Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 12.04.2021, 14.09 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren
  • Drucken
  • Posten auf FacebookTwittern

Perlentaucher-Autor

Richard Herzinger

Richard Herzinger ist Korrespondent für Politik und Gesellschaft der Welt und Welt am Sonntag.
Stichwort: Handke, Peter - 1 Artikel

Peter Handke: Fossil und Pionier

Intervention 19.12.2019 In Wahrheit ist das Gerede von der unberührbaren Autonomie des Ästhetischen Ausdruck einer Untertanenmentalität. Deren Vertreter werfen sich ersatzweise vor dem großen Schriftsteller in den Staub, für den die moralischen Standards von Normalsterblichen nicht gelten sollen. Rückblick auf die Debatte um Peter Handke, die den literarischen Geniekult deutscher Prägung endgültig diskreditierte. Von Richard Herzinger
Stichwörter
  • Befreiung von Auschwitz
  • Debatte Um Nobelpreis für Peter Handke
  • Facebook
  • Handke, Peter
  • Laschet, Armin
  • Muslimbrüder
  • Mussolini, Benito
  • Nato
  • Sorel, Georges
  • Syrien
  • Twitter
  • Yad Vashem
Aktuelle Stichwörter
  • Antirassismus
  • Coronakrise
  • Deutsche Besatzung
  • EU-Urheberrechtsreform
  • Feminismus
  • Herzog & de Meuron
  • Holocaust
  • Horrorfilm
  • Identitätspolitik
  • Elke Margarete Lehrenkrauss
  • Lovemobil
  • Mbembe-Debatte
  • Museum des 20. Jahrhunderts
  • Alexei Nawalny
  • Rassismus
Anzeige
Leserkommentare
  • Bernd Zeller zu "9punkt vom 12.04.2021": Kleine Gegendarstellung: In der FAS "attackiert" nicht die Kolumnistin jemanden,…
  • Ewald_der_Etrusker zu "9punkt vom 10.04.2021": O ja, lasst hundert Blumen blühen!
  • Holger Hn zu "9punkt vom 10.04.2021": https://www.youtube.com/wat...P.S.: Der Müller-Text ist kess, steht aber vor allem…
  • nussknacker56 zu "Intervention: "Aber irgendwie doch" (30.03.2021)": Wenn sogenannte Nahost-Spezialisten unter sich sind und ihresgleichen gegenseitig…
  • Peter Truschner zu "9punkt vom 10.04.2021": Gleichgültig, welche Meinung man in der Sache vertritt - an Jan-Werner Müllers Text…
Anzeige


BuchLink: Aktuelle Leseproben. In Kooperation mit den Verlagen (Info)

Cover: Jean Peters. Wenn die Hoffnung stirbt, geht's trotzdem weiter - Geschichten aus dem subversiven Widerstand. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Jean Peters: Wenn die Hoffnung stirbt, geht's trotzdem weiter
Als sich abzeichnete, dass die Rechten auf dem Vormarsch sind, als Klimaforscher*innen vor den Folgen exponenziellen Wachstums warnten und alle weitermachten wie bisher,…
Cover: Thomas Alexander Szlezak. Platon - Meisterdenker der Antike. C.H. Beck Verlag, München, 2021.Thomas Alexander Szlezak: Platon
Athen 399 v. Chr.: Auf der Stadt lasten immer noch die Schatten des verlorenen Krieges gegen Sparta. In ihrem Ringen um innere Stabilität verkraftet die Öffentlichkeit keinen…
Cover: Hans Maier. Deutschland - Wegmarken seiner Geschichte. C.H. Beck Verlag, München, 2021.Hans Maier: Deutschland
Deutschland - das ist ein spätes Wort, ein Neuankömmling unter den Bezeichnungen europäischer Länder. Erst im Grundgesetz kam es erstmals zu verfassungsmäßigen Ehren. Hans…
Cover: Eva Lapido. Räuber - Roman. Karl Blessing Verlag, München, 2021.Eva Lapido: Räuber
Wem gehört die Stadt? Als die Sozialwohnung verkauft wird, in der er mit seiner Mutter lebt, weiß Olli Leber, was das zu bedeuten hat: Menschen wie er haben kein Recht mehr…

Alle aktuellen BuchLink-Leseproben finden Sie hier
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen