
Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783518587904, Kartoniert, 108 Seiten, 18.00 EUR
[…] 1962 erschien Strukturwandel der Öffentlichkeit, Jürgen Habermas' erstes Buch. In sozialhistorischer und begriffsgeschichtlicher Perspektive profiliert er darin einen Begriff…

C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN 9783406784491, Kartoniert, 94 Seiten, 12.00 EUR
[…] Kolonialverbrechen einen größeren Platz erhalten sollte, ohne deshalb die kritische Auseinandersetzung mit dem Holocaust beiseitezuschieben. Mit einem kurzen Text "Statt eines Vorworts"…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2021
ISBN 9783848771714, Broschiert, 498 Seiten, 99.00 EUR
[…] institutionellen Wandels - der Globalisierung, der Kommodifizierung und der Digitalisierung des Sozialen. Diese beleuchten die Beiträge des Bandes in Diskussion mit der Öffentlichkeitstheorie…

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406766138, Broschiert, 144 Seiten, 16.00 EUR
[…] An Habermas kommt bis heute kaum jemand vorbei. Auf der Buchstabiertafel der geistigen Republik ist er längst die letzte, stabile Institution: H wie Habermas. In seinem Denkraum kommt…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518298824, Kartoniert, 266 Seiten, 22.00 EUR
[…] Aus dem Chinesischen von Michael Kahn-Ackermann. Zhao Tingyang gilt als einer der bedeutendsten chinesischen Philosophen der Gegenwart. Mit diesem Hauptwerk liegen nun seine Überlegungen…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518587416, Gebunden, 459 Seiten, 42.00 EUR
[…] Herausgegeben von Jan-Eike Dunkhase. Drei Jahrzehnte lang, von 1953 bis 1983, korrespondierten der Staatsrechtler Carl Schmitt (1888-1985) und der Historiker Reinhart Koselleck (1923-2006)…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518587348, Gebunden, 1752 Seiten, 98.00 EUR
[…] Das neue Buch von Jürgen Habermas ist auch eine Geschichte der Philosophie. Es gibt im Stil einer Genealogie darüber Auskunft, wie die heute dominanten Gestalten des westlichen…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518298787, 521 Seiten, 26.00 EUR
[…] Roman Yos' preisgekrönte Untersuchung über die Ursprünge eines der einflussreichsten Werke der jüngeren Geistesgeschichte zeigt auf originelle Weise, wie Jürgen Habermas seine…

Steidl Verlag, Göttingen 2019
ISBN 9783958295223, Gebunden, 384 Seiten, 28.00 EUR
[…] auch den abwegigsten Fragen seiner Zuhörer einen rationellen Kern abzugewinnen, viele ermutigt, sich am philosophischen Gespräch zu beteiligen. Negts Studienjahre münden in die Assistenz…

Felix Meiner Verlag, Hamburg 2018
ISBN 9783787334339, Kartoniert, 141 Seiten, 16.90 EUR
[…] In Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche, in denen das Selbstverständnis des Menschen ins Wanken gerät, ist die Frage: "Was ist der Mensch?" aktueller denn je. Denn von der Antwort hängt…

Böhlau Verlag, Wien 2015
ISBN 9783412501983, Kartoniert, 512 Seiten, 50.00 EUR
[…] Der "Historikerstreit" der Jahre 1986-1988 gilt als wegweisende Debatte um das politisch-kulturelle Selbstverständnis der Bundesrepublik. Wieso eigentlich? In seinem Buch geht Gerrit…

Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783428144860, Gebunden, 557 Seiten, 69.90 EUR
[…] Herausgegeben von Gerd Giesler und Martin Tielke. Das Tagebuch "Glossarium" enthält die Gedankenwelt von einem guten Jahrzehnt des späten Carl Schmitt. Schon die erste Ausgabe von 1991…

Transcript Verlag, Bielefeld 2015
ISBN 9783837629651, Kartoniert, 632 Seiten, 49.99 EUR
[…] ischen Ordnungen Frankreichs, der USA und Deutschlands entlang der wichtigsten Schwellenepochen und Aushandlungsprozesse. Anhand der Werke von Jean-Jacques Rousseau, Alexis de Tocqueville…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518424339, Gebunden, 784 Seiten, 29.95 EUR
[…] "Jürgen Habermas", so schrieb der US-amerikanische Philosoph Ronald Dworkin anlässlich des 80. Geburtstags des großen europäischen Denkers, "ist nicht nur der berühmteste lebende…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783518126714, Taschenbuch, 193 Seiten, 12.00 EUR
[…] Seit 1980 versammeln die Bände der Reihe "Kleine politische Schriften" Analysen, Stellungnahmen und Zeitdiagnosen Jürgen Habermas'. Im titelgebenden Aufsatz dieser Folge knüpft…