
oekom Verlag, München 2022
ISBN 9783962384005, Gebunden, 160 Seiten, 22.00 EUR
[…] Mehr als 100 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Jede Flucht hat ihren Grund. Fluchtursachen, nicht Flüchtlinge müssen bekämpft werden. Wofür sind wir mit unserem Wirtschaftssystem…

Aufbau Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783351038540, Gebunden, 299 Seiten, 20.00 EUR
[…] und das Ende der Würde in der US-amerikanischen Politik. Das Buch analysiert, wie Autokratien entstehen, eine will eine Anleitung zum Widerstand sein - und ein Handbuch für den Wiederaufbau…

Brandes und Apsel Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783860998922, Kartoniert, 268 Seiten, 24.90 EUR
[…] Wie erleben Somalis, die meisten jünger als achtzehn Jahre, ihre Heimat? Warum ist Somalia - gegen alle Wahrscheinlichkeit - noch nicht zusammengebrochen? Und weshalb geben so viele…

Ludwig Verlag, München 2019
ISBN 9783453281196, Kartoniert, 192 Seiten, 12.00 EUR
[…] Rassismus, Fanatismus, Demokratiefeindlichkeit - es gibt reichlich und dringend Anlass, zu handeln. Doch viele meinen, nichts ausrichten zu können. Dabei kann jeder und jede etwas bewirken:…

Suhrkamp Verlag, 2015 2015
ISBN 9783518074411, Kartoniert, 104 Seiten, 10.00 EUR
[…] 26 Jahre nach der Fatwa gegen Salman Rushdie stellt uns der Anschlag auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" einmal mehr vor die Frage, wie der Westen selbstbewusst für seine Werte eintreten…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518060728, Taschenbuch, 207 Seiten, 14.00 EUR
[…] "Ich gehe auf den Maidan. Wer kommt mit?", schrieb der ukrainische Journalist Mustafa Najem im November 2013 auf Facebook. Aus einer lokalen Demonstration gegen die autokratische Entscheidung…

oekom Verlag, München 2014
ISBN 9783865814661, Gebunden, 240 Seiten, 19.95 EUR
[…] sie antrieb, war eine unstillbare Neugier, die auch heute noch unzähligen Laien zu Eigen ist und in leidenschaftlich gepflegten Hobbys und ehrenamtlicher Forschung in vielen Problemfeldern…

Transcript Verlag, Bielefeld 2013
ISBN 9783837617702, Broschiert, 406 Seiten, 33.80 EUR
[…] Der Zivilgesellschaftsdiskurs wurde in der Türkei nach dem Militärputsch von 1980 populär. Anil Al-Rebholz fragt, ob das Aufkommen dieses Diskurses als Hinweis auf die Herausbildung…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2013
ISBN 9783498072544, Kartoniert, 346 Seiten, 16.95 EUR
[…] Herausgegeben von Stine Marg, Lars Geiges, Felix Butzlaff und Franz Walter. Von Hamburg bis München: Diese Studie unternimmt eine Reise quer durch die deutsche Protestlandschaft und…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2012
ISBN 9783525370230, Gebunden, 380 Seiten, 59.95 EUR
[…] Pommern galt zeitgenössisch als eine der rückständigsten Regionen der preußischen Monarchie. Diese Wahrnehmung wurde von der Geschichtswissenschaft willig aufgegriffen, bestätigte sie…

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406591327, Gebunden, 279 Seiten, 19.90 EUR
[…] Wachstumsraten sind durch schwere Umweltschäden erkauft, die Ein-Kind-Politik stoppt die Bevölkerungsexplosion, führt aber auch zu einer zunehmenden Überalterung der Gesellschaft. Ansätzen…

Berlin University Press, Berlin 2009
ISBN 9783940432643, Gebunden, 140 Seiten, 24.90 EUR
[…] Religion ist am Anfang des 21. Jahrhunderts in die Welt zurückgekehrt. Auch in Europa und in Deutschland. Sie verlässt die privaten und innerkirchlichen Rückzugsräume. Religion ist…

Campus Verlag, 2009
ISBN 9783593384818, Kartoniert, 273 Seiten, 34.90 EUR
[…] Aus dem Englischen von Eva Engels. James Tullys politische Philosophie zielt darauf ab, uns von Denkweisen zu befreien, die Unfreiheit und Unterdrückung verschleiern und akzeptabel…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783803125811, Kartoniert, 126 Seiten, 9.90 EUR
[…] nationalen und supranationalen Ebene verknüpft. Der Krise der Repräsentation und der daraus resultierenden Politikverdrossenheit stellt Ginsborg unorthodoxe Formen der politischen Partizipation…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783596176663, Kartoniert, 520 Seiten, 9.95 EUR
[…] Noch immer bestimmen nur einige wenige Länder das weltpolitische Geschehen. Statt globaler Interessen und internationalem Recht herrschen kurzfristige Interessen der großen Wirtschaftsmächte…