Der Wasserstoff glimmt blauEssay 26.01.2021 Sollte nicht jeder Mensch für sich das Klima retten? Wer selbst kein Auto fährt, profitiert immer noch von Produktionsketten, die an fossiler Energie hängen. Der Mensch von heute kann sich nur scheinbar ausklinken. Ein Einkauf lässt sich super mit dem Rad transportieren. Wollte man den Traktor abschaffen und ein Fahrrad vor den Pflug spannen, käme man schnell an Grenzen. Plädoyer für die so faszinierend vernünftige Fusion. Von Johannes Siemensmeyer
Die Berliner Adresse des ParadiesesEssay 25.01.2021 Entgegen einer populären Vorstellung vollzieht sich der Medienwandel heute nicht zwangsläufig als Verdrängungswettbewerb. Im Gegenteil. Wir erleben die Bibliotheken als Gestalter der Digitalisierung. Die Staatsbibliothek Berlin führt vor, wie sich analoge und digitale Medien sogar ergänzen. Sie hat einen großen Teil ihrer Schätze in einer eigenen Abteilung digitalisiert - und auf diese Weise für ein weltweites Publikum erschlossen. Und Bibliotheken gehören zu den unabdingbaren Filtern der Öffentlichkeit. Denn wird die Freiheit grenzenlos, setzt sie die freiheitliche Demokratie unter Druck. Festrede zur Eröffnung des Hauses Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin. Von Wolfgang Schäuble
Am Ende am StrandEssay 11.01.2021 "Rocky Beach von Christopher Tauber und Hanna Wenzel und "Ausnahmezustand" von James Sturm begleiten ihre Protagonisten beim Transit ins Middle Age. Das Unglück entfaltet sich zwischen Telefonaten, Waschsalons, Autofahrten und geplatzten Schecks. Zwei Comics für Zwischenzeiten, eher grau und schwarzweiß, elliptisch und erratisch und doch auch hinreißend. Von Stefanie Diekmann