Moin-Moin Mittwoch, 18. Mai 2022, 138. Tag des Jahres bzw. der 738.295. Tag unserer Zeitrechnung
Radiotipps Übersicht aller Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF u.a.
Musiktipp I 20:03 Uhr - Deutschlandfunk Kultur Konzert National Concert Hall, DublinWerke von Fanny Hensel, Cécile Chaminade, Marianne von Martínez, Joan Tower, Ina Boyle, Caroline Shaw, Anna ClyneCatriona Ryan, Flöte; National Symphony Orchestra of IrelandLeitung: Nil Venditti Aufzeichnung vom 04.03.2022
Musiktipp III 21:05 Uhr - SWR2 NOWJazz Die Sängerin Mirna Bogdanovic - Kunst der Konfrontation Von Niklas Wandt
Musiktipp IV 23.03 Uhr - WDR 3 open WorldAfrotronic & Oriental Psychedelic: Konono No. 1, El Khat, GhoulaMit Babette Michel
Hörtipp I 20:00 Uhr - SRF 2 Musik unserer Zeit Durchwachte Nacht. Mit und zu Dieter Ammann Dieter Ammann, einer der international renommiertesten Komponisten der Schweiz. In der Musik unserer Zeit sinniert er über Inspiration, Kopfarbeit und die Nacht. Zusammen mit der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff.
Hörtipp II 20:00 Uhr - NDRKultur Hörspiel "Wonder Valley (2/2)" Nach dem gleichnamigen Roman von Ivy Pochoda Übersetzung aus dem Amerikanischen: Sabine Roth und Rudolf Hermstein Bearbeitung und Regie: Matthias Kapohl NDR 2022, Ursendung
Hörtipp III 22:00 Uhr - ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz "The Raw & Primitive Sound Of ..."Voodoo Rhythm Records (Bern)! Dort kommt gerade das erste Album von The Christian Family heraus. Auch King Khan hat dort schon Platten veröffentlicht. Kommt bald aber mit einem neuen fünften Album auf In The Red Records heraus. Wir hören außerdem in neue Musik von Simon Joyner, Caroline No sowie Weird Nightmare. Zum Schluss wird die Behauptung aufgestellt: "Fleetwood Mac are shite."
Hörtipp IV 22:03 Uhr - Deutschlandfunk Kultur Hörspiel "Das Schweigen entziffern" Von Regina Dürig und Christian Müller Regie: die Autorin und der AutorKomposition: Christian Müller Ton: Basil Kneubühler Produktion: SRF 2020
Hörtipp V 22:04 Uhr - WDR 3 Jazz Jazz aus Spanien: Daniel García, Antonio Lizana, Alba Caretamit Sebastian von Haugwitz
TV-Tipps 19:40 Uhr - Re: Giftige Jeans - Die dunkle Seite der türkischen Textilindustrie | arte 20:15 Uhr - Vom Gießen des ZitronenbaumsSpielfilm Frankreich/Deutschland/Kanada 2019 (It Must Be Heaven) | arte 20:15 Uhr - Der Fall Tellkamp. Streit um die Meinungsfreiheit3sat
Der neue Tellkamp-Hype (dlfk-audio) - Bericht von Jan Drees Uwe Tellkamp: "Der Schlaf in den Uhren" (sz) - Zehn Jahre lang gab es Geraune und Gerüchte über eine Fortsetzung von Uwe Tellkamps gefeiertem Bestseller "Der Turm". Jetzt ist es so weit. Wie ist "Der Schlaf in den Uhren" geworden?
3Sat-Doku Uwe Tellkamp Unverwandt im Auenland (sz) - Eine 90-minütige Dokumentation porträtiert den Schriftsteller Uwe Tellkamp und geht der Frage nach, wie frei die Meinung in diesem Land und speziell in der Stadt Dresden ist.
Moin-Moin Dienstag, 17. Mai 2022, 137. Tag des Jahres bzw. der 738.294. Tage unserer Zeitrechnung
Radiotipps Übersicht aller Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF u.a.
Musiktipp I 20:03 Uhr - Deutschlandfunk Kultur Konzert "Volkshaus Jena"Werke von Karl Weigl, Andrea Lorenzo Scartazzini, Gustav Mahler - Lina Johnson, Sopran; Jenaer Philharmonie -Leitung: Simon Gaudenz Aufzeichnung vom 29.04.2022
Musiktipp II 20:04 Uhr - WDR 3 Konzert ACHT BRÜCKEN 2022 Container Cologne & Das Gedächtnis Gebrauchsanweisung Werke von Robert HP Platz, Malika Kishino, Peter Eötvös, Luís Antunes Pena, Peter Veale Oboe und Englischhorn; Trio Ruído Vermelho; SWR Experimentalstudio, Klangregie; Ensemble Musikfabrik, Leitung: Yorgos Ziavras Aufnahmen aus der Kölner Philharmonie
Musiktipp III 21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live "Songs ohne Worte" Das Linda Fredriksson Quartett in Tampere Aufnahme vom 5.11.2021 beim Tampere Jazz Happening 2021 in Finnland
Musiktipp IV 23:00 Uhr - rbbkultur Musik der Gegenwart Die Komponistin Tania León - Geboren wurde die kubanische Komponistin 1943 in Havanna. Vom Tanztheater in Harlem zur Dirigentin, von der Programmberaterin für lateinamerikanische Musik bis zum Pulitzer Preis: Tania León schreibt Musikgeschichte - eigenwillig, selbstbewusst, großartig. Am Mikrofon: Margarete Zander
Hörtipp I 19:05 Uhr - SWR2 Tandem "Zarte Schönheiten in Gefahr "Der Schriftsteller Peter Henning über seine lebenslange Liebe zu Schmetterlingen Mit Carmen Schmalfeldt
Hörtipp II 20:00 Uhr - NDRKultur Feature "Vorwurf Antisemitismus" Vom Umgang mit einem scharfen Schwert Von Heike Brunkhorst und Roman Herzog WDR 2022
Hörtipp IV 21:00 Uhr - NDRKultur neue musik Von den ersten DJs der Klassik und Musik zu Comics Info Mit Werken von Cage, Bettison, Carter, Crawford-Seeger und Lake Von Margarete Zander
Hörtipp V 23:00 Uhr - ByteFM 80Prozent mit Timo Drechsler & Torsten Fiebig "What Do I Do With My Guitar" fragen Girlsperm." Wie? Ist doch ganz einfach: Refrain, Solo, Refrain, Ende", mansplaint M.O.T.O.s Paul Caporino. Ob er recht hat, hört ihr bei 80 Prozent, der Sendung, die sagt ob's noch Punk ist. Und außerdem neue Musik von Spread Joy, Future Girls, Warthog, Judy And The Jerks, Turbostaat, Tipp und Bernadette La Hengst.
Moin-Moin Montag, 16. Mai 2022, 136. Tag des Jahres bzw. der 738.2933. Tage unserer Zeitrechnung
Radiotipps Übersicht aller Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF u.a.
Musiktipp I 19:30 Uhr - Ö1 On Stage Hero Trio im Wiener Porgy & BessParker, Coltrane, Jarrett - interpretiert von Rudresh Mahanthappa
Musiktipp II 20:03 Uhr - Deutschlandfunk Kultur In Concert Funkhauskonzert: Barbara Morgenstern und Band - Live aus Raum Dresden von Deutschlandfunk Kultur
Musiktipp III 22:04 Uhr - WDR 3 Jazz Giant Steps in Jazz Extended Version: Ella Fitzgeraldmit Karsten Mützelfeldt
Musiktipp IV 23:00 Uhr - rbbkultur Musik der Gegenwart "Der Komponist Detlev Glanert" Einer der erfolgreichsten Opernkomonisten der Gegenwart - Am Mikrofon: Andreas Göbel
Hörtipp I 20:05 Uhr - Bayern2 Hörspiel Die Geschichte eines neuen Namens" (4/5) von Elena FerranteKomposition: Ulrike Haage Bearbeitung und Regie: Martin Heindel BR 2022 Ursendung
Hörtipp II 22:30 Uhr - HR 2 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen heute mit: Katrin Scherer | Filippo Deorsola | Peter Weiss
Hörtipp III 23:03 Uhr WDR 3 open: World Sonne, Mond und Sterne - Globale Musik mit Leuchtkraft Mit Antje Hollunder
Hörtipp IV 23:03 Uhr - Ö1 Zeit-Ton Rebecca-Saunders-im-Fokus-des-Aspekte-FestivalsAspekte Salzburg (4) - Neue Musik mit dem Ensemble MosaikRebecca Saunders im Fokus des Aspekte Festivals
Moin-Moin Wochenende,14./15. Mai 2022, 134/5. Tage des Jahres bzw. der 738.291/2. Tage unserer Zeitrechnung
Radiotipps am Samstag Übersicht aller Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF u.a.
Musiktipp I 20:04 Uhr -WDR 3 KonzertHildener Jazztage 2021 Five Birds & Strings / NRW Jazz Pool / Joe Kraus & Band / Cécile Verny QuartettAufnahmen aus der Stadthalle Hilden
Musiktipp II 22:00 Uhr - Bremen 2 Sounds in concert "Deutscher Jazzpreis 2022" Preisverleihung inklusive eines großen KonzertabendDas Kondensat, Nubya Garcia, Sylvie Courvoisier, Brandee Younger Trio, Fola Dada & Band Musiktipp III 22:03 Uhr -SWR2 Jazztime Game of Trombones - Die fantastische Welt des amerikanischen Posaunisten Jakob GarchikVon Ssirus Pakzad
Hörtipp I 19:04 Uhr -WDR 3 Hörspiel "Carmilla" Von Joseph Sheridan Le Fanu Regie: Heinz Wilhelm Schwarz Produktion: WDR 1984
Hörtipp II 20:05 Uhr - Deutschlandfunk Hörspiel "Der Ausflug der toten Mädchen" Von Anna Seghers Bearbeitung: Anna PankninRegie: Anna Panknin Komposition: Peter Ehwald - Ton und Technik: Jean-Boris Szymczak / Karl Heinz Stevens Deutschlandfunk/rbb 2022 Ursendung
Hörtipp IV 23:00 Uhr - HR 2 The Artist's Corner "Transformations" Die elektroakustische Musik von Hildegard Westerkamp (*1946)
Hörtipp V 23:03 Uhr -SWR2 Ohne Limit "Kein Haus aus Sand" Hörstück von Anja Kampmann Komposition: Frank Berendt Regie: Ulrich Lampen(Produktion: SWR 2022 in Kooperation mit Arbeit an Europa e. V. - Ursendung)
Radiotipps für Sonntag Übersicht aller Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF u.a.
Musiktipp I 15:05 Uhr - Deutschlandfunk Rock et cetera "Haare, Querflöte, Energie" Die Dresdner Rock-Band WucanVon Tim Baumann Musiktipp II 19:30 Uhr - SWR2 Jazz Von Dixie bis Modern - Der amerikanische Klarinettist Pee Wee Russell Von Gerd Filtgen
Musiktipp III 20:04 Uhr - WDR 3 Oper"Porgy and Bess" Oper von George GershwinMetropolitan Opera Chorus and Orchestra, Leitung: David RobertsonAufnahme aus der Metropolitan Opera, New York
Musiktipp IV 20:55 Uhr -Ö1 Milestones Zum 100. Geburtstagvon Kai WindingJ. J. Johnson und Kai Winding: "Jay & Kai" (1955)
Hörtipp I 15:04 Uhr - WDR 3 Kulturfeature "Briefe an einen Verstorbenen" Memorial für den Schriftsteller W.G. Sebald Von Elke Heinemann Produktion: WDR/SR/DLF Kultur 2020
Hörtipp II 16:00 Uhr - hr2-Kulturlunch Wolf Wondratschek oder Die Liebe zur Musik Wer Wolf Wondratschek noch immer nur als Poet des Rock 'n' Roll bezeichnet, kennt ihn nicht. Die Liebe zur Musik zieht sich durch sein Leben und Werk. In seinem Roman "Mara" lässt er ein Cello (Stradivari 1711) von seinem bewegten Leben erzählen. "Selbstbild mit russischem Klavier" handelt nicht nur von Musik, sondern "übersetzt deren Wirkung ins Sprachliche", wie es ein Kritiker formulierte.
Hörtipp III 19:04 Uhr - WDR 3 Hörspiel Bier auf dem Teppich" Von Ulrich BassengeTeilnehmende Beobachtung: Katja Bassenge Produktion: WDR 2021
Hörtipp IV 21:05 Uhr - Bayern2 radioFeature "Glaube. Lüge. Hoffnung" Warum der Verschwörungskult QAnon nicht tot zu kriegen ist Ein radio Feature von Gregor Schmalzried und Christian Schiffer BR 2021
Hörtipp V 22:05 Uhr - Bayern2 Zündfunk Generator Bohème: Kehrt die Klassenfrage zurück? Von Ralf Homan
TV-Tipps20:15 Uhr - Die Jungfrau von Orleans3sat22:10 Uhr- Wie die Kunst auf den Hund kam3sat23:15 Uhr- ZDF-istoryKrieg in Europa! Die großen Konflikte seit 1945 phoenix... am Sonntag 00:20 Uhr - Helge Schneider XXLEin Abend von Winnie Gahlen WDR 13:15 Uhr - Christian Stückl und seine Passion in OberammergauDas Erste 20:15 Uhr - Die BlechtrommelSpielfilm Deutschland/Frankreich/Polen 1979 | arte Musiktipp-Videos vom Freitag NDRKultur NDR Elbphilharmonie Orchester "Internationales Musikfest Hamburg "Werke von Britten, de Falla, Schumann Bertrand Chamayou, Klavier; NDR Elbphilharmonie Orchester Ltg.: Pablo Heras-Casado Live aus der Elbphilharmonie Hamburg
Deutschlandfunk Kultur / HR 2 Konzert Live aus der Philharmonie Berlin Werke von Roberto Gerhard und Antonín Dvořák Berliner Philharmoniker; Leitung: Sir Simon Rattle
Deutschlandfunk On Stage "Zu Hause aufgenommen" - Die Berliner Band Kadavar (1/2) Am Mikrofon: Tim Schauen
Ö1 Zeit-Ton Das neue Album Saet El-Hazz (The Luck Hour) von Maurice Louca
Ultraschall Berlin 2022 Porträtkonzert Yian Zhao (radio) - Das Ensemble Recherche hat der Komponistin und Performerin Yiran Zhao ein Porträtkonzert gewidmet. "In meinen Stücken geht es immer um Bewegung", sagt Yiran Zhao. "Das kann eine physische Bewegung ebenso wie die Bewegung einer melodischen Linie sein.
Moin-Moin Donnerstag12. Mai 2022, 132. Tag des Jahres bzw. der 738.289. Tag unserer Zeitrechnung
Radiotipps Übersicht aller Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF u.a.
Musiktipp I 17:30 Uhr Ö1 Spielräume Das American Songbook aus armenischer SichtMusik aus allen Richtungen mit Andreas Felber. Tigran Hamasyan interpretiert Standards
Musiktipp II 20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal "So langsam wie möglich" John Cage (1912-1992): "Organ2 / ASLSP"John Cage (1912-1992): "Organ2 / ASLSP"Christoph Bossert, Orgel; Hans-Ola Ericsson, Orgel(Aufnahme vom 14.-16. Dezember 2003 aus der Stadtkirche St. Wenzel, Naumburg an der Saale)
Musiktipp III 20:00 Uhr SRF 2 Im Konzertsaal Ein umfassender Musiker: Péter Eötvös in BaselWerke von Péter Eötvös und Zoltán KodálySinfonieorchester Basel; Péter Eötvös, LeitungMarcus Weiss, SaxophonKonzert vom 16. Februar 2022, Stadtcasino Basel Musiktipp IV 21:30 Uhr HR 2 Neue Musik Wagemutiger Wegbereiter: Der Schlagzeuger Christoph CaskelEine Sendung von Werner Klüppelholz
Hörtipp II 20:05 Uhr SWR2 Musikpassagen Über mein Leben bestimme ich! - Die britische Sängerin Yola Von Luigi Lauer
Hörtipp III 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel "Gespenster" Von Markus & Markus Theaterkollektiv Regie: Katarina Eckold, Markus Schäfer, Lara-Joy Bues und Markus Schmans - Ton und Technik: Alexander Brennecke und Philipp Adelmann Dramaturgie: Julia Gabel und Johann Mittmann Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2021
Hörtipp IV 23:00 Uhr ByteFM Kramladen mit Volker Rebell 55 Jahre "A Whiter Shade Of Pale" Vor 55 Jahren, am 12. Mai 1967 erschien der wegweisende, einflussreiche Procol Harum-Song "A Whiter Shade Of Pale", der von manchen Kritikern als Jahrhundertsong tituliert wird.
Hörtipp V 23:00 Uhr rbbkultur The Voice "Laura Veirs" Die verträumte Musik der US-Amerikanerin Am Mikrofon: Susanne Papawassiliu
TV-Tipps 20:15 Uhr - Leben im Weltall? Die Entdeckung der Exoplaneten 3sat
TV-Kultur"Kulturzeit" vom 11.05.2022(3sat) - Boykott-Forderung gegen Russland, Moral und Verantwortung, Kunstauktion von Andy Warhol, Sybille Bergs Roman "RCE" und Pianist Aeham Ahmad. + Boykott gegen russische Kultur+ Moral und Verantwortung+ Kunstauktion von Andy Warhol
+ Ein Versuch die Welt zu retten - Sybille Bergs Roman "RCE" <--- bestellen
+ Film-Tipp: "Heinrich Vogeler - Aus dem Leben eines Träumers" + Ausstellungs-Tipp: "Zero, Pop, Minimal - die 1960er und 1970er Jahre" + Musik-Tipp: Album "20 Years Dope Noir"
Moin-Moin Mittwoch, 11. Mai 2022, 131. Tag des Jahres bzw. der 738.288. Tag unserer Zeitrechnung
Radiotipps Übersicht aller Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF u.a.
Musiktipp I 20:00 Uhr - SRF 2 Musik unserer Zeit Erik Satie im Fegefeuer des Fortschritts"Ich schlafe nur mit einem Auge. Jede volle Stunde nimmt mir mein Diener die Temperatur und tauscht sie gegen eine andere aus." Sagte Erik Satie. Am 17. Mai jährt sich der Geburtstag des Eigenbrötlers, des Minimalisten zwischen den Stühlen, des Phonometrographen, wie er sich selber mal nannte. Musiktipp II 20:03 Uhr - Deutschlandfunk Kultur Konzert Berwaldhallen, StockholmWerke von Schumann, Brahms, Brett DeanHåkan Hardenberger, Trompete; Schwedischer RadiochorSchwedisches Radio-Symphonieorchester; Leitung: Daniel HardingAufzeichnung vom 18.03.2022 Musiktipp III 21:00 Uhr - SRF 2 Neue Musik im Konzert Mystiker und Klang-Utopist Ivan Wyschnegradsky und Jünger:innenWerke von Wyschnegradsky, Eleni Ralli, Anda Kryeziu, Elnaz SeyediNathalie Forget, Ondes MartenotSusanne Huber, Tamriko Kordzaia, Stefka Perifanova, André Thomet, Ludovic Van Hellemont, Kirill Zvegintsov: KlaviereKonzerte vom 26./27. März 2022, Dampfzentrale Bern Musiktipp IV 23:03 Uhr - WDR 3 open: World Baltic Groove: Mari Kalkun, Suistamon Sähkö, Johan Hedin, KlingraMit Babette Michel Hörtipp I 20:00 Uhr- NDRKultur Hörspiel "Wonder Valley (1/2)" Nach dem gleichnamigen Roman von Ivy PochodaÜbersetzung aus dem Amerikanischen: Sabine Roth und Rudolf HermsteinBearbeitung und Regie: Matthias Kapohl Ursendung Hörtipp II 20:05 Uhr - SWR2 Thema Musik Freunde und Lernende - Opern von Henze und Britten in SchwetzingenEinblicke ins Archiv von Meinhard Saremba Hörtipp III 22:00 Uhr - ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz "Duran Duran "Rio" 40th Anniversary"Im Mai 1982 erschien das eigentlich schwierige zweite Album der Band Duran Duran "Rio". Es gibt viele Geschichten und Bemerkungen zu diesem Meilenstein der 80er-Jahre. Einige sind gerade im Buch von Annie Zaleski über dieses Album erschienen. Kommt als die Nummer 156 in der Bloomsbury-Academic-Serie "33 1/3" heraus. Sie wird auch einige Anekdoten zum Buch/Album erzählen. Hörtipp IV 22:03 Uhr - Deutschlandfunk Kultur Hörspiel "Der Damm" Hörspiel von David LindemannRegie: der Autor Komposition: Daniel FreitagTon und Technik: Alexander Brennecke und Eugenie KleesattelProduktion: Deutschlandfunk Kultur 2022 (Ursendung) Hörtipp V 22:30 Uhr - HR 2 Jazzfacts What's going on? - Features, Interviews und was die Szene (um-)treibtPremiere - John Scofield's erste Solo-Gitarren-Aufnahme
Moin-Moin Dienstag, 10. Mai 2022, 130. Tag des Jahres bzw. der 738.287 Tag unserer Zeitrechnung
Radiotipps Übersicht aller Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF u.a.
Musiktipp I 20:00 Uhr SRF 2 Late Night Concert Dejan Terzic "Axiom" / Enders Room"Denn sowohl in Band "Axiom" des Schlagzeugers Dejan Terzic, als auch im Projekt "Enders Room" des Saxofonisten Johannes Enders - beide leben in Deutschland - spielen hochkarätige Musiker aus der Schweizer Szene mit, wie Jean-Paul Brodbeck, Wolfgang Zwiauer oder Lukas Traxel. Musiktipp II 20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert "Philharmonie Berlin"Werke von Hans Krása, Mozart, MahlerJames Ehnes Violine; Deutsches Symphonie-Orchester BerlinLeitung: Manfred Honeck Aufzeichnung vom 08.05.2022 Musiktipp III 21:00 Uhr NDRKultur neue musik Unendliche Poesie - der Komponist Valentin Silvestrov Von Margarete Zander Musiktipp IV 21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live "Shauli Einav Quintett"Aufnahme vom 2.10.2021 beim Jazzfestival Leibnitz (Österreich)Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt Musiktipp V 22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz! NDR Jazz #5: Hans Lüdemann Trio Ivoire XX
Hörtipp I 19:15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature "Russland ohne Zukunft?" Die zerschlagene Opposition gibt nicht aufVon Mario Bandi Regie: der Autor Deutschlandfunk 2022 Hörtipp II 20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio "Mit dem Rücken zur Zukunft" Über den Verlust des utopischen DenkensVon Jochen RackHörtipp III 20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel "In Stanniolpapier" Von Björn SC DeignerRegie: Luise Voigt Komposition: Friederike BernhardTon: Martin Vögele, Andreas Meinetsberger SWR 2019 Hörtipp IV 21:05 Uhr SWR2 JetztMusik "Musiklektüren" Die Redaktion Neue Musik liest und diskutiert Von Leonie Reineke Hörtipp V
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature "Home, Sweet Home − Wohnen als Widerstand" Von Eunike KramerRegie: die Autorin Musik: Christoph Müller, Florian Helbig und Luise MatthesSounddesign: David Bilek Mischung: Martin ReckerProduktion: Experimentelles Radio der Bauhaus-Universität Weimar 2021
22:15 Uhr - Planet Wissen: Atmen - Mehr als nur ReflexModeration: Andrea Grießmann | ARD alpha
Kultur in TVDie Themen der "Kulturzeit" vom 09.05.2022+ Tag des Sieges - Gespräch mit Irina Scherbakowa+ Russland begeht den Tag des Sieges über Nazi-Deutschland ...+ Aus der Ukraine nach Schleswig-Holstein+ "Ferhat Bouda. Photographs and Diaries"+ Jakob Hein "Der Hypnotiseur" - ein Buch über Gedankenreisen als schönste Form des Reisens<--- bestellen Film-Tipp+ "Blutsauger - Eine marxistische Vampirkomödie über die Sehnsucht und das Kapital"Ausstellungs-Tipp+ "Op, Pop, Top! Tapeten der 70er Jahre"Theater-Tipp + "Trottinett Ballett"
Moin-Moin Montag , 9. Mai 2022, 129. Tag des Jahres bzw. der 738.286. Tag unserer Zeitrechnung
Radiotipps Übersicht aller Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF u.a.
Musiktipp I 19:30 Uhr - Ö1 On Stage Michel Portal & Lionel Loueke bei den INNtönen 2021 Eine europäische Jazzlegende im Innviertel: Michel Portal
Musiktipp II 20:03 Uhr - Deutschlandfunk Kultur In Concert "Rolling Stone Beach Festival" Ferienpark Weissenhäuser Strand Friska Viljor + Flowerpornoes feat. Tom Liwa Aufzeichnung vom 05. und 06.11.2021
Musiktipp III 20:05 Uhr - SWR2 / rbbkultur / HR 2 / NDRKultur - LIVE "Fratres" - Konzert zum Europatag mit Musik und Musikern aus Russland und der Ukraine Robert Neumann (Klavier); Aleksey Semenenko (Violine) Alexey Stadler (Violoncello) Werke von Mussorgskij, Lyatoshynsky, Schostakowitsch, Pärt (Liveübertragung aus dem Funkstudio des SWR, Stuttgart)
Musiktipp IV 22:04 Uhr - WDR 3 Jazz Der Geheime Garten des Jazz Extended Version: Gerald Wiggins Mit Götz Alsmann
Hörtipp I 20:05 Uhr - Bayern2 Hörspiel "Die Geschichte eines neuen Namens" (3/5) von Elena Ferrante - Komposition: Ulrike Haage Bearbeitung und Regie: Martin Heindel BR 2022
Hörtipp II 21:00 Uhr - ByteFM Was ist Musik mit Klaus Walter "Chances Are - neues aus dem Maschinenpark""Chances Are" ist der Hit aus dem Album "Monotone". Chances are ist auch ein Versprechen. Und "Monotone is the second album from composer and producer Heidi Mortenson's non-binary moniker Phtalo, pronounced 'thalo'." Sagt die Plattenfirma und spricht von einem "carefully selected machine park of synth and glitch." Der Maschinenpark gibt Rätsel auf. Neues aus der Reihe: "Musik, die ich verstehe, langweilt mich, Musik, die mich interessiert, verstehe ich nicht." Was Chilly Gonzales und Plastikman dazu gebracht hat, Richie Hawtins Plastikman-Klassiker "Consumed" von 1998 zu revisiten, reworken, rekontextualisieren etc, das erschließt sich auf "Consumed In Key" mal mehr, mal weniger.
Hörtipp III 23:00 Uhr - rbbkultur Musik der Gegenwart "Der Komponist Roman Haubenstock-Ramati" Der polnische Komponist und seine graphische Notation Am Mikrofon: Andreas Göbel
Hörtipp IV 23:03 Uhr - Ö1 Zeit-Ton Furioses-Kontrabasskonzert-bei-Aspekte-Salzburg Aspekte Salzburg (1) - oenm spielt Saunders und Karastoyanova-Hermentin Furioses Kontrabasskonzert bei Aspekte Salzburg
Moin-Moin Wochenende , 7./8. Mai 2022, 127./28. Tage des Jahres bzw. der 738.284.5. Tage unserer Zeitrechnung
Radiotipps Übersicht aller Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF u.a.
Musiktipp I 18:04 Uhr WDR 3 Konzert Witten 2022 [4] Konstellationen Uraufführungen von Sarah Nemtsov, Betsy Jolas, Elnaz Seyedi, Rebecca Saunders / Enno Poppe Trio Catch Aufnahme aus dem Saalbau Witten, Festsaal
Musiktipp II 22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert Avishai Cohen Quartet / Avishai Cohen & Yonathan Avishai Konzertmitschnitte vom 16. September 2022 aus dem Tabakquartier, Bremen bzw. vom 15.12.2019 aus dem Sendesaal, Bremen Musiktipp III 22:03 Uhr SWR2 Jazztime Polish Jazz, Yes! - Der Saxofonist Zbigniew Namysłówski Von Bert Noglik Musiktipp IV 22:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur - Die besondere Aufnahme Giya Kancheli: "Valse Boston" für Klavier und Streicher Elisaveta Blumina, Klavier und Leitung Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022 im Theater Chemnitz Hörtipp I 14:00 Uhr Ö1 Hörspiel Neue-Heimatliteratur"Ein ganzes Leben". Von Robert Seethaler.Tontechnik: Martin Leitner, Angelika Körber, Roli Fatzer. Musik: Fatima Dunn.Hörspielbearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann (SRF/ORF 2019)
Hörtipp IV 22:00 Uhr ByteFM Hindustani Vinyl Lost Indian And Pakistani Vibes In dieser Sendung erwartet uns ein buntes Potpourri indischer und pakistanischer Kuriositäten. Wir tasten uns an die musikalischen Weiten des Subkontinents heran und bringen Licht in viel zu lange im Dunkeln gebliebene mit popkulturellen Juwelen gefüllte Ecken.
Hörtipp V 23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht "Die Liebe. Das Leben. Eben." Eine Lange Nacht mit Filmen von Max Ophüls Von Martina Müller Regie: die Autorin
Musiktipp I 20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal Junge Solistinnen und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Diana Adamyan, Violine; Selina Ott, Trompete Deutsches Symphonie-Orchester Berlin; Leitung: Ruth ReinhardtWerke von Mussorgskij, Mendelssohn, Alfred Desenclos, Hindemith(Aufnahme vom 12. Dezember 2021 aus dem Großen Saal der Philharmonie Berlin)
Musiktipp II 20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert "Barbican Hall, London"Werke von Korngold, LanggaardNicola Benedetti, Violine; BBC Symphony OrchestraLeitung: Sakari Oramo Aufzeichnung vom 08.04.2022 Musiktipp III 21:00 Uhr WDR 3 Konzert Witten 2022 [7] MeeresleuchtenUraufführungen von Bång, Djordjević, Poppe, FilideiSarah Maria Sun, Sopran; Rei Nakamura, Klavier; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Bas WiegersAufnahme aus dem Saalbau Witten, Theatersaal Musiktipp IV 23:15 Uhr WDR 3 Konzert Witten 2022: Newcomer-KonzertUraufführungen von Kathrin Denner, Ziteng Ye, Selim Göncü, Dilay Doganay, Carlo Elia PraderioIEMA Ensemble 2021-22
Hörtipp I 18:20 Uhr SWR2 Hörspiel "Jona" Nach dem Roman-Fragment "Ich Jona" von Inge MüllerVon Lothar TrolleRegie: Walter Adler (Produktion: HR/SWR 2016)
Hörtipp II 20:05 Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton Gerhard Polt zum 80. Geburtstag"Was Sie schon immer über Gerhard Polt wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten" Von Christoph Leibold
Hörtipp III 21:05 Uhr Bayern2 radiofeature "Landraub in Deutschland" Dokumentation über die Spekulation mit BodenVon Lydia Jakobi und Tobias Barth MDR 2022
Hörtipp IV 22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator "Für eine digitale Zeitenwende" Reguliert das Metaverse oder verbietet es!Von Esther Diestelmann
Hörtipp V 22:05 Uhr Ö1 Zeit-Ton extended Nuria-Schoenberg-Nono-empfiehltNuria Schoenberg Nono empfiehltDie Verwalterin des Oeuvres zweier Musiktitanen. Nuria Schoenberg Nono präsentiert Aufnahmen, die sie geprägt haben.
Video-Musiktipps vom Freitag HR 2 Konzertsaal LIVE - Yannick Nézet-Séguin und das BR-SymphonieorchesterBeatrice Rana, Klavier; Symphonieorchester des Bayerischen RundfunksLeitung: Yannick Nézet-SéguinWerke von Abrahamsen, C. Schumann, Brahms(Übertragung aus dem Herkulessaal)
WDR 3 Konzert live Witten 2022 [1] Sprung Werke von Lisa Illean, Georges Aperghis Yaron Deutsch, E-Gitarre; Ensemble Modern, Leitung: Elena Schwarz Übertragung aus dem Saalbau Witten, Theatersaal
Deutschlandfunk On Stage Kai Strauss & The Acoustic Blues Allstars Aufnahme vom 22.5.2020 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
Moin-Moin Donnerstag , 5. Mai 2022, 125. Tag des Jahres bzw. der 738.282. Tag unserer Zeitrechnung
Radiotipps Übersicht aller Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF u.a.
Musiktipp I 20:00 Uhr - rbbkultur rbbKultur Radiokonzert Antonello Manacorda dirigiert Die Kammerakademie Potsdam Werke von Sergej Prokofjew, Erkki-Sven Tüür, Evelyn Glennie und Richard Strauss in einer Konzertaufnahme vom 17.05.2014
Musiktipp III 20:04 Uhr - WDR 3 Konzert Komponistin Maia Ciobanu zum 70. Geburtstag Werke von Maia Ciobanu Aufnahmen aus dem Mihail-Jora-Konzertsaal des Rumänischen Rundfunks und der Staatlichen Musikhochschule Bukarest
Musiktipp IV 20:05 Uhr - SWR2 MusikGlobal Djourou - Musikalische Begegnungen des malischen Koraspielers Ballaké Sissoko Von Margrit Klingler-Clavijo
Hörtipp II 21:00 Uhr - ByteFM BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack Wie in der letzten Sendung schon versprochen geht es heute weiter mit dem Mix aus #gqom und #amapiano. Das sind die Styles, die seit ein paar Jahren aus Durban / Südafrika zu uns schwappen und vor allem Musiker:innen in England sich inspirieren lassen haben. Ganz vorne Scratcha DVA aka Scratchclart, aber es gibt weitere, etwa eine Künstlerin aus London die beeinflusst von Gqom, Megatron und Amapiano-Edits ihrer Lieblings-Trance- und Dance-Pop-Tracks aus den 90ern und 00ern angefertigt hat. Wäre nur noch zu klären, was genau #megatron ist :-)