Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 25.01.2021, 09.10 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren
  • Drucken
  • Posten auf FacebookTwittern

Perlentaucher-Autor

Alain Claude Sulzer

Alain Claude Sulzer wurde 1953 in Basel geboren. Er machte eine Ausbildung zum Bibliothekar und arbeitete als Journalist. Heute lebt Sulzer als Schriftsteller in Basel, in Berlin und im Elsass. Neben seiner literarischen Tätigkeit ist er auch als Übersetzer und Herausgeber tätig.
Bücher von Alain Claude Sulzer finden Sie hier.
1 Artikel

Ende eines adäquaten Sendeplatzes

Intervention 07.10.2020 Radio SRF will die Sendung "52 Beste Bücher" abschaffen. AutorInnen erhielten hier Gelegenheit,  ausführlich über ihre neuen Bücher zu sprechen, das Format ist einmalig. "Wir können und wollen nicht glauben, dass Radio SRF besser aus der Krise kommt, indem es auf eine Sendung wie '52 Beste Bücher'verzichtet, schreiben Alain Claude Sulzer eine Reihe AutorInnen. Der offene Brief ist inzwischen von zahlreichen prominenten AutorInnen unterzeichnet. Aktualisiert: Eine Unterschriftensammlung ist eröffnet. Von Alain Claude Sulzer
Aktuelle Stichwörter
  • Antisemitismus
  • Timothy Garton Ash
  • Attacke aufs Washingtoner Kapitol 2021
  • Belarus
  • Brexit
  • Jim Brown
  • Corona
  • Coronakrise
  • Patricia Highsmith
  • Liberalismus
  • Alexei Nawalny
  • Donald Trump
  • USA
  • Verschwörungstheorien
  • Öffentlicher Raum
Anzeige
Leserkommentare
  • Mandis zu "9punkt vom 21.01.2021": Zum Beitrag "Die Ärztin Kristina Hänel ist jetzt durch das OLG Frankfurt rechtskräftig…
  • die_kalte_Sophie zu "9punkt vom 23.01.2021": Maas steht auf verlorenem Posten. Und das sage ich mit Bedauern, denn die alte W…
  • Ewald_der_Etrusker zu "Intervention: "Krieg gegen die Realität" (19.01.2021)": "Aggressive Osterweiterung" - also zumindest bei Polen und Balten bin ich mir sicher,…
  • perlentaucher.de zu "Susan Taubes - Eine intellektuelle Biografie": Danke! Ist korrigiert.
  • Peter Truschner zu "9punkt vom 22.01.2021": Ralf Heimann, ein Kolumnist des chronisch unter politischer Einflussnahme, Vetternwirtschaft…
Anzeige


BuchLink: Aktuelle Leseproben. In Kooperation mit den Verlagen (Info)

Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Cover: Polina Barskova. Lebende Bilder. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.Polina Barskova: Lebende Bilder
Aus dem Russischen von Olga Radetzkaja. Sie weigern sich, im Keller Schutz zu suchen, und harren in der dunklen, zugigen Gemäldegalerie aus, Kälte und Hunger trotzend. Mojsej,…
Cover: Jonas Jonasson. Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte - Roman. C. Bertelsmann Verlag, München, 2020.Jonas Jonasson: Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte
Aus dem Schwedischen von Astrid Arz. Profitgieriger schwedischer Galerist, der für Geld über Leichen geht, trifft auf kenianischen Massai-Krieger, der nicht genau weiß, was…
Cover: Joe Biden. Versprich es mir - Über Hoffnung am Rande des Abgrunds. C.H. Beck Verlag, München, 2020.Joe Biden: Versprich es mir
Aus dem Amerikanischen von Henning Dedekind und Friedrich Pflüger. Joe Bidens autobiografisches Buch "Versprich es mir" war in den USA wochenlang auf Platz 1 der Bestsellerliste…

Alle aktuellen BuchLink-Leseproben finden Sie hier
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen