
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587584, Gebunden, 668 Seiten, 38.00 EUR
[…] Wie verhalten sich die Geschichte der Religion und die Geschichte der politischen Freiheit zueinander? Breit und unübersichtlich ist die Vielfalt der Auffassungen, die es dazu in der…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518587348, Gebunden, 1752 Seiten, 98.00 EUR
[…] Das neue Buch von Jürgen Habermas ist auch eine Geschichte der Philosophie. Es gibt im Stil einer Genealogie darüber Auskunft, wie die heute dominanten Gestalten des westlichen nachmetaphysischen…

Wilhelm Fink Verlag, Paderborn 2019
ISBN 9783770558209, Gebunden, 1684 Seiten, 249.00 EUR
[…] Zwischen christlichem Glauben und religiöser Indifferenz sind in Europa neue Religionen entstanden, die bis in unsere Gegenwart ausstrahlen und die Wertorientierung leiten. Auf dem…

Karl Alber Verlag, Freiburg i.Br. 2018
ISBN 9783495490013, Kartoniert, 128 Seiten, 24.00 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Veit Friemert. Viele der nationalen Befreiungsbewegungen in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg verfolgten ursprünglich demokratische und säkulare Ideale.…

Theiss Verlag, Darmstadt 2017
ISBN 9783806236415, Gebunden, 1450 Seiten, 89.95 EUR
[…] Revolution bis zum Ersten Weltkrieg. Diese Epoche war geprägt durch den Aufstieg des Kapitalismus und des Bürgertums, dem Kampf der Arbeiter um ihre Rechte, dem Imperialismus zwischen…

J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2014
ISBN 9783476023667, Gebunden, 380 Seiten, 59.95 EUR
[…] die Dialektik von Säkularisierung und Revitalisierung der Religionen aus philosophischer, soziologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive. Vorgestellt werden grundlegende…

Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783633542666, Gebunden, 123 Seiten, 19.95 EUR
[…] Aus dem Hebräischen von Gerold Necker. Samuel Joseph Agnon, der von 1912 bis 1924 in Deutschland lebte, ist der Klassiker der modernen hebräischen Literatur, ein Autor von weltweiter…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2013
ISBN 9783161529627, Kartoniert, 151 Seiten, 14.00 EUR
[…] Die Rückkehr der Religion stellt auch für das Staats- und Verfassungsrecht eine Herausforderung dar. Zwar scheinen die Strukturen des modernen, freiheitlichen Verfassungsstaates mit…

Kösel Verlag, München 2013
ISBN 9783466370726, Gebunden, 304 Seiten, 21.99 EUR
[…] Aus dem Englischen von Elisabeth Liebl. Mark Lilla zeichnet in seinem international viel beachteten Buch den langen und opferreichen Weg zum säkularen, aufgeklärten Staat nach und plädiert…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2013
ISBN 9783525300404, Gebunden, 320 Seiten, 29.99 EUR
[…] In vielen Teilen der Welt war und ist das soziale Leben von religiösen Vorstellungen durchtränkt. In Westeuropa wie auch in Deutschland verhält es sich nicht mehr so: Seit Ende des…

Berlin University Press, Berlin 2011
ISBN 9783940432933, Gebunden, 353 Seiten, 29.90 EUR
[…] Europa ist es eine seit dem 18. Jahrhundert weit verbreitete Ansicht, dass Religion eine demokratische Ordnung bedrohen kann. Doch entgegen den Säkularisierungstheorien der Moderne…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2011
ISBN 9783161507922, Gebunden, 120 Seiten, 24.00 EUR
[…] Herausgegeben von Friedrich Schweitzer. Aus dem Amerikanischen von Shivaun Heath und Evelyn Krimmer. Die Moderne führt nicht notwendigerweise zu einem Niedergang der Religion, wohl…

Carl Hanser Verlag, München 2010
ISBN 9783446235809, Gebunden, 448 Seiten, 29.90 EUR
[…] Nach dem Dreißigjährigen Krieg löst sich der Staat von der Kirche, statt Angst und Magie bestimmt von nun an die Naturwissenschaft das Weltbild. Heinz Dieter Kittsteiner nennt diese…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2010
ISBN 9783525368497, Gebunden, 488 Seiten, 60.00 EUR
[…] Der Mönch als Ungeziefer, der Priester als Triebtäter - das sind nur zwei Bilder mit denen die fortschrittlichen Kräfte, u.a. Liberale und Demokraten, gegen den Katholizismus zu Feld…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783518585344, Gebunden, 1298 Seiten, 68.00 EUR
[…] jedenfalls in der westlichen Welt, nur noch eine Option unter vielen ist? Um diesen Wandel zu bestimmen und in seinen Folgen für die gegenwärtige Gesellschaft auszuloten, muss die große…