Ratlos: Deutsche Lyrik in der sexuellen KampfzoneEssay 24.12.2008 Heutige Lyrik ist in Liebesdingen hinter dem Standard heutiger sexueller Normalverbraucher weit zurück, attackiert Tabus, die längst gebrochen sind, und findet keine Sprache für die Geheimnislosigkeit des Pornopanoptikums, das sich im Internet ausbreitet. Von Felix Philipp Ingold
Familien, ich liebe euch (ab und zu)Essay 22.12.2008 Klaustrophobie versus Platzangst: Die Familie ist ein Paradox, das wir nicht lösen werden. Aber zum Glück gibt es Weihnachten. Von Pascal Bruckner
Das Kapital der KritikEssay 18.12.2008 Hü und Hott der Sperrfristen - oder gleich Presseboykott. Über das Gerangel um Exklusivität und Schnelligkeit aus Anlass des großen Gegackers über die faden Filme "Buddenbrooks" und "Operation Walküre". Von Ekkehard Knörer
Die tschechische Interpretation des KommunismusEssay 10.12.2008 Die Kundera-Generation hat sich zwar mit den Verbrechen des Kommunismus auseinandergesetzt, aber nur in fiktionalisierter Weise. Der Banalität des Bösen hat sie sich nicht gestellt. Dieses Modell ist mit der Kundera-Affäre zerbrochen. Von Martin M. Simecka