2017
ISBN 9783495486283, Broschiert, 330 Seiten, 69.00 EUR
[…] Herausgegeben von Alfred Denker. Der umfangreiche und weitgehend, aber leider nicht vollständig erhaltene Briefwechsel zwischen Heidegger und Löwith beginnt im Jahr 1919 und endet mit…

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406697647, Gebunden, 448 Seiten, 24.95 EUR
[…] Im Mittelpunkt stehen die Antipoden Heidegger und Sartre, der eine in seiner Hütte im Schwarzwald dem Sein nachsinnend, der andere in Pariser Cafés wie besessen schreibend. Aber es…

Diaphanes Verlag, Zürich 2013
ISBN 9783037342053, Broschiert, 368 Seiten, 34.95 EUR
[…] Mit dieser in den Jahren 1953-54 zur Erlangung des Diplôme d'études supérieures verfassten Abhandlung beschreibt Jacques Derrida die "unübertreffbare Genauigkeit" und zugleich das "irreduzible…

C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406648649, Gebunden, 320 Seiten, 22.95 EUR
[…] Vittorio Hösle bietet in diesem Buch eine Übersicht über die deutsche Philosophiegeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Er beginnt mit einer Erörterung der Frage, inwieweit es…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2010
ISBN 9783161505157, Gebunden, 304 Seiten, 34.00 EUR
[…] Mit diesem Buch legt Günter Figal eine systematisch ausgearbeitete Ästhetik vor. Er erörtert die Kunst als ganze und berücksichtigt nicht nur bildende Kunst, Dichtung und Musik, sondern…

Wilhelm Fink Verlag, München 2008
ISBN 9783770546718, Gebunden, 204 Seiten, 29.90 EUR
[…] Reflexionen über Zeit begleiten das philosophische Nachdenken seit seinen Anfängen. Schon das präphilosophische mythologische Weltverständnis operiert mit Zeitvorstellungen, freilich…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783518584675, Gebunden, 656 Seiten, 48.00 EUR
[…] Herausgegeben von Manfred Sommer. Hans Blumenbergs Anthropologie ist eine philosophische Entdeckung ersten Ranges. Seit vielen Jahren erwartet und auch gefordert, liegt sie nun endlich…

Wilhelm Fink Verlag, München 2005
ISBN 9783770541522, Broschiert, 789 Seiten, 69.00 EUR
[…] geht eine Erschütterung, wenn nicht gar eine Bedrohung aus, der sich die europäische Philosophie nicht entziehen kann. Daher muß diese neue Wissenschaft vom kulturell Fremden auf Willhelm…

C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406516597, Gebunden, 314 Seiten, 14.90 EUR
[…] zählt zu den bedeutendsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Als Sohn jüdischer Eltern in Kaunas (Litauen) geboren, studierte er in den zwanziger Jahren Philosophie zunächst in Straßburg,…

Rombach Verlag, Freiburg im Breisgau 2002
ISBN 9783793093244, Kartoniert, 413 Seiten, 34.80 EUR
[…] Die Idee der "Kultur" steht im Zentrum des deutsch-jüdischen Diskurses. Ihre Begründung und Entfaltung hat diesen immer neu befruchtet. Geschuldet ist dies einer fundamentalen Widersprüchlichkeit…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783518583289, Gebunden, 352 Seiten, 35.90 EUR
[…] Aus dem Nachlass herausgegeben von Manfred Sommer. "Zu den Sachen!" Das war die Devise und das Programm der von Edmund Husserl begründeten Phänomenologie. Die Art, wie Hans…

Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2002
ISBN 9783484350915, Broschiert, 336 Seiten, 72.00 EUR
[…] Der Philosoph und Historiker Bernhard Groethuysen gehört zu den herausragenden Gestalten des deutsch-französischen Kulturtransfers der Zwischenkriegszeit. Zugleich gilt er aufgrund…