
Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518422922, Gebunden, 287 Seiten, 19.95 EUR
[…] Aus dem Französischen von Andrea Spingler. In Coca, einer Stadt im fiktiven Kalifornien, soll am Anfang unseres Jahrtausends eine enorme Brücke entstehen, mit der die letzte Kluft zwischen…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783518421628, Gebunden, 249 Seiten, 24.80 EUR
[…] "klimatischer" Hinsicht , von der der Westen ebenso wie der Nahe Osten aus unterschiedlichen Gründen betroffen sind. Wo es für Autoren wie Samuel P. Huntington, aber auch Stefan Weidner…

Hamburger Edition, Hamburg 2010
ISBN 9783868542219, Kartoniert, 286 Seiten, 22.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Ilse Utz. "Der Kampf der Kulturen sähe so aus: die westlichen Demokratien auf der einen, der Islam auf der anderen Seite. Zwei Welten, gefangen in…

Bertelsmann Stiftung Verlag, Gütersloh 2009
ISBN 9783867930376, Gebunden, 150 Seiten, 18.00 EUR
[…] Hat sich nach Ende des Kalten Krieges Huntingtons These vom "Zusammenprall der Kulturen" bewahrheitet? Ereignisse wie der 11. September 2001 oder der Karikaturenstreit könnten diese…

Verlag der Weltreligionen, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783458710127, Gebunden, 221 Seiten, 19.80 EUR
[…] Als Samuel Huntington Mitte der 1990er Jahre seine These vom Kampf der Kulturen vorlegte, stieß er auf breite Ablehnung. Mittlerweile hat sich der Konflikt mit dem Islam als…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783871345968, Gebunden, 223 Seiten, 17.90 EUR
[…] In was für einer Welt leben wir? Am 11. September 2001 hat eine neue Epoche begonnen, und lange war nicht klar, was ihr Leitmotiv sein würde. Der Kampf mit dem Islam? Die grenzenlose…

Karl Blessing Verlag, München 2007
ISBN 9783896673633, Gebunden, 240 Seiten, 17.95 EUR
[…] Zusammenfließen von Kulturen ein Naturgesetz ist. Es ist der dynamische Prozess, der kulturelle Identität und Zivilisation überhaupt erst möglich macht. Was wir heute allzu bereitwillig…

Ulrike Helmer Verlag, Königstein 2007
ISBN 9783897412217, Gebunden, 276 Seiten, 19.90 EUR
[…] Im Islam gilt der Grundsatz von der Verschiedenheit der Geschlechter. Die islamische Geschlechterordnung tritt damit in Konkurrenz zu westlichen Vorstellungen von Gleichberechtigung.…

Aufbau Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783351026431, Gebunden, 476 Seiten, 24.95 EUR
[…] Die kontroverse Debatte um das Kopftuchverbot hat es gezeigt: Der "Kampf der Kulturen" findet nicht zuletzt auch in den Tabus seinen Ausdruck, die die Differenz der Geschlechter…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783518124772, Kartoniert, 199 Seiten, 10.00 EUR
[…] aus dem Arabischen von Günter Orth. Mit einem Nachwort von Joachim Sartorius. Der libanesische Autor schreibt ein Protokoll, dessen Gegenstand sein deutscher Kollege ist - und zwar…

Carl Hanser Verlag, München 2006
ISBN 9783446207981, Gebunden, 207 Seiten, 15.90 EUR
[…] Was ist eigentlich Religion? Warum sind alle Religionen so ernst? Und: Warum liegen sie ständig miteinander im Streit? In diesem Buch zeigt Gerhard Staguhn, dass Religion nicht nur…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2006
ISBN 9783498009328, Gebunden, 300 Seiten, 19.90 EUR
[…] Aus dem Englischen von Marcus Ingendaay. Eine Geschichte, die nichts auslässt: Sex, Mord, Terror, Tränen, breite Schlagzeilen und den allgemeinen Ausnahmezustand. Alles beginnt damit,…

Wilhelm Fink Verlag, München 2006
ISBN 9783770541881, Gebunden, 597 Seiten, 39.90 EUR
[…] Seit 9/11 ist die Interpretation der Weltgeschichte und Weltpolitik aus einem endzeitlichen Verständnis heraus zu etwas Selbstverständlichen geworden. Nach einer Umfrage von TIME/CNN…

C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406510908, Paperback, 304 Seiten, 8.40 EUR
[…] Anm. der Redaktion: Im Jahr 2006 ist eine zweite, stark überarbeitete und gekürzte Neuauflage dieses Buchs unter dem Titel "Die Macht der Religionen - Im Spannungsfeld der Weltpolitik"…

Zsolnay Verlag, Wien 2004
ISBN 9783552053212, Gebunden, 220 Seiten, 17.90 EUR
[…] Es wird nichts mehr so wie es war: Amerika und Europa gehen in Zukunft getrennte Wege. Nicht erst seit dem Krieg im Irak. Was bedeutet dieser Bruch, der umso erstaunlicher ist angesichts…