Alban Gerhardt (Violoncello); Leitung: Hermann Bäumer Werke von Anna Clyne, Britten und Elgar (Konzert vom 27./28. Mai 2022 im Großen Haus, Staatstheater Mainz)
Giant Steps in Jazz Extended Version: Count Basie Über Jahrzehnte war das Count Basie Orchestra Inbegriff des swingenden Big-Band-Jazz und Glanzlicht einer ganzen Ära. Erst einmal ins Rollen gekommen, glich sie einer gut geölten "swing machine", aber einer Maschine mit sehr viel Seele. Mit Karsten Mützelfeldt
"Soul On Fire" In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Extreme, Mudhoney, Smash Into Pieces, The Hu, You Me At Six, Linkin Park (wg. des 47. Geburtstages des Sängers Chester Bennington), Godsmack, The The, Deus, Fontaines D.C., Laura Cox, Tribe Friday, Älteres von Lee "Scratch" Perry (wg. seines 87. Geburtstages).
Over The Border -Acts des Bonner Festivals 2023 Auch in diesem Jahr treten vom 19. März bis zum 2. April auf dem weltoffenen Musikfestival in Bonn wieder zahlreiche Musiker:innen verschiedener Kulturen auf, wie Santrofi aus Ghana, Cuca Roseta aus Portugal und der schottische Gitarrist Paul Dwyer. Mit Antje Hollunder
TV-Tipps für den Abend
20:15 Uhr Ein Kind war Zeuge Spielfilm Großbritannien 1952 (Hunted) | arte https://programm.ard.de/?sendung=287244000881187&ref=Newsletter::Highlight
21:00 Uhr Zurück an die Arbeit (1/3) Janna schuftet sich durch die Jahrhunderte | rbb Fernsehen https://programm.ard.de/?sendung=282051859271&ref=Newsletter::Highlight
21:35 Uhr Die Spitzenklöpplerin Spielfilm Frankreich/Schweiz/Deutschland 1976 (La Dentellière) | arte https://programm.ard.de/?sendung=287244000881192&ref=Newsletter::Highlight
23:35 Uhr Wir können auch anders Das Erste Tipp https://programm.ard.de/?sendung=281064000885929&ref=Newsletter::Highlight
Musiktipp I 19:00 Uhr HR 2 Live Jazz The Vijay Iyer Trio, Saalfelden Jazz Festival, Österreich, August 2022
Musiktipp II 20:04 Uhr WDR 3 Konzert Geräuschwelten-Festival Münster 2022 "Stürmische Ruhe", ein Titel der Performerin Brunhild Meyer-Ferrari beschreibt vielleicht auch die Situation der bunten Gegenwartsmusiknischen zwischen Tourneen-Sterben und digitaler Aufbruchsstimmung. Die "stürmische Ruhe" bewahren sich in Münster auch der HNAS/Mirror-Veteran Christoph Heeman, der italienische Underground-Star Fabio Orsi, die kanadische Klangkünstlerin Crys Cole, sowie Helllmuth Neidhard alias (N) im intimen Duo mit "licht-ung".
Musiktipp III 22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert Jazzfest Berlin: The Brother Moves On / Isaiah Collier & The Chosen Few RBB-Mitschnitte vom Jazzfest Berlin 2022 in der Seitenbühne des Haus der Berliner Festspiele vom 3. und 5. November 2022
Musiktipp IV 22:03 Uhr SWR2 Jazztime Der Gitarrenheld, der lieber Saxofonist geworden wäre - Das Phänomen Allan Holdsworth Von Michael Rüsenberg
Hörtipp I 14:00 Uhr Ö1 Hörspiel "Fake News Blues". Von Felix Kalaivanan, Yannick Reuter, Andreas Schiessler und Sophia Sixta. Idee und Konzept: Monika Kalcsics. Ton: Philip Scheiner, Robert Pavlecka. Musik: Peter Kaizar. Regie: Philip Scheiner (ORF 2019)
Hörtipp II 15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel "Die Applausmaschine" von Ana Blandiana Komposition: Klaus Buhlert Bearbeitung: Klaus Buhlert/Jörg Jannings Regie: Jörg Jannings BR/SWF 1995
Hörtipp II 20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel Echo. Burlesque Von Jan Wagner (Ursendung) Komposition: Sven-Ingo Koch Regie: Leonhard Koppelmann Ton und Technik: Christoph Rieseberg, Wolfgang Rixius, Oliver Dannert Deutschlandfunk/SWR 2023
Hörtipp IV 22:00 Uhr ByteFM Soundlook mit Timo Weiner Meet Chu In My Dreams Timo Weiners Soundlook in dieser Ausgabe u.a. mit neuen Tracks von Yør Kultura, Trikk, Katerina, Matthew Herbert und DJ Koze - tune in!
Hörtipp V 23:03 Uhr SWR2 Ohne Limit "Otaku Nation" Hörstück von Udo Moll Altsaxofon und Bassklarinette: Frank Gratkowski; Tsugaru-Shamisen: Josh Chuang Gitarre: Julien Desprez; Modular-Synthesizer: Udo Moll Sprecherin: Michaela Ehinger Deutschlandfunk Kultur/SWR 2020
TV-Tipps für den Samstagabend 20:15 Uhr - Das BR Symphonieorchester spielt Bartók + Strauss | 3sat 21:45 Uhr - Ziemlich beste Freunde Spielfilm Frankreich 2011 | NDR 23:55 Uhr - Bauerfeind Wo ist der Sinn? | MDR
Musiktipp II 19:34 Uhr Ö1 Radiosession Pianist Matyas Bartha und sein Trio im Studio 2 des Wiener Funkhauses
Musiktipp III 20:55 Uhr Ö1 Milestones "Leichtigkeit und Sinnlichkeit" Bassistin und Sängerin Esperanza Spalding und ihr Debüt "Junjo" (2006)
Musiktipp IV 23:00 Uhr rbbKultur Late Night Jazz "Christian Lillinger" Nabil Atassi im Gespräch mit Schlagzeuger Christian Lillinger über seine Arbeit als Musiker und Dozent sowie als Produzent seines Labels Plaist.
Hörtipp I 15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature "Dem Chaos eine Ordnung geben" Zum 80. Geburtstag des japanischen Literaturnobelpreisträgers Kenzaburo Oe Von Barbara Geschwinde
Hörtipp II 18:00 Uhr ByteFM Kontrabass mit Johannes Wallat "Estrella" Heute mit Musik von Cora E., Eko Fresh, Rah Digga, Johannes Onetake & Carl Aqua, Wox, Badge Epoque Ensemble, Lou Raw, DJ Koze, Róisín Murphy, Yussef Dayes, Dawn Again.
Hörtipp IV 20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil "My Placenta - My Ritual" Urmoderne Bräuche rund um den Mutterkuchen Von Maria Antonia Schmidt Regie: die Autorin Deutschlandfunk 2023
TV-Tipps für den Sonntagabend 20:15 Uhr - Polizeiruf 110: Ronny Fernsehfilm Deutschland 2023 | Das Erste 20:15 Uhr - Die Brücke von Arnheim Spielfilm Großbritannien/USA 1977 | arte 22:40 Uhr - lesenswert Denis Scheck im Gespräch | ARD alpha 22:55 Uhr - Sir Michael Caine - Vom Arbeiterkind zum Hollywoodstar | arte 23:05 Uhr - ttt - titel thesen temperamente | Das Erste 23:35 Uhr - Buchladen der Florence Green Fernsehfilm 2017 | Das Erste
Musiktipp II 21:05 Uhr Deutschlandfunk On Stage Groovende Mimikry zwischen Pop und Jazz "Die schwedische Band Dirty Loops" Aufnahme vom 24.6.2022 bei JazzBaltica, Timmendorfer Strand
Musiktipp III 22:05 Uhr Deutschlandfunk Milestones "Jazz und Malerei" Bobby Prevites "The 23 Constellations Of Joan Miró" Am Mikrofon: Karl Lippegaus
Musiktipp IV 22:30 Uhr HR 2 Blues'n'Roots Zuhause zwischen Blues, Soul, Motown und Gospel - Ruthie Foster und ihr Album "Healing Time"
Musiktipp II 20:05 Uhr SWR2 Musikpassagen Kompromisslos grenzüberschreitend - Das wiederentdeckte Werk des Komponisten Julius Eastman Von Frank Sawatzki
Musiktipp III 21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts "Dynamischer Melancholiker" Ein Porträt des New Yorker Pianisten Micah Thomas Von Michael Rüsenberg
Musiktipp IV 21:30 Uhr HR 2 Neue Musik "Der scharfe Blick des Abwesenden" Die Komponistin Zeynep Gedizlioğlu Porträtiert von Sebastian Hanusa
Hörtipp II 22:00 Uhr ByteFM Cosmos mit Douglas Campbell "Pretty As You Feel" Wir werden in dieser Stunde ein Ohr auf einige Veröffentlichungen des letzten halben Jahres werfen, zumal die Releases von Vinyl meist etwas länger auf sich warten lassen. Macht nichts, wir haben die Geduld und feine Musik wird sehr selten, eigentlich nie, im Laufe der Monate marode.
Hörtipp III 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel "Who Moves?!" Eine performative Montage der Beweggründe Von Swoosh Lieu Regie: Rosa Wernecke und Katharina Pelosi Komposition: Katharina Pelosi Ton und Technik: Angelika Körber, Christian Alpen, Manuel Glowczewski Produktion: NDR 2019
Hörtipp IV 23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton "Anestis Logothetis elektroakustisch" Annäherungen mit einer 5-LP-Box
TV-Tipps für den Abend
20:15 Uhr - Unsere Wälder - Die Sprache der Bäume Deutschland 2019 | arte 20:15 Uhr - quer ... durch die Woche mit Christoph Süß | BR Themen: - Illegale Pushbacks? Wie die Bundespolizei im Grenzbereich agiert - Kommunen gegen E-Scooter: Da kommt ordentlich was ins Rollen! - Wilde Grabräuber: Die gestörte Friedhofsruhe von Re(h)gensburg - Kampf ums Grundwasser: Notreserve oder Bio-Mineralwasser? - Naturschutz vs. Naturerlebnis: Kanuverbot in Bayerisch Kanada 20:15 Uhr - Eine Frau mit berauschenden Talenten Spielfilm Belgien/Frankreich 2020 (La Daronne) | rbb
Die Radiotipps für Mittwoch,den 15.3.2023 Musiktipp I 20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert Gewandhaus Leipzig, Mendelssohn-Saal: "Von Wasser und Schnee" Werke von Toshio Hosokawa und Hans Abrahamsen Ralf Mielke, Flöte; Ensemble Avantgarde Leitung, Klavier und Moderation: Steffen Schleiermacher Aufzeichnung vom 01.03.2023
Musiktipp II 21:05 Uhr SWR2 NOWJazz Travelin' Worlds - Das Duo Elina Duni / Rob Luft beim Festival Enjoy Jazz 2022 Von Ssirus W. Pakzad
Musiktipp III 22:00 Uhr ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz Unknown Mortal Orchestra Die Bandgeschichte von Unknown Mortal Orchestra begann 2010 in Portland. Von da an machten die Brüder Ruben & Kody Nielsen mit einer Veröffentlichung des Songs "Ffunny Ffrends" von sich reden. In dieser Woche erscheint das fünfte Album der Band: "V". Eigentlich war es schon vor drei Jahren geplant, aber einige familäre Dinge kamen dazwischen. So sind 14 Tracks über die Jahre entstanden.
Musiktipp IV 23:03 Uhr WDR 3 open: World Kora-Kunst: Toumani Diabaté, Ballaké Sissoko, Tata Dindin "Die Kora ist über 700 Jahre alt. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert, aus dem Königreich Mali", sagt der Musiker Toumani Diabaté über die westafrikanische Harfenlaute und nennt sie die "ID-Card" der westafrikanischen Kultur. Mit Babette Michel
Hörtipp I 19:05 Uhr SWR2 Tandem Eine der mutigen Frauen - Mariams Clarens Mutter sitzt im Iran im Gefängnis Mit Carmen Schmalfeldt
Hörtipp II 20:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit Vokalperformance II: Pionierinnen: Carla Henius, Cathy Berberian Nach dem Blick auf die Gegenwart blicken wir im 2. Teil der Vokalperformance zurück. Die Sängerin und Musikwissenschaftlerin Anne-May Krüger hat ein Buch über die Pionierinnen Carla Henius und Cathy Berberian geschrieben.
Hörtipp III 20:00 Uhr NDRKultur Hörspiel "Die Nacht dazwischen" Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Jan Neumann Regie: Ulrich Lampen NDR 2009
Hörtipp IV 21:00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert EYÉO - Neue transkulturelle Musik für Kanun und Streichquartett In Zusammenarbeit mit der griechischen Kanunistin Sofia Labropoulou erarbeitet das Sonar Quartett neue Auftragswerke von Dimitri Papageorgiou und Stefan Pohlit: mikrotonale Musik an den Grenzen der Improvisation.
Hörtipp V 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel "Identitti (2/2)" Pop-Post-Kolonialismus Von Mithu Sanyal Regie: Eva Solloch Ton und Technik: Werner Jäger und Mechthild Austermann WDR 2022
TV-Tipps für den Abend 20:15 Uhr - Unsere wunderbaren Jahre (9/12) Deutschland 2023 | Das Erste 20:15 Uhr - Kolya Spielfilm Tschechische Republik/Großbritannien/Frankreich 1996 | arte 21:55 Uhr - Und draußen die Nacht (1/6) Serie Italien, Frankreich 2022 | arte
Musiktipp I 20:00 Uhr SRF 2 Late Night Concert galega_optickle "tipping point" / Arthur Hnatek + Domi Chansorn Es war ein exklusiver Abend am BeJazz Winterfestival! Beide Konzerte waren nämlich Eigenproduktionen. Das heisst, die Formationen und auch die Musik wurden eigens für diesen Auftritt erstellt.
Musiktipp II 21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live In der Tradition der Tenor Titanen "Das Denis Gäbel Quartett" Aufnahme vom 14.5.2022 aus der Brotfabrik beim Jazzfest Bonn
Musiktipp IV 23:03 Uhr WDR 3 open: Ex & Pop Everybody is a star. Sly Stone, der (letzte?) große Universalist wird 80. "It´s a family affair", "Everyday People", "Stand!" - Steh auf für deine Rechte! Und: "Everybody is a star". Vor 50 Jahren haben seine Hits globale Reichweite. Und seine Band ist die fleischgewordene Utopie der Integration: Sly & The Family Stone! Mit Klaus Walter
Hörtipp I 20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio "Woke, aber nicht um etwas zu ändern" Untergräbt der achtsame Kapitalismus die Demokratie? Von Ferdinand Meyen
Hörtipp II 20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel "Casanovas Ende" Von Marina Zwetajewa Aus dem Russischen von Ilma Rakusa Regie: Otto Düben Komposition: Peter Zwetkoff Ton und Technik: Karlheinz Stoll, Waltraud Gruber SDR 1991
Hörtipp III 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature Voice Versa Staffel zwei − Sprachen auf Arbeit (13+14/24) Von Manuel Gogos Gastgeber: Dominik Djialeu Produktion: Deutschlandfunk Kultur/Goethe-Institut 2023 (Ursendung)
Hörtipp IV 23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton Die Vielfalt des Festivals Warschauer Herbst (2) Konzertmitschnitte aus Warschau am Diskurspuls der Zeit
TV-Tipps für den Abend 20:15 Uhr - Doctor Who Spielfilm USA /Großbritannien 1996 | ONE 20:15 Uhr - Tierleid vom Fließband Frankreich 2022 | arte 21:55 Uhr - Kobalt, die dunkle Seite der Energiewende Frankreich/Belgien 2022 | arte 23:30 Uhr - Studio Orange Nilz Bokelberg und Theresia Enzensberger | rbb
Musiktipp I 19:30 Uhr Ö1 On Stage Die katalanische Trompeterin und Sängerin Alba Careta und ihr Quintett beim Jazzfestival Saalfelden 2022 Musiktipp II 20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur In Concert "Funkhauskonzert" Live aus Raum Dresden von Deutschlandfunk Kultur Clara Haberkamp / Oliver Potratz Duo Clara Haberkamp, Piano + Oliver Potratz, Bass Musiktipp III 23:00 Uhr rbbKultur Musik der Gegenwart Die Komponistin Sofia Gubaidulina "Späte Anerkennung" Mit Andreas Göbel
Musiktipp IV 23:03 Uhr WDR 3 open: World Musik, Märchen und mehr aus dem Maghreb Didon, das sind die tunesische Sängerin Meriem Ben Amor und der US-amerikanische Produzent und Musiker Carmen Rizzo. Gemeinsam machen sie Musik zwischen elektronischer Musik und tunesichem Folk. Das Album "Tunisian Tale" steckt voller verwunschener, zeitloser Tracks.
Hörtipp I 20:05 Uhr Bayern2 Hörspiel "Station D im Eismeer" von Hans Braun Komposition: Joachim Faber Regie: Heinz Günther Stamm BR 1950
Hörtipp II 22:30 Uhr HR 2 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen heute mit: Joëlle Léandre | Nissen Mosh | Emil Brandqvist Trio
TV-Tipps für den Abend 20:15 Uhr - Sunshine - Ein Hauch von Sonnenschein Spielfilm Deutschland/Kanada/Österreich 1999 | arte 20:15 Uhr - Wilde Maus Spielfilm Österreich/Deutschland 2017 | ONE 23:35 Uhr - Kinderraub - Ein dunkles Kapitel der katholischen Kirche | Das Erste
Musiktipp I 19:00 Uhr HR 2 Live Jazz Immanuel Wilkins Quartet, Jazzfest Berlin 2022, November 2022
Musiktipp II 20:04 Uhr WDR 3 Konzert "Thad Jones zum 100. Geburtstag" WDR Big Band, Saxofon und Leitung: Bob Mintzer Übertragung aus dem Gloria-Theater, Köln
US-Metal Special Dieses Mal nimmt euch Johnny Moonlight bei Eingefleischt mit in die US of A und (größtenteils) in die glorreichen 80er-Jahre. Der Hochzeit des sogenannten US-Metal, mit Bands wie Omen, Glacier oder Riot.
Hörtipp IV 23:03 - 02.00 Uhr SWR2 Ohne Limit "Die Erzählung der Magd Zerline" Hörspiel von Hermann Broch Musik: Pius Kölliker Bearbeitung und Regie: Christian Jauslin, DRS 1987
20:00 Uhr HR 2 Konzert LIVE - Saxophonist Mark Turner und die hr-Bigband in Frankfurt Mark Turner, Saxophon; hr-Bigband Leitung: Christine Jensen (Übertragung aus dem hr-Sendesaal in Frankfurt
Musiktipp II
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert Pierre Boulez Saal, Berlin "50 Jahre Ernst von Siemens Musikstiftung" Werke von Neuwirth, Berio, Furrer, Cerha Klangforum Wien: Leitung: Emilio Pomàrico Aufzeichnung vom 04.03.2023
Musiktipp III
22:04 Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW - Neues von Benjamin Schaefer und Just Another Foundry E-Piano, Tuba, Flöte, Schlagzeug: Mit dieser sonderbaren Besetzung hat der Pianist Benjamin Schaefer eine rundum bezaubernde Platte gemacht. Seine "Stone Flowers" sind verschroben, schön und anspruchsvoll. Mit Odilo Clausnitzer
Musiktipp IV
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton Auf Zeit-Ton Zeitreise mit Elisabeth Schimana Eine Reise in die jüngste Geschichte der elektronischen Musik
Hörtipp I 20:04 Uhr SR 2 Mouvement Zum Frauentag: Freiheit und Experiment in der weiblichen Stimme Ein Blick auf die Primadonnen der Avantgarde: von Cathy Berberian bis zur jungen Stephanie Lamprea
Hörtipp III 21:05 Uhr SWR2 JetztMusik Bratkartoffeln in der Lintgasse, Mit Mary Bauermeister und Martina Seeber
Hörtipp IV 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel "Esperanto" Von Lucas Derycke Übersetzung aus dem Niederländischen: Angela Kuhk Regie: der Autor Komposition: Frederik De Clercq Ton und Technik: Benno Müller vom Hofe, Gertrudt Glosemeyer Produktion: WDR 2018
Hörtipp V 23:03 Uhr WDR 3 open: Multitrack Himmelsbetrachtungen 2: Wolken, die durch Songs ziehen Carly Simon, Jamiroquai, The Orb, Joni Mitchell, Diplo: Alle haben es mit Wolken. Da sind "clouds in my coffee", das Gefühl von "cloud 9" (im Deutschen interessanterweise Wolke 7) oder "Little Fluffy Clouds". Aber es sind auch "cloud illusions I recall, I really don't know clouds at all".
TV-Tipps für heute Abend 20:15 Uhr - Tod am Rennsteig - Auge um Auge Fernsehfilm Deutschland 2023 | Das Erste 20:15 Uhr - Länder - Menschen - Abenteuer Frankreichs raue Küste - Im Norden der Bretange | NDR 22:40 Uhr - Was Juden und Christen verbindet Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit | MDR 22:45 Uhr - Menschen hautnah: Meine Oma, der SS-Mann und ich | WDR
Musiktipp I 20:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit Vokalperformance I: Gegenwartsstimmen, elektronisch verwoben Drei Performerinnen im Porträt: Maja Ratkje (Norwegen), Franziska Baumann (Schweiz) und Audrey Chen (China/Taiwan).
Musiktipp II 20:04 Uhr WDR 3 Konzert WDR 3 Funkhauskonzert: Uraufführungen Emre Sihan Kaleli und Daphne Hejebri Cologne Mozart Players; Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus
Musiktipp III 22:04 Uhr WDR 3 Jazz Die US-amerikanische Gitarristin Mary Halvorson Musikalische Ambivalenz ist typisch für das Schaffen der New Yorker Gitarristin und Komponistin Mary Halvorson. Bei ihr fließen Avantgardejazz, Indierock und Folk zusammen, mal organisch, mal sehr widerborstig. Mit Niklas Wandt
Musiktipp I 23:03 Uhr WDR 3 open: World Women's Voices: Oumou Sangaré, Sanaz, Liraz, Dima Orsho u.a. "Immer wenn es Konflikte gibt, sind die Frauen diejenigen, die am meisten leiden", sagt Oumou Sangaré, eine der berühmtesten Sängerinnen Malis. "Trotzdem gehen sie mit Stöcken und Steinen auf die Straße, um zu protestieren." Mit Babette Michel
Hörtipp I 17:00 Uhr ByteFM Golden Glades mit Sandra Zettpunkt Auf hoher See Papa Zettpunkt (links im Bild) heuerte mit 18 Jahren als Schiffsjunge an. Ab März 1956 ging es von Hamburg aus auf große Fahrt nach Kuba, Florida und Kanada. Für 48 Arbeitsstunden pro Woche bekam er monatlich 57 Deutsche Mark, dazu freie Kost und Logis - und erlebte unbezahlbare Abenteuer. So weit, so gut.
Hörtipp II 20:00 Uhr NDRKultur Hörspiel "Die Tochter" Nach dem gleichnamigen Roman von Hye-jin Kim Übersetzung aus dem Koreanischen: Ki-Hyang Lee Bearbeitung und Regie: Eva Solloch NDR 2023, URSENDUNG
Hörtipp III 21:05 Uhr SWR2 NOWJazz Nordlichter - Experimentelle Musikerinnen aus Skandinavien Von Nina Polaschegg
Hörtipp IV 22:00 Uhr ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz 8. März (I.W.D.) Am Internationalen Frauentag gibt es (ganz kreativ) eine Stunde Musik von Frauen über z. B. Zahnbürsten, Luzern, Flüsse, Filmstudent*innen und anderen Themen. Ein Film über Poly Styrene (X-Ray Spex) und die anstehende Tour von Le Tigre werden auch Thema sein.
Hörtipp V 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel "Identitti (1/2)" Fake Blues Von Mithu Sanyal Regie: Eva Solloch Ton und Technik: Werner Jäger und Mechthild Austermann WDR 2
TV-Tipp für den Abend 20:15 Uhr - Der Schwarm (5+6) | zdf Thriller-Serie nach dem gleichnamigen Roman von Frank Schätzing 20:15 Uhr - Portrait of a Lady Spielfilm USA 1996 (The Portrait of a Lady) | arte 21:00 Uhr - Der neue Feminismus - Zwischen Pop und Marketing Zwischen Pop und Marketing | ARD alpha 22:00 Uhr - Tatort: Die Zärtlichkeit des Monsters Fernsehfilm Deutschland 1993 | SWR
Musiktipp I 20:00Uhr HR 2 Konzertsaal Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Hilary Hahn, Violine; Leitung: Alain Altinoglu Werke von Schostakowitsch, Prokofjew Schostakowitsch: 1. Sinfonie f-Moll op. 10 (Aufnahme vom 23. und 24. Februar aus dem Großen Saal)
Musiktipp II 20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert "Philharmonie Berlin" Werke von Ives, Adams, Bernstein MDR-Rundfunkchor; MDR-Kinderchor; MDR-Sinfonieorchester Sarah Wegener, Sopran; Thomas Hampson, Bariton / Sprecher Leitung: Dennis Russell Davies Aufzeichnung vom 15.01.2023
Musiktipp III 20:05 Uhr SWR2 Jazz Session Silvia Tarozzi & Deborah Walker beim Jazzfest Berlin 2022 Von Julia Neupert
Musiktipp 21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live "Temperamentvoll und verspielt" Das Duo Camille Bertault und David Helbock Camille Bertault - Gesang, Electronics + David Helbock - Piano, Electronics Aufnahme vom 24.11.2022 aus dem Beethovenhaus Bonn
Hörtipp I 19:15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature "Drei Jahre Corona (1/4)" Die USA im Jahr 2020 Die Schattenseiten des amerikanischen Traums Von Sabine Schmidt Regie: Claudia Kattanek Deutschlandfunk 202
Musiktipp II 20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio "Überall und nirgends" Wie viel Mühe es macht, Rassismus zu begründen Von Michael Reitz
Musiktipp III 20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel "Bienen schwärmen für sie" Von Maria Ursprung Regie: Wolfram Höll Komposition: Martin Bezzola Ton: Basil Kneubühler Produktion: SRF 2019
Musiktipp IV 22:00 Uhr ByteFM Me Myself & Why mit Frank Witzel Lookout For Hope Heute stehen Aufnahmen aus der zeitgenössischen komponierten Musik im Mittelpunkt der Sendung unter anderem von dem türkischen Komponisten Eren Gümrükcüoglu, dem Schweizer Komponisten Jürg Frey und dem Franzosen Luc Ferrari.
Musiktipp V 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature "Der Grenzläufer" Von Jörn Klare Regie: Friederike Wigger Ton: Martin Eichberg Deutschlandfunk Kultur 2023 (Ursendung)
TV-Tipps für heute Abend
18:15 Uhr - Das Mönchgut - Rügens Paradies | ndr 20:15 Uhr - Der Schwarm (3+4) | zdf 20:15 Uhr - Als der Reichstag brannte Frankreich 2022 | arte 20:15 Uhr - Tage, die es nicht gab (5/8) | Das Erste 22:25 Uhr - makro: Frauen vor - gleiche Leistung, gleiches Geld | 3sat 22:50 Uhr - Die MachtmaschineFacebook | Das Erste