
Piper Verlag, München 2023
ISBN 9783492071406, Gebunden, 400 Seiten, 26.00 EUR
[…] Woher kommt Moral und wie zeigt sie sich heute? Moderne Gesellschaften sind Krisengesellschaften: Universelle Werte sind erodiert, eine allgemeingültige Moral scheint für immer der…

Reclam Verlag, Stuttgart 2022
ISBN 9783150114094, Kartoniert, 192 Seiten, 16.00 EUR
[…] "Viele Konflikte, die sich heute an identitätspolitischen Konzepten entzünden, lassen sich in ihrer Logik erhellen, wenn man die abenteuerliche Reise verfolgt, die der Begriff des Privilegs…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2022
ISBN 9783608985085, Gebunden, 672 Seiten, 28.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Helmut Dierlamm, Henning Dedekind und Andreas Thomsen. David Graeber und David Wengrow entfalten in ihrer Menschheitsgeschichte, wie sich die Anfänge unserer…

WBG Academic, Darmstadt 2021
ISBN 9783534273607, Gebunden, 320 Seiten, 50.00 EUR
[…] Buch skizziert sie das Projekt einer neuen Aufklärung, die der Gefahr des Zusammenbruchs unserer Zivilisation begegnen soll: Die Aufklärung als kritisches Hinterfragen und als Prozess.…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2019
ISBN 9783957577252, Gebunden, 222 Seiten, 24.00 EUR
[…] fanden und heute in einer tiefen Krise stecken: Konzepte wie Universalismus, Gleichheit und Weltgesellschaft sind durch ihre koloniale Durchsetzungsgeschichte stark diskreditiert.…

Turia und Kant Verlag, Wien 2017
ISBN 9783851328363, Kartoniert, 459 Seiten, 42.00 EUR
[…] nur meist blasse oder hochspezielle Studien hervor. Mit Eduardo Viveiros de Castro ändert sich das. Sein Hauptwerk "Die Unbeständigkeit der wilden Seele" lassen eine philosophische…

zu Klampen Verlag, Springe 2017
ISBN 9783866745353, Gebunden, 416 Seiten, 24.80 EUR
[…] Dass menschenrechtliche Prinzipien universal sein sollen, ist ein Gebot der Vernunft, das uns die Aufklärung auferlegt hat. Indes, wie sind die Erfordernisse dieses Universalismus…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783518297650, Kartoniert, 281 Seiten, 18.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Karin Wördemann, Andreas Fliedner, Jeanette Ehrmann und Stefan Eich. Auch wenn "globale Menschenrechte" mittlerweile zum Standardrepertoire des politischen Diskurses…

Kösel Verlag, München 2015
ISBN 9783466371266, Gebunden, 96 Seiten, 10 EUR
[…] Wenn die Idee der Menschenrechte ein Charakteristikum der westlichen Kultur ist, wie kann es dann sein, dass die längste Zeit europäischer Geschichte von Sklaverei und Folter durchzogen…

C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406601682, Gebunden, 240 Seiten, 19.95 EUR
[…] Religion, die im vorherigen Buch neben der Mystik ein Randdasein führte, tritt jetzt in den Vordergrund. Für die Neuauflage hat Ernst Tugendhat den Band um zwei neue Beiträge erweitert:…

Metropol Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783940938435, Kartoniert, 208 Seiten, 19.00 EUR
[…] Ablehnung des kulturellen Pluralismus stellt sich die Frage, wie dieser mit demokratischen Grundwerten zu vereinbaren ist. In der Auseinandersetzung spiegelt sich der alte Widerstreit…

Edition Lyrik Kabinett, München 2007
ISBN 9783938776018, Unbekannt, 212 Seiten, 38.00 EUR
[…] Im fortschrittsoptimistischen 19. Jahrhundert, von der Aufklärung bis hin zur zionistischen Erneuerungsbewegung um 1900, wurde der Weimarer Klassiker Friedrich Schiller zur Leitfigur…

Hamburger Edition, Hamburg 2003
ISBN 9783930908905, Gebunden, 246 Seiten, 25.00 EUR
[…] innerhalb der modernsten Gesellschaften bleiben kulturelle Differenzen nicht nur erhalten, sondern sie vervielfältigen, verstärken und erfinden sich neu. Damit wird der strikte Gegensatz…

Herder Verlag, Freiburg i. Br. 2003
ISBN 9783451282553, Gebunden, 160 Seiten, 17.90 EUR
[…] Sind Menschenrechte und demokratische Entwicklungen mit Gewalt erzwingbar? Wie sehen künftige Friedensstrategien in einer Welt aus, in der der Führungsanspruch der USA immer offenkundiger…

Transcript Verlag, Bielefeld 2002
ISBN 9783933127839, Broschiert, 230 Seiten, 25.80 EUR
[…] In Zeiten globaler Unübersichtlichkeit hat die Rede von kulturellen Unterschieden Hochkonjunktur. Während die einen den Kampf der Kulturen bestätigt sehen, machen sich andere für den…