Neue Zürcher Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN
9783596155446, Taschenbuch, 256
Seiten,
12,00
EUR
Lauf Jäger lauf - so schrecklich-schön wie das Kinderlied ist auch der Roman von Henning Ahrens. Oskar Zorrow, unterwegs im ICE, erblickt aus dem Zugfenster einen Fuchs. Einem plötzlichen Impuls folgend,…

Knesebeck Verlag, München 2002
ISBN
9783896601162, Gebunden, 79
Seiten,
14,95
EUR
Aus dem Französischen übersetzt von Eliane Hagedorn. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen. "Gandhara" - in der Antike der Schmelztiegel der Kulturen zwischen Asien und Europa. Diese historische…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2002
ISBN
9783608935486, Gebunden, 888
Seiten,
29,50
EUR
Es ist die älteste deutsche Geschichte, die hier erzählt wird. Im 5. Jahrhundert spielt die Liebesgeschichte zwischen Siegfried aus Xanten, dem Drachentöter, und Krimhild, der Königstochter. Es sind barbarische…

Jüdische Verlagsanstalt, Berlin 2001
ISBN
9783934658103, Gebunden, 532
Seiten,
30,17
EUR
Mit den Prophetenlesungen im Anhang. Herausgegeben und revidiert von Annette Böckler. Mit einem Vorwort von Rabbiner Tovia Ben-Chorin. Der Religionsphilosoph Moses Mendelssohn (1729-1786) steht als markante…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2002
ISBN
9783525865200, Gebunden, 519
Seiten,
38,00
EUR
Die VolkswagenStiftung ist seit ihrer Gründung im Jahre 1961 die leistungsstärkste wissenschaftsfördernde Stiftung in Deutschland. Sie ist keine Unternehmensstiftung, wie der Name vermuten lassen könnte,…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2002
ISBN
9783525865194, Gebunden, 722
Seiten,
49,00
EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Wissenschaftler aus dem In- und Ausland diskutieren in diesem Band zentrale Aspekte der nationalen und grenzüberschreitenden Wissenschaftsförderung in den Ingenieur-, Natur-…

Huber Frauenfeld Verlag, Frauenfeld 2001
ISBN
9783719312435, Kartoniert, 335
Seiten,
31,90
EUR
Herausgegeben von Urs Altermatt.

Limmat Verlag, Zürich 2002
ISBN
9783857914058, Gebunden, 60
Seiten,
33,00
EUR
Wie würde die Welt aussehen, wenn jeder Mensch die gleichen Voraussetzungen wie jeder andere hätte? Manuela Pfrunder beantwortet diese Frage, indem sie in «Neotopia» eine imaginäre neue Weltordnung präsentiert.…

Rombach Verlag, Freiburg im Breisgau 2001
ISBN
9783793092988, Paperback, 435
Seiten,
50,20
EUR
Singularitäten bezeichnen ein methodisches und ein erkenntnistheoretisches Skandalon: Die Einzigartigkeit eines Geschehens, etwa eines historischen oder diskursiven Bruchs, kann nicht einfach als Gegensatz…

Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2002
ISBN
9783434505303, Kartoniert, 150
Seiten,
14,00
EUR
Der Weltstaat - keine Utopie, sondern ein realistisches Konzept, die Weltpolizei - kein Schreckgespenst, sondern einziger Garant für Welt-Sicherheit und Welt-Ordnung. Das Völkerrecht hat den ersten Schritt…

Velbrück Verlag, Weilerswist 2001
ISBN
9783934730298, Gebunden, 383
Seiten,
40,39
EUR