
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406706592, Gebunden, 254 Seiten, 24.95 EUR
[…] Adam Smith war nicht nur der wichtigste Vordenker von Kapitalismus und Marktwirtschaft, sondern auch ihr erster grundlegender Kritiker. Das zeigt Gerhard Streminger in seiner aus den…

Metropolis Verlag, Marburg 2016
ISBN 9783731611936, Kartoniert, 248 Seiten, 29.80 EUR
[…] Die makroökonomische Theorie ist nach Finanz- und Eurokrise wieder in die Kritik geraten. Wissenschaft und Öffentlichkeit sind darüber zerstritten, ob und in welche Richtung theoretische…

Manuscriptum Verlag, Waltrop und Leipzig 2015
ISBN 9783944872124, Gebunden, 128 Seiten, 14.00 EUR
[…] Der Kampf um die globale Hegemonie und die weltweiten Rohstoffvorkommen konzentriert sich auf "Eurasien". Für die Europäer ist der Begriff eine Provokation, weil sie sich lieber der…

C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406659331, Taschenbuch, 207 Seiten, 14.95 EUR
[…] Liberalismus heute gedacht werden muss, damit er nicht im Widerspruch zu Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und einem gelingenden Leben steht. Das Buch führt in zentrale Themen der Ideengeschichte,…

C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406655531, Taschenbuch, 128 Seiten, 8.95 EUR
[…] Ökonomen verstehen ihr Fach gerne als "normale" Wissenschaft, die alle Ideen bewahrt, die richtig und wahr sind, und alle ausmustert, die falsch und irreführend sind. Doch auch Ökonomen…

Metropolis Verlag, Marburg 2010
ISBN 9783895188299, Kartoniert, 341 Seiten, 38.00 EUR
[…] Lujo Brentano (1844-1931) war einer der populärsten deutschen Nationalökonomen seiner Zeit. Dagegen ist sein ökonomisches Werk von der dogmenhistorischen Forschung unbeachtet geblieben.…

Metropolis Verlag, Marburg 2005
ISBN 9783895184871, Kartoniert, 312 Seiten, 32.80 EUR
[…] Die ökonomische Theorie versteht sich, seit Coase?s und North?s Interventionen, nicht mehr als reine Koordinationslandschaft, sondern als vorstrukturiert. Die Regeln, nach denen Märkte…

Metropolis Verlag, Marburg 2005
ISBN 9783895185137, Kartoniert, 321 Seiten, 36.80 EUR
[…] Rationale Akteure bilden das Fundament mikroökonomischer Wirtschaftstheorien sowie soziologischer Rational-Choice-Theorien. Doch wie tragfähig und widerspruchsfrei ist das…

VSA Verlag, Hamburg 2005
ISBN 9783899651454, Kartoniert, 400 Seiten, 34.80 EUR
[…] Der Neoliberalismus hat die These vom angeblichen Ende der Ideologien eindrucksvoll widerlegt. Aber wie ist seine Wirkmächtigkeit zu erklären? Das Buch von Jürgen Nordmann ist ein…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2005
ISBN 9783525825310, Gebunden, 432 Seiten, 99.00 EUR
[…] Aus dem Italienischen von Brigitte Szabo-Bechstein. […]

Franz Vahlen Verlag, München 2004
ISBN 9783800630585, Kartoniert, 219 Seiten, 20.00 EUR
[…] Liberalismus, Sozialismus, Historismus, Grenznutzenlehre, neoklassische Lehren (einschließlich Welfare Economics und Neue Institutionenökonomik), Keynesianismus, Neoliberalismus und…

Metropolis Verlag, Marburg 2003
ISBN 9783895184222, Kartoniert, 298 Seiten, 29.80 EUR
[…] Mit Beiträgen in englischer Sprache. Herausgegeben von Eckhard Hein, Arne Heise und Achim Truger. Die neunziger Jahre erlebten in Europa die wirtschaftspolitische Dominanz eines neu-monetaristischen…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783593370347, Kartoniert, 184 Seiten, 12.90 EUR
[…] Keynes ist einer der bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Mit seinem Hauptwerk, der "General Theory", löste er die "keynesianische Revolution" aus, indem er das Instrument der…

LIT Verlag, Münster 1999
ISBN 9783825840563, Gebunden, 96 Seiten, 12.68 EUR
[…] Der Band Ordnungspolitik enthält bisher unveröffentlichte Texte von Walter Eucken, der als geistiger Vater der sozialen Marktwirtschaft gilt. Es handelt sich um Gutachten die Eucken…