
WBG Theiss, Darmstadt 2020
ISBN 9783806240580, Gebunden, 352 Seiten, 30.00 EUR
[…] erungen sein? Auf der Suche nach der Antwort untersucht Martha Nussbaum in ihrem Sachbuch die philosophische Strömung von den griechischen Stoikern und Cicero, Hugo Grotius, Immanuel…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518428689, Gebunden, 315 Seiten, 24.00 EUR
[…] worden - aber was, wenn er recht hatte? Und welche Denker, welche Bücher haben ihm zu diesen Überzeugungen verholfen? Mario Vargas Llosa schreibt über seine Heroen des historischen…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518587133, Gebunden, 238 Seiten, 25.00 EUR
[…] In seinem neuen Buch rekonstruiert Axel Honneth die Idee der Anerkennung in der Vielfalt der Bedeutungen, die sie seit Beginn der Moderne in Europa angenommen hat. Mit Blick auf drei…

C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406706592, Gebunden, 254 Seiten, 24.95 EUR
[…] Adam Smith war nicht nur der wichtigste Vordenker von Kapitalismus und Marktwirtschaft, sondern auch ihr erster grundlegender Kritiker. Das zeigt Gerhard Streminger in seiner…

W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2016
ISBN 9783170256583, Gebunden, 180 Seiten, 28.00 EUR
[…] Die englischen Klassiker der Nationalökonomie haben den Wirtschaftswissenschaften das allgemein akzeptierte wissenschaftliche Fundament geliefert: Sie haben Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge…

Springer Verlag, Heidelberg 2015
ISBN 9783658060268, Kartoniert, 439 Seiten, 44.99 EUR
[…] Studie "Das Adam-Smith-Projekt. Zur Genealogie der liberalen Gouvernementalität" entwickelt mit Hilfe von Michel Foucault eine neue Perspektive auf das Denken von Adam…

Die Andere Bibliothek, Berlin 2012
ISBN 9783847703358, Gebunden, 300 Seiten, 34.00 EUR
[…] eckung der wahren Utopie des Adam Smith in Frankreich. So wird Nationalökonomie anschaulich: Weniger als drei Jahrzehnte vor der Revolution reist Adam Smith von Glasgow…

Murmann Verlag, Hamburg 2012
ISBN 9783867741286, Gebunden, 284 Seiten, 21.90 EUR
[…] Wie alt ist der Wettbewerb? Begann er mit Kain und Abel? Mit den Olympischen Spielen in der Antike? Vermutlich ist er dem Menschen seit Urzeiten innewohnend. Man denke nur an Thomas…

Wilhelm Fink Verlag, München 2007
ISBN 9783770542376, Gebunden, 430 Seiten, 49.90 EUR
[…] Lars Immerthals Buch beschreibt den Wandel des Begriffs und der Vorstellung vom Unternehmer aus einer wirtschaftsphilosophischen Perspektive. Dieser Wandel bezieht sich dabei insbesondere…

Siedler Verlag, München 2006
ISBN 9783886808410, Gebunden, 446 Seiten, 24.95 EUR
[…] Aus dem Englischen von Thomas Schmidt. Der weltweite Wohlstand nimmt infolge der Globalisierung zwar insgesamt zu, doch auch das Gefälle zwischen Reich und Arm wird immer größer. Das…

Walter de Gruyter Verlag, Berlin 2005
ISBN 9783110180374, Gebunden, 389 Seiten, 98.00 EUR
[…] die den bisher vornehmlich als Nationalökonomen bekannten Adam Smith als eigenständigen Moralphilosophen würdigt. Die vielfältigen Perspektiven (Moralpsychologie, Liberalismus,…

Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783428115211, Broschiert, 219 Seiten, 74.00 EUR
[…] Der Jurist und Ökonom Klaus Mathis setzt sich in seiner Arbeit aus rechtsphilosophischer Perspektive mit Posners normativer Begründung des Effizienzparadigmas auseinander. Dieser beruft…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783593372938, Gebunden, 331 Seiten, 24.90 EUR
[…] Aus dem Englischen von Sonja Schuhmacher und Rita Seuss. Stratherns Geschichte der wichtigsten ökonomischen Theorien führt den Leser zu faszinierenden Denkern wie Adam Smith,…

Wilhelm Fink Verlag, München 2002
ISBN 9783825223427, Kartoniert, 246 Seiten, 14.90 EUR
[…] dem Schatten Aristoteles herauszuarbeiten, ist ihr Hauptpart bis in die Moderne. Dies lässt sich an drei Zentraltopoi festmachen: Thomas von Aquin (caritas), John Locke (Arbeit und…

Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2002
ISBN 9783484630291, Gebunden, 285 Seiten, 46.00 EUR
[…] werden. In einem ersten Teil werden die Theoriedebatten des 18. Jahrhunderts über kulturelle Verschiedenheit und die Formation der modernen Weltgesellschaft rekapituliert (Montesquieu,…