10 Bücher

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783803136879, Kartoniert, 192 Seiten, 30.00 EUR
Woran erkennt man auf dem Bild einer Straße, um welche Stadt es sich handelt, auch wenn kein bekanntes Wahrzeichen zu sehen ist?An den kleinen, aber charakteristischen Objekten des Stadtraums: den Brunnen…

Hirmer Verlag, München 2018
ISBN 9783777429663, Gebunden, 732 Seiten, 98.00 EUR
Mit ihrer Ausstattung von vermaßten Grund- und Aufrissen, Schnitten und materiellen Bestandsaufnahmen sind die Bände eine einzigartige Leistung architekturgeschichtlicher Dokumentation. Die darin angelegte…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783803136671, Gebunden, 416 Seiten, 78.00 EUR
Mit über 350 Abbildungen. Nach seiner Geschichte der Stadt im 20. Jahrhundert hat Vittorio Magnago Lampugnani nun gewissermaßen den Vorläufer dazu verfasst. Aus der Entwicklung von der Neuzeit zum 19.…

Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2015
ISBN 9783775740074, Gebunden, 280 Seiten, 29.80 EUR
Der Kreislauf zwischen Warenproduktion und Warenverbrauch, der über Marketing und Werbung beschleunigt wird und seit Jahrzehnten unsere Gesellschaft bestimmt, hat auch die Architektur der Stadt ergriffen.…

Gebr. Mann Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783786125235, Gebunden, 1497 Seiten, 150.00 EUR
Zwei Teilbände. Die Quellentexte aus dem späten 19. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg erhellen die vielfältigen Aspekte des komplexen Großstadtphänomens und dokumentieren die Entstehung der modernen…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783803136336, Gebunden, 912 Seiten, 124.00 EUR
Bis 31.01.2011: 98 Euro. Mit 640 meist großformatigen und farbigen Abbildungen. Warum hat eine Stadt zu ihrer speziellen räumlichen, physischen und ästhetischen Form gefunden? Lampugnani beantwortet diese…

Quart Verlag, Luzern 2006
ISBN 9783907631713, Kartoniert, 72 Seiten, 31.00 EUR
Seit längerem zählt Vittorio M. Lampugnani zu den international wichtigsten Städtebautheoretikern und seit 1992 ist er ordentlicher Professor für Geschichte des Städtebaus an der ETH Zürich. Der vorliegende…

gta Verlag, Zürich 2005
ISBN 9783856761608, Broschiert, 334 Seiten, 30.00 EUR
23 Autoren aus den Disziplinen Architektur, Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte, Geschichte, Denkmalpflege und Stadtplanung steuern in vier Kapiteln ihre Sichtweise auf die Stadt bei. Die künstlerische…

Hatje Cantz Verlag, Stuttgart 2004
ISBN 9783775713757, Gebunden, 320 Seiten, 49.80 EUR

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783803151667, Gebunden, 110 Seiten, 19.50 EUR
Werden wir künftig noch in Städten leben? Und wenn wir in Städten leben, wie werden sie aussehen? In Fortführung seines erfolgreichen Essays "Die Modernität des Dauerhaften" untersucht Lampugnani die…