
Suhrkamp Verlag, Berlin 2023
ISBN 9783518587973, Gebunden, 400 Seiten, 30.00 EUR
[…] begründet zunächst, warum es gerechtfertigt ist, die Arbeitsverhältnisse auf ihre Demokratieverträglichkeit hin zu prüfen. Dann zeichnet er die Entwicklung der Arbeitsbedingungen seit…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2022
ISBN 9783421048981, Gebunden, 432 Seiten, 36.00 EUR
[…] Gazprom, Google und der Fluch der Abhängigkeit: Warum Monopole so gefährlich sind. Gazprom, Google, Blackrock, USA, China und Russland: Konzerne und Staaten mit übergroßer Marktmacht…

Rowohlt Verlag, Hamburg 2022
ISBN 9783498003180, Gebunden, 192 Seiten, 24.00 EUR
[…] Die "Lebensbilanz" der Literatur-Nobelpreisträgerin - und eine Geschichte über Schuld und Schulden. Ausgelöst durch ein steuerliches Ermittlungsverfahren blickt Jelinek zurück. Literarisch…

CulturBooks, Hamburg 2022
ISBN 9783959881852, Gebunden, 340 Seiten, 25.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Karen Gerwig. Baxter's Beach, Barbados: ein perfektes Paradies, solange niemand an der Oberfläche kratzt. Cherie Jones erzählt, wie Liebe und Verbrechen die Leben…

Edition Konturen, Hamburg / Wien 2022
ISBN 9783902968739, Kartoniert, 176 Seiten, 22.00 EUR
[…] wirtschaftlichen Kräfte zu analysieren, die das kollektive Unbehagen verstärken. Sie beginnt ihre Recherchen mit der Identifizierung und Verurteilung der ideologischen Fantasien von…

Edition Nautilus, Hamburg 2022
ISBN 9783960542902, Kartoniert, 224 Seiten, 20.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Mareille Pfannebecker. Ob bewusst oder unbewusst, gewollt oder nicht: Wir arbeiten ständig. Der globale Kapitalismus hat unsere Lebenszeit, unsere Subjektivität,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN 9783103971101, Gebunden, 512 Seiten, 36.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Andreas Hemminger. Bei jedem Klimagipfel werden Ziele formuliert - doch die vereinbarten politischen Regelungen genügen nicht, um diese zu erreichen. Warum…

J. H. W. Dietz Nachf. Verlag, Bonn 2022
ISBN 9783801242688, Kartoniert, 464 Seiten, 32.00 EUR
[…] he Ministerpräsident der 1950er- und 1960er-Jahre. In dieser Zeit gab er der Entwicklung Hessens entscheidende Impulse. Sein Ziel war es, eine neue demokratische Wirtschaftsordnung…

Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2022
ISBN 9783836960823, Gebunden, 80 Seiten, 26.00 EUR
[…] Durchgehend farbig illustriert. Euro, Dollar, Yen, Franken, Schilling, Pound - in aller Welt gibt es Geld. Doch was ist "Geld" eigentlich? Münzen, Scheine, Guthaben auf der Bank? Kreditkarten…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2021
ISBN 9783608984996, Gebunden, 240 Seiten, 30.00 EUR
[…] zusammen mit der Sowjetunion nach der Oktoberrevolution. Das "kurze 20. Jahrhundert" begann. Das "lange 19. Jahrhundert" erlebte die Geburt der klassischen Moderne. Geprägt von Industrialisierung,…

WBG Academic, Darmstadt 2021
ISBN 9783534273614, Gebunden, 424 Seiten, 74.00 EUR
[…] Ist die Welt der Lohnarbeit eine seelenlose Maschine und sind Angestellte nur Rädchen im Getriebe des Systems? Anhand empirischer Fallstudien analysiert Lisa Herzog die Natur von Organisationen…

Siedler Verlag, München 2021
ISBN 9783827501424, Gebunden, 288 Seiten, 24.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Thorsten Schmidt. Warum werden die demokratischen Gesellschaften der westlichen Welt in ihrem Kern immer weiter ausgehöhlt? Wie war es möglich, dass unter dem…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783518127674, Kartoniert, 221 Seiten, 16.00 EUR
[…] Wir leben in ständig wachsendem Wohlstand und seit über 70 Jahren in demokratischem Frieden. Doch statt Zufriedenheit macht sich bei vielen ein Unbehagen breit. Die Leistungsansprüche…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2021
ISBN 9783751805131, Kartoniert, 120 Seiten, 14.00 EUR
[…] Martin Burckhardts Essay Going Viral! schließt an den zusammen mit Dirk Höfer verfassten programmatischen Versuch an, die Urformel aller Digitalität, das Boole'sche x = xn, als Triebwerk…

Karl Blessing Verlag, München 2021
ISBN 9783896676795, Gebunden, 488 Seiten, 24.00 EUR
[…] Unser wirtschaftliches Denken - über Konsum, Kapital, Profit - stammt aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Und ist unbrauchbar geworden.Wie die Historikerin Annette Kehnel anhand von Beispielen…