Moin-Moin!Donnerstag, 25. Februar 2021
56. Tag des Jahres, 737.848. Tag der Zeitrechnung
Im Namen der unabhängigen Verlage
Offener Brief der Kurt Wolff Stiftung(
bm) - "Wir sehen ein Ungleichgewicht, das unabhängige Läden in den Innenstädten und mehr noch auf dem Land in Bedrängnis bringt"
Sachbücher des Monats März 2021

(
dlfk)
- Von Diskurswächtern und mittelmäßigen Lügnern
<--- bestellen
Und die Bestenliste von Die Welt/WDR 5/Neue Zürcher Zeitung/ORF-Radio Österreich (
bm) - 1.Grete de Francesco: Die Macht des Charlatans, Die Andere Bibliothek
2.Milena Jesenská: Prager Hinterhöfe im Frühling. Feuilletons und Reportagen 1919 - 1939
3.Bernd Stegemann: Die Öffentlichkeit und ihre Feinde, Verlag Klett-Cotta
4.Jörg Armbruster: Die Erben der Revolution. Was bleibt vom arabischen Frühling?, Verlag Hoffmann und Campe
5.Peter Fabjan: Ein Leben an der Seite von Thomas Bernhard. Ein Rapport, Suhrkamp Verlag
6.Roman Sandgruber: Hitlers Vater. Wie der Sohn zum Diktator wurde, Molden Verlag
7.Sigrid Damm: Goethe und Carl August. Wechselfälle einer Freundschaft, Insel Verlag
8.Nicola Gess: Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit, Verlag Matthes & Seitz Berlin
9.Jay Howard Geller: Die Scholems. Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie.
10.Gerd Schwerhoff: Verfluchte Götter. Die Geschichte der Blasphemie, S. Fischer Verlag
<--- alle bestellen
Erzählungen
Georges Simenon: "Aus den Akten der Agence O"(
bgl) - Joseph Torrence, Ex-Inspektor der Pariser Kriminalpolizei und ehemaliger Mitarbeiter von Kommissar Maigret, Mitte 40, "ein unbekümmerter Riese…sehr gepflegt und gut genährt" ist jetzt der Chef einer der "berühmtesten Privatdetekteien der Welt", der "Agence O". Ihm zur Seite steht der junge, sommersprossige Rotschopf Émile, der als Fotograf fungiert, der Bürodiener und ehemalige Taschendieb Barbet sowie die Sekretärin Mademoiselle Berthe. Das Büro liegt fast ein bisschen konspirativ gegenüber von einem Musical-Theater, über dem Friseursalon "Chez Adolphe" in der Cité Bergère in Paris. Von Gregor Keuschnig
<---
bestellen
Stimme der Beat-Generation
Zum Tod von Lawrence Ferlinghetti(
dlfk) - Michael Kellner im Gespräch mit Frank Meyer
(
dlfk) - Als Verleger und Buchhändler hat er Allen Ginsberg und die Autoren der Beat-Generation bekannt gemacht. Nun ist Lawrence Ferlinghetti im Alter von 101 Jahren gestorben.
<---
bestellen
Debütroman von Sharon Dodua OtooTraumata, Hautfarbe und ein weiblicher Blick auf Geschichte(
dlfk) - Die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo hat mit "Adas Raum" einen viel beachteten Debütroman vorgelegt. Er erzählt die Lebensgeschichte von vier verschiedenen Frauen aus unterschiedlichen Jahrhunderten
<---
bestellen