Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 16.02.2019, 14.03 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
  • Shop
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Buch Autoren mit a

Anfangsbuchstaben
abcdefg
hijklmn
opqrstu
vwxyz  
von Agejew, M. (1898) bis Aiolli, Valerio
  • M. Agejew
  • Lorenz Aggermann
  • Philippe Aghion
  • Simonetta Agnello Hornby
  • Johannes Agnoli
  • Samuel Joseph Agnon
  • Stefan Agopian
  • Roma Agrawal
  • Jose Eduardo Agualusa
  • Robert R. Agular
  • Aharon R. E. Agus
  • Milena Agus
  • Selja Ahava
  • Cecilia Ahern
  • Heiko Ahlbrecht
  • Claudia Ahlering
  • Christoph Joseph Ahlers
  • Karl Ahlers
  • Hannah Ahlheim
  • Klaus Ahlheim
  • Bruce Ahlstrand
  • Jamil Ahmad
  • Nafeez M. Ahmed
  • Jung-Kyo Ahn
  • Ahne
  • Nadine Ahr
  • Bernd Ahrbeck
  • Martin Ahrends
  • Anna Ahrens
  • Henning Ahrens
  • Jörn Ahrens
  • Ralf Ahrens
  • Ai Weiwei
  • Wladimir Aichelburg
  • Florian Aicher
  • Otl Aicher
  • Ilse Aichinger
  • Bernhard Aichner
  • Naja Marie Aidt
  • Christoph Wilhelm Aigner
  • Gottfried Aigner
  • Korbinian Aigner
  • Joan Aiken
  • Odelia Ainbinder
  • Valerio Aiolli
⊲⊳
Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Leserkommentare
  • jörg tetzner zu "Wagner Mouras Film "Marighella", Apologie des Terrorismus zum Abschluss Berlinale 2019 (Außer Atem: Das Berlinale Blog vom 15.02.2019)": Widerstand gegen die brasilianische Militärdiktatur gefällt nicht jedem. Und das…
  • lutterworth zu "9punkt vom 15.02.2019": es ist eine frage das maßes, auch in der art wie sie darüber berichten: hier …
  • Ron zu " Die lieblichste der lieblichsten Gestalten - Ulrike von Levetzow und Goethe": „Am heißen Quell verbringst du deine Tage, das regt mich auf zu innrem Zwist; /&…
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
Anzeige
Aktuelle Stichwörter
  • Abtreibung
  • Amerikanischer Film
  • Berlinale
  • Berlinale 2019
  • Thomas Bernhard
  • Brexit
  • Dokumentarfilm
  • Erster Weltkrieg
  • Forum 2019
  • Pauline Kael
  • Paragraf 219a
  • Rassismus
  • Schweiz
  • Sexueller Missbrauch
  • Wettbewerb 2019
Anzeige
Perlentaucher Lesetipps
Bücherlisten zu aktuellen Themen
  • Tipps aus den Perlentaucher-Bücherbriefen
  • Georgien: Gastland der Frankfurter Buchmesse
  • Deutsche Romane 2018
  • Stichwort Populismus
  • Krimis aktuell 2018
  • Aktuelle Fotobücher
  • Mord und Ratschlag: Thekla Dannenberg bespricht aktuelle literarische Krimis
  • Bücher über Donald Trump
  • Shortlist Deutscher Buchpreis 2018

BuchLink

In Kooperation mit den Verlagen: Hier können Verlage Leseprobenlinks zu Büchern präsentieren, die gerade besprochen wurden.
Cover: Julian Barnes. Die einzige Geschichte - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2019.Julian Barnes: Die einzige Geschichte
Aus dem Englischen von Gertraude Krueger. Die erste Liebe hat lebenslange Konsequenzen, aber davon hat Paul im Alter von neunzehn keine Ahnung. Mit neunzehn ist er stolz, dass seine Liebe zur verheirateten,…
Cover: Tomás Bárbulo. Versammlung der Toten - Thriller. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2018.Tomás Bárbulo: Versammlung der Toten
Aus dem Spanischen von Carsten Regling. Sie sind die Verlierer der Krise in Spanien. Guapo und seine Jungs, liebenswerte Grob-Assis mit beschissenen Jobs und einem Haufen Schulden. Kein Wunder, dass ihnen…
Alle BuchLink-Leseproben
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

BuchLink: Aktuelle Leseproben. In Kooperation mit den Verlagen (Info)

Cover: Julian Barnes. Die einzige Geschichte - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2019.Julian Barnes: Die einzige Geschichte
Aus dem Englischen von Gertraude Krueger. Die erste Liebe hat lebenslange Konsequenzen, aber davon hat Paul im Alter von neunzehn keine Ahnung. Mit neunzehn ist er stolz,…
Cover: Tomás Bárbulo. Versammlung der Toten - Thriller. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2018.Tomás Bárbulo: Versammlung der Toten
Aus dem Spanischen von Carsten Regling. Sie sind die Verlierer der Krise in Spanien. Guapo und seine Jungs, liebenswerte Grob-Assis mit beschissenen Jobs und einem Haufen…
Cover: Nick Bostrom. Die Zukunft der Menschheit - Aufsätze. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2018.Nick Bostrom: Die Zukunft der Menschheit
Es stehen dramatische Zeiten bevor: In den nächsten Jahrzehnten könnten Technologien wie die Künstliche Intelligenz und die Gentechnik das Ende der Menschheit herbeiführen…
Cover: Clemens J. Setz. Der Trost runder Dinge - Erzählungen. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2019.Clemens J. Setz: Der Trost runder Dinge
Ein elsässischer Soldat im Ersten Weltkrieg entdeckt am Nachthimmel das Sternbild des Großen Burschen, das so schauderhaft ist, dass er niemandem davon erzählen kann. Ein…

Alle aktuellen BuchLink-Leseproben finden Sie hier
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz