
C.H. Beck Verlag, München 2023
ISBN 9783406641022, Gebunden, 1191 Seiten, 49.95 EUR
[…] Zwischen 600 und 1350 bot die Erde noch so viel Platz, dass Individuen, Gruppen und ganze Gesellschaften isoliert voneinander existieren konnten. Australien und Ozeanien standen noch…

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406773754, Gebunden, 476 Seiten, 32.00 EUR
[…] Mit farbigen Abbildungen. Griechische Mönche gelangten durch Askese zur Ruhe in Gott, Bernhard von Clairvaux ließ sich vom Gekreuzigten umarmen, und Mechthild von Magdeburg gab sich…

Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2020
ISBN 9783451383335, Gebunden, 904 Seiten, 99.00 EUR
[…] Herausgegeben von Hans Joas. Aus dem Amerikanischen von Christine Pries. "Der Ursprung der Religion" ist das große Alterswerk von Robert N. Bellah, einem der führenden Soziologen unserer…

Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2020
ISBN 9783451386718, Gebunden, 256 Seiten, 22.00 EUR
[…] Haben Muslime ihre eigene Religion verfälscht? Nichts Geringeres als eine grundlegende Kritik des Islams proklamiert Mouhanad Khorchide in seinem neuen Buch "Gottes falsche Anwälte".…

Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2018
ISBN 9783579087160, Gebunden, 320 Seiten, 22.00 EUR
[…] legte Reza Aslan ein völlig neues Bild des Jesus von Nazareth frei. Hier geht es um noch Größeres: um unser Bild von Gott. Reza Aslan holt es vom Himmel zurück auf die Erde! Er erzählt…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406725418, Gebunden, 542 Seiten, 39.95 EUR
[…] Ein 40.000 Jahre alter Löwenmann aus Elfenbein, eine goldene Gibla aus dem 16. Jahrhundert, ein Kreuz aus Lampedusa - unnachahmlich bringt Neil MacGregor all diese Objekte zum Sprechen.…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2018
ISBN 9783525570555, Gebunden, 348 Seiten, 80.00 EUR
[…] Die biblische Urgeschichte bedenkt die Entstehung der Welt und ihrer Ordnung, das Woher des Menschen und die Ursprünge der Kultur. Sie ist Ausdruck für die in antiken Kulturen weitverbreitete…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406720123, Gebunden, 576 Seiten, 29.95 EUR
[…] Mit Abbildungen. Seit Urzeiten erkunden Menschen den Willen der Götter, befolgen deren heilige Ordnung und hoffen auf Erlösung. Bernhard Maier beschreibt die Geschichte der Religionen…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2014
ISBN 9783161504464, Gebunden, 439 Seiten, 49.00 EUR
[…] In der Generation nach Julius Wellhausen gehörte der 1862 in Springe geborene Hermann Gunkel zu den bedeutendsten Repräsentanten der evangelischen Bibelwissenschaften. Als einer der…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2013
ISBN 9783525521991, Gebunden, 665 Seiten, 79.99 EUR
[…] Dietrich-Alex Kochs Darstellung der Geschichte des Urchristentums umfasst den Zeitraum von der Entstehung der Urgemeinde in Jerusalem 30 n.Chr. bis etwa 150 n.Chr. Es ist im deutschsprachigen…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2012
ISBN 9783161510144, Kartoniert, 900 Seiten, 59.00 EUR
[…] Jan Rohls untersucht im zweiten Teil seiner Ideengeschichte des Christentums den Komplex Schrift, Tradition und Bekenntnis , der mit der Idee der Offenbarung aufs engste zusammenhängt.…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2012
ISBN 9783525560136, Gebunden, 341 Seiten, 19.99 EUR
[…] der religiösen Bewegungen des Abendlandes. Beginnend mit der "Sekte des Nazareners" und ihres Aufstiegs zum religiösen Global Player, gilt das besondere Augenmerk freilich immer den…

Verlag der Weltreligionen, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783458720195, Kartoniert, 260 Seiten, 18.00 EUR
[…] In der laufenden Debatte über den Islam arbeiten sich Kritiker wie Apologeten an der jeweils anderen Position ab und drohen dabei die Sache selbst aus dem Blick zu verlieren. Demgegenüber…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783593391946, Gebunden, 578 Seiten, 49.90 EUR
[…] Bis heute gilt das Mittelalter als Zeitalter des Glaubens, in dem Menschen, die an der Existenz Gottes zweifelten, systematisch verfolgt wurden. Dorothea Weltecke weist nach, dass diese…

Verlag der Weltreligionen, Berlin 2010
ISBN 9783458710325, Gebunden, 507 Seiten, 32.90 EUR
[…] Im 17. Jahrhundert schlägt die Geburtsstunde der Religionswissenschaft. Sie entsteht aus der Frage nach der Herkunft der Götter, des Polytheismus, der "Idolatrie". Der Monotheismus,…