
Suhrkamp Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783518586785, Gebunden, 168 Seiten, 22.95 EUR
[…] Die Idee des Sozialismus hat ihren Glanz verloren, so Axel Honneth in seinem politisch-philosophischen Essay, weil in ihr theoretische Hintergrundannahmen am Werk sind, die aus der…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518424339, Gebunden, 784 Seiten, 29.95 EUR
[…] "Jürgen Habermas", so schrieb der US-amerikanische Philosoph Ronald Dworkin anlässlich des 80. Geburtstags des großen europäischen Denkers, "ist nicht nur der berühmteste lebende Philosoph…

C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406659331, Taschenbuch, 207 Seiten, 14.95 EUR
[…] gedacht werden muss, damit er nicht im Widerspruch zu Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und einem gelingenden Leben steht. Das Buch führt in zentrale Themen der Ideengeschichte, Wirtschaftstheorie…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783518295939, Taschenbuch, 307 Seiten, 13.00 EUR
[…] Die meisten Menschen sind ohne weiteres dazu bereit, andere Menschen zu töten, wenn es ihnen befohlen wird. Das ist die Lehre aus Stanley Milgrams berühmten Experimenten, die ein halbes…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783518295601, Taschenbuch, 743 Seiten, 20.00 EUR
[…] Herausgegeben von Rainer Forst, Martin Hartmann, Rahel Jaeggi und Martin Saar. Die Frage nach der gegenwärtigen Lage der Sozialphilosophie und den Konturen einer kritischen…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783593388595, Kartoniert, 215 Seiten, 21.90 EUR
[…] Herausgegeben von Jan Philipp Reemtsma, Mauro Basaure und Rasmus Willig. Unter Mitarbeit von Nora Sieverding. Dieser Band versammelt eine Reihe von Gesprächen mit Axel Honneth, der…

Kitab Verlag, Klagenfurt - Wien 2008
ISBN 9783902585172, Kartoniert, 310 Seiten, 18.00 EUR
[…] diskutieren der in Berkeley und Zürich lehrende, aus Wien stammende Skeptiker und "anarchistische" Methodenpluralist und der wichtigste deutsche Vertreter der von Karl R. Popper ausgehenden…

Wilhelm Fink Verlag, München 2004
ISBN 9783770539895, Kartoniert, 214 Seiten, 26.90 EUR
[…] Gegenstand des Bandes sind rhetorische Strategien, speziell Gesellschaftsmetaphoriken in soziologischen und sozialphilosophischen Texten. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die…

Wilhelm Fink Verlag, München 2003
ISBN 9783770538409, Gebunden, 330 Seiten, 42.90 EUR
[…] Dietmar Wetzel unternimmt eine diskurskritisch-vergleichenden Lektüre zweier Theorielinien der neueren Sozialphilosophie: identitäts- versus alteritätsorientierte Konzepte.…

Wilhelm Fink Verlag, München 2003
ISBN 9783770538706, Kartoniert, 403 Seiten, 42.00 EUR
[…] Die Beziehung zwischen Ich und Anderem lässt sich als eine dyadische ethische Relation beschreiben. Zum Problem wird eine solche Konzeption mit dem Hinzutreten eines Dritten, der die…

Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2003
ISBN 9783434505624, Kartoniert, 150 Seiten, 14.80 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Christina Goldmann, mit einem Vorwort von Otto Kallscheuer. Gibt es einen gerechten Krieg und wie ließe er sich begründen? Fände sich eine Begründung, welches…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783518291412, Kartoniert, 371 Seiten, 13.00 EUR
[…] Herausgegeben von Wolfgang Eßbach, Joachim Fischer und Helmut Lethen. Späte Aktualisierungen, Historisierungen und Systematisierungen verwandeln Plessners "frühe Sozialphilosophie…

Akademie Verlag, Berlin 2000
ISBN 9783050034188, Broschiert, 416 Seiten, 24.80 EUR
[…] Ethik ist heute entweder als wertkonservative Disziplin mit Moralisierungstendenz oder als neues Spezialistentum angesichts der technologischen Gefahren im allgemeinen Bewusstsein.…

zu Klampen Verlag, Lüneburg 2000
ISBN 9783924245849, Gebunden, 166 Seiten, 19.43 EUR
[…] Herausgegeben von Peter-Erwin Jansen. Mit einer Einleitung von Gerhard Schweppenhäuser. Aus dem Amerikanischen von Michael Haupt und Stephan Bundschuh. In "Kunst und Befreiung" sind…

Verlag Wirtschaft und Finanzen, Düsseldorf 2000
ISBN 9783878811459, Gebunden, 440 Seiten, 50.11 EUR
[…] […]