
Transcript Verlag, Bielefeld 2022
ISBN 9783837658279, Kartoniert, 322 Seiten, 35.00 EUR
[…] Herausgegeben von Georg Glasze, Eva Odzuck und Ronald Staples. Die sozio-technischen Verhältnisse der digitalen Transformation fordern Vorstellungen des "souveränen Staates" und des…

Konstanz University Press, Göttingen 2022
ISBN 9783835391499, Gebunden, 175 Seiten, 28.00 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Bettina Engels. Diagramme, Zeitreihen, Netzwerke, Histogramme… Vor fünfzehn oder zwanzig Jahren hätte man in Artikeln über das Kino und die Musik, die Literatur…

Tropen Verlag, Stuttgart 2022
ISBN 9783608500110, Gebunden, 320 Seiten, 24.00 EUR
[…] Aus dem Georgischen von Sybilla Heinze. Ein Vater, dessen Geschlecht ständig wechselt wie das eines Clownfischs. Eine junge Frau, die immer die Ruhe bewahrt. Ein Kind, das ständig mit…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2022
ISBN 9783848785315, Kartoniert, 288 Seiten, 29.00 EUR
[…] Herausgegeben von Alexander Bogner, Michael Decker, Michael Nentwichund Constanze Scherz. Demokratie steht unter Druck. Nicht nur populistische und autoritäre Bewegungen tragen dazu…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783518587867, Gebunden, 1070 Seiten, 46.00 EUR
[…] Anhand von Schlüsselepisoden aus der Entwicklung von Wissenschaft und Technik, von der Erfindung der Schrift über die frühneuzeitliche wissenschaftliche Revolution bis hin zu Industrialisierung…

C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN 9783406790201, Gebunden, 207 Seiten, 18.00 EUR
[…] Die Digitalisierung hat unsere Privatsphäre ausgehöhlt, die Öffentlichkeit in auseinanderdriftende Teilöffentlichkeiten zerlegt, Hemmschwellen gesenkt und die Grenze zwischen…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783518587904, Kartoniert, 108 Seiten, 18.00 EUR
[…] auch Habermas selbst hat sich in späteren Arbeiten immer wieder mit der Rolle der Öffentlichkeit für die Bestandssicherung des demokratischen Gemeinwesens beschäftigt. Angesichts einer…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN 9783103971453, Gebunden, 416 Seiten, 26.00 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Henning Ahrens. Mit ihrem Roman "Der größere Teil der Welt" gelang Jennifer Egan der internationale Durchbruch. Jetzt knüpft sie in ihrem neuen visionären…

Diaphanes Verlag, Zürich 2022
ISBN 9783035805086, Gebunden, 248 Seiten, 22.50 EUR
[…] Längst sind virtuelle Welten genauso real wie die Lebenswelten virtuell. Conny lebt in einer kleinen Küstenstadt, in der sie mit ihren Freunden Nikita und Wolfgang aus angeschwemmtem…

Hatje Cantz Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783775750691, Kartoniert, 112 Seiten, 18.00 EUR
[…] in Frankfurt am Main zeigt Niklas Maak, wie die Zukunft der wichtigsten neuen Bautypologie des 21. Jahrhunderts aussehen könnte - und welche neuen kollektiven Orte eine Stadt im Zeitalter der…

Intercom Verlag, Zürich 2022
ISBN 9783952495483, Gebunden, 100 Seiten, 16.00 EUR
[…] In den Vorstellungswelten der Moderne steht der Ingenieur für die Hoffnung auf eine andere, bessere Welt. Das utopische Potenzial der Ingenieurfigur in Zeiten gesellschaftlicher Krisen…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783593513737, Gebunden, 272 Seiten, 39.95 EUR
[…] Die Zahlen sind alarmierend: Nach Untersuchungen des Branchenverbandes Bitkom wurde jeder zweite Internetnutzer im vergangenen Jahr Opfer von Cyberkriminellen. Drei Viertel der deutschen…

C. Bertelsmann Verlag, München 2021
ISBN 9783570104453, Gebunden, 416 Seiten, 24.00 EUR
[…] Was genau zeichnen die smarten Geräte bei uns zu Hause auf? Gehört dem autonomen Fahren die Zukunft? Wo entscheiden Algorithmen besser als der Mensch, wo aber nicht? Und wie groß ist…

Liebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2021
ISBN 9783954381340, Gebunden, 352 Seiten, 22.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Werner Löcher-Lawrence. Ein amerikanischer Schriftsteller erhält ein Stipendium für den Aufenthalt an einer Berliner Kulturstiftung. Das renommierte Deuter-Zentrum…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2021
ISBN 9783751805261, Broschiert, 100 Seiten, 10.00 EUR
[…] Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Wir sind benommen vom Kommunikations- und Informationsrausch. Gleichzeitig spüren wir eine Ohnmacht angesichts des Tsunamis…