
De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin 2023
ISBN 9783111004006, Gebunden, 377 Seiten, 109.95 EUR
[…] Im Herbst 1982 zerbrach Helmut Schmidts sozialliberale Koalition nicht zuletzt an einer der bis dahin stärksten wirtschaftlichen Verwerfungen in der Geschichte der Bundesrepublik. Bis…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2015
ISBN 9783848722365, Gebunden, 703 Seiten, 98.00 EUR
[…] Zugriff wird der ideengeschichtliche Kern des politischen Liberalismus anhand kanonischer Denker vom 17. bis ins 21. Jahrhundert und entlang der vier Kernbereiche Bürgerrechte, Wirtschaftspolitik,…

Riemann Verlag, München 2013
ISBN 9783570501603, Gebunden, 243 Seiten, 12.99 EUR
[…] Jürgen Borchert ist ein unabhängiger Geist, der sich von keinem politischen Lager vereinnahmen lässt. So geißelt er die Idee vom Grundeinkommen als Aufkündigung des gesellschaftlichen…

J. H. W. Dietz Nachf. Verlag, Bonn 2012
ISBN 9783801242077, Gebunden, 288 Seiten, 32.00 EUR
[…] Die Agenda 2010 gilt als Überraschungscoup. Doch der Band zeigt, dass sich die Programmdebatten der SPD seit den 1990er-Jahren in vielen kleinen Schritten dem marktliberalen Zeitgeist…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2011
ISBN 9783525370018, Gebunden, 367 Seiten, 59.95 EUR
[…] Die Geschichte des Sozialstaats seit 1945: Erfolgsgeschichte oder Auslaufmodell? Die liberale Demokratie ist paradox konstruiert: Die Marktökonomie produziert unablässig soziale Ungleichheit,…

Lucius und Lucius, Stuttgart 2010
ISBN 9783828205161, Gebunden, 569 Seiten, 49.00 EUR
[…] In den 1970er Jahren vollzog sich ein Bruch, der einen neuen Rahmen für die Sozial-, Wirtschafts-, Finanz-und damit auch für die Gesellschaftspolitik setzte und dadurch auch den Status…

Wallstein Verlag, Göttingen 2010
ISBN 9783835306141, Gebunden, 542 Seiten, 34.90 EUR
[…] Herausgegeben von Iris Nachum und Susan Neiman. Mit einer Einleitung von Susan Neiman. Wer war Margherita von Brentano? Der vorliegende Band zeichnet ein Porträt dieser linksintellektuellen…

Akademie Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783050045887, Gebunden, 2430 Seiten, 278.00 EUR
[…] Debatten des Generalrats der IAA, dessen Aktivitäten in den beiden Jahreskongressen 1868 in Brüssel und 1869 in Basel kulminierten, Fragen der europäischen Außen-, Verfassungs-, Gewerkschafts-…

Akademie Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783050033594, Gebunden, 2430 Seiten, 208.00 EUR
[…] Dieser Band enthält die Artikel, Erklärungen, Beschlüsse, Reden sowie Entwürfe, die von Marx und Engels bzw. unter ihrem direkten Einfluß in der Zeit zwischen der Gründungsversammlung…

Assoziation A Verlag, Hamburg 2008
ISBN 9783935936729, Kartoniert, 192 Seiten, 14.00 EUR
[…] sozialstaatlich regulierten Reproduktion in den Fokus ihrer Kritik. Mit ihren Texten interveniert sie in ein zwischen Autonomen und Linksgewerkschaftern angesiedeltes Debattenfeld um…

NZZ libro, Zürich 2007
ISBN 9783038233329, Kartoniert, 141 Seiten, 22.00 EUR
[…] Beat Kappeler setzt sich seit über 30 Jahren mit sozialer Sicherung, Arbeitswelt und wirtschaftlichen Grosstrends auseinander. Er geht der Frage nach, was wirklich sozial ist. Sicher…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2007
ISBN 9783789073212, Gebunden, 1133 Seiten, 149.00 EUR
[…] Verantwortung. Die Reihe dient als Nachschlagewerk für Historiker, Juristen, Soziologen, Politik-, Wirtschafts- und Erziehungswissenschaftler sowie für Gestalter, Befürworter, Kritiker…

Riemann Verlag, München 2007
ISBN 9783570500811, Gebunden, 466 Seiten, 19.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Helmut Dierlamm und Ursel Schäfer. Dass Obama inzwischen als der heißeste Anwärter auf das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten gehandelt wird, obwohl…
🗊
3 Notizen

Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2006
ISBN 9783534134335, Gebunden, 670 Seiten, 99.90 EUR
[…] Verbände, der Unternehmer aus dem rheinisch-westfälischen Raum sowie programmatische und kritische Äußerungen von Sozialdemokraten. Sie ergänzt die im ersten Band publizierten Quellen…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2006
ISBN 9783462037104, Gebunden, 294 Seiten, 18.90 EUR
[…] Sibylle Herbert bricht ein Tabu. Sie spricht aus, was niemand zu sagen wagt: Medizin ist ein knappes Gut, zu dem längst nicht mehr jeder Zugang hat. Opfer ist der Patient, der eine…