
Walter de Gruyter Verlag, München 2020
ISBN 9783110603538, Gebunden, 448 Seiten, 49.95 EUR
[…] r Ansatz praktischer Vernunft, den der Verfasser als "strukturelle Rationalität" charakterisiert. Dieser Ansatz wird in den größeren Zusammenhang eines von Dewey und Wittgenstein, aber…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587515, Gebunden, 240 Seiten, 28.00 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Christine Pries. Wer hat Macht und aufgrund welcher institutionellen Strukturen, Ressourcen und Möglichkeiten? Kann es sein, dass wir in den letzten Jahrzehnten…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783100024510, Gebunden, 480 Seiten, 25.00 EUR
[…] Denkens untersucht. Mit dem neunten und letzten Band in dieser Reihe reflektiert Agamben die Herausforderungen und Auswirkungen seines Werkes und beschreitet gleichzeitig neue Wege.…

De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783110559484, Gebunden, 1016 Seiten, 189.00 EUR
[…] Herausgegeben, kommentiert und aus dem Altgriechischen von Dorothea Frede. Kein Text aus der Antike hat in den letzten Jahrzehnten weltweit so viel Aufmerksamkeit erfahren wie die Nikomachische…

Carl Hanser Verlag, München 2020
ISBN 9783446265721, Kartoniert, 160 Seiten, 22.00 EUR
[…] seinem Essay widmet er sich dem "Sinnenleben" und zeigt: Erst durch das Vermögen unserer Sinne hängen wir an der Welt und hängt die Welt an uns. In Auseinandersetzung mit der Geistesgeschichte…

Theiss Verlag, Darmstadt 2017
ISBN 9783806235845, Gebunden, 528 Seiten, 38.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Susanne Schmidt-Wussow. Vor mehr als 2000 Jahren ließ sich Aristoteles an den Ufern einer großen Lagune auf der Insel Lesbos nieder, um sich der Erforschung…

Felix Meiner Verlag, Hamburg 2017
ISBN 9783787327898, Kartoniert, 260 Seiten, 22.90 EUR
[…] Aus dem Griechischen und herausgegeben von Klaus Corcilius. Aristoteles' Traktat De anima untersucht die Natur der Seele. Unter 'Seele' ist dabei jedoch nicht das subjektive…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783465043256, Kartoniert, 198 Seiten, 22.80 EUR
[…] tliche und systematische Band, welches das Gros der Beiträge eint, ist der gemeinsame Bezug der diskutierten Denker (darunter al-Fārābī, Avicenna und Thomas von Aquin) auf den Seelenbegriff…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783465038283, Kartoniert, 562 Seiten, 58.00 EUR
[…] Herausgegeben von Günther Neumann. Der hier angekündigte erste Teilband der Martin Heidegger Gesamtausgabe mit dem Obertitel "Vorträge" umfasst von seinen 1915 bis 1932 gehaltenen Vorträgen…

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406697142, Gebunden, 416 Seiten, 27.95 EUR
[…] und Hierarchien herrschen in ihm vor? Wie erwirbt man Macht; wie erhält oder stürzt man sie? Unter welchen Bedingungen ist politische Herrschaft gerecht? Solche Fragen haben sich schon…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783518586853, Gebunden, 316 Seiten, 29.95 EUR
[…] Idee bis in die Gegenwart überlebt hat, sogar bei den Philosophen, die behaupten, sie überwunden zu haben. Und sie entwickeln eine Alternative in Rückbesinnung auf eine Traditionslinie,…

C. Winter Universitätsverlag, Heidelberg 2016
ISBN 9783825364618, Gebunden, 472 Seiten, 42.00 EUR
[…] Bedingungen und ihre Grenzen. Es gab auch in anderen Zeiten und Regionen ein Nachdenken über die Vernunft 'selbst' und ihr Können. Das Anliegen, dem sich dieses Buch stellt, ist,…

Walter de Gruyter Verlag, Berlin/Boston 2014
ISBN 9783110267181, Gebunden, 592 Seiten, 149.95 EUR
[…] 1962 bis 2013 schriftlich fixiert hat. Der I. Teil fasst die grundlegenden systemtheoretischen Untersuchungen zusammen, der II. Teil verfolgt die Fortwirkung der platonischen Grundkonzeption…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2014
ISBN 9783608948547, Gebunden, 395 Seiten, 24.95 EUR
[…] Aus dem Englischen von Ina Pfitzner. Mehr als 1 000 Jahre vor Kopernikus, Galilei und Newton haben viele Gelehrte das Wissen der Antike bewahrt, Naturerscheinungen beobachtet und experimentiert.…

Karl Alber Verlag, München 2013
ISBN 9783495486023, Gebunden, 1947 Seiten, 149.00 EUR
[…] ethisch orientierte platonisch-stoisch-augustinische Argumentationstradition, die dem Lachen misstrauisch bis feindlich gegenübersteht; die anthropologisch orientierte Argumentationstradition,…