
Sehr spannend zu lesen ist Rachel Lance' kenntnisreiche
Einschätzung der katastrophalen
Explosion im Hafen von
Beirut, in deren Zuge sie auch auf das
Desaster im Hafen von
Halifax im Jahr 1917 zu sprechen kommt, die bislang größte von Menschen verursachte, aber
nicht-nukleare Explosion der Geschichte - ein trauriger Rekord, den Beirut gebrochen haben könnte. Seinerzeit rammte ein mit Munition beladenes, in Flammen stehendes Schiff den Hafen und forderte schlagartig tausende von Todesopfern. Damals ging eine
Schockwelle durch die Stadt, wohingegen in Beirut - anders als eilige
Twitter-Kommentatoren angesichts des weißen Kegels, der sich zunächst um die Beiruter Explosion legte, vermeldeten -
lediglich eine Druckwelle zu beobachten war. Fast könnte man sagen: zum Glück, denn "der Hauptunterschied zwischen beiden besteht in der Zahl der Opfer, von der auszugehen ist. Bei einer Schockwelle steigt der Druck buchstäblich schlagartig von Null auf Maximum . Der Wirkung einer Druckwelle gleicht dem Aufschlag auf dem Boden, nachdem man eine Steilküste heruntergekugelt ist. Die Kraft einer Schockwelle hingegen eher einem Aufprall auf dem Boden nach einem
Sturz aus dem Himmel mit tödlicher Geschwindigkeit. Hochgradig explosive Stoffe ergeben Schockwellen, weniger explosive Stoffe - wie Ammoniumnitrat - Druckwellen." Anhand der zahlreichen Videos aus Beirut lässt sich die Geschwindigkeit der Druckwelle messen - die Schwelle zur Schallgeschwindigkeit wurde dabei nicht überschritten: "Die Verwüstung vollzog sich zunächst mit lediglich 312 Metern pro Sekunde.
Für eine Bombe wäre das langsam. Als der Knall und die verheerende Naturgewalt eine zuvor friedliche und pittoreske Freiluft-Bar erreicht, hat sie sich bereits auf 289 Meter pro Sekunde verlangsamt. Diese Druckwelle hat, auch wenn sie langsamer war als die Schallgeschwindigkeit mit 343 Metern pro Sekunde, zwar Zerstörungen, Schrecken und Verwirrungen hervorgerufen, Glas wurde zersplittert, Flächen zerstört, die Menschen desorientiert, nachdem ihre Ohren erheblichen Druckschwankungen ausgesetzt waren. Eine Schockwelle aber hätte noch im selben Moment ein
Lungentrauma verursacht und sie sofort tot umfallen lassen."
Außerdem: Robert Peck
schildert Aufstieg und Niedergang von
r/The_Donald, einem extrem reichweitenstarken
Reddit-Subforum für
Trump-
Fans,
Rechtsradikale und zynische Trolle, das erhebliches Chaos angerichtet hat und nun von den
Reddit-Betreibern gelöscht wurde. Jason Parham
schaut sich an, wie
digitales Blackfacing auf
TikTok funktioniert - nicht klassisches Blackfacing ist damit gemeint, sondern die Tatsache, dass weiße Influencer Aspekte und Slang von Black Culture bestenfalls adaptieren, schlimmstenfalls parodieren. Andy Greenberg hat die Geschichte zweier Hacker
recherchiert, die nach einem Bruch in ein Justizgebäude in den Knast gewandert sind. Jamie Holmes
erzählt, wie Wissenschaftler und Piloten sich gegen die erste Welle von
V1-
Raketen, die Nazi-Deutschland auf London abfeuerte, wappneten - und schlussendlich eine relativ hohe Abschussrate erzielten.