≡
Stichwort
Bauhaus-Jubiläum
Rubrik: Efeu - 19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 31.12.2019 […] "Unbedingt ansehen!", meint Nikolaus Bernau in der Berliner Zeitung zum neuen Bauhaus-Museum in Dessau. Die Ausstellung sei so klug wie radikal konzipiert und mit einer atemberaubenden Masse von Expon […] Efeu 16.11.2019 […] In der FAZ nutzt der Architekt Philipp Oswalt das Bauhaus-Jubiläum, um mit dem Mythos von der weißen Bauhausstadt aufzuräumen: Gerade mal vier der zweihundert in den Dreißigern in Tel Aviv tätigen Architekten haben am Bauhaus studiert, im Wesentlichen sei die Stadt durch Le Corbusier und Erich Mendelsohn geprägt worden, die sich allerdings nicht besonders gut zur "Identitätsstiftung" eigneten, während […] Efeu 09.09.2019 […] n Qualität des Betonbaus gnädig die Augen zu, eröffnet sich in seinem dunklen Inneren eine inhaltlich wie inszenatorisch hochintelligente Ausstellung. Sie greift auf die 1976, zum 50-jährigen Bauhaus-Jubiläum, initiierte Sammlung der DDR zurück, die Netzwerke ehemaliger Bauhäusler seit den späten 1940er Jahren vorbereiteten." […] Efeu 22.06.2019 […]
Foto: David Baltzer.
Als "Leuchtturmprojekt" des Bauhaus-Jubiläums würdigt Nachtkritikerin Esther Slevogt Schorsch Kameruns "schrullig-schöne" Fantasie "Bauhaus. Ein rettendes Requiem" an der Berliner Volksbühne, die den Welterfolg des Bauhaus' zu ergründen versucht: "Fast noch am Anfang schreitet die Mezzo-Sopranistin Corinna Scheurle in einem Latex-Rokoko-Kostüm eine Treppe herab, derweil sie Gustav […] Efeu 08.04.2019 […] Der minimalistisch-elegante Bau des neuen Bauhaus-Museums in Weimar gefällt Anne Katrin Fessler zwar sehr gut, aber auch sie fragt sich heute im Standard, ob sich die Marke so umstandslos in eine symb […] Efeu 06.04.2019 […]
Das neue Bauhaus-Museum von Heike Hanada
In Weimar wurde zum Bauhaus-Jubiläum das neue Bauhaus-Museum der Architektin Heike Hanada eröffnet. Im Tagesspiegel lobt Bernhard Schulz das neue Gebäude als "Ausdruck der heutigen Moderne und ein Bekenntnis zu ihr darstellt. Aus der Ferne sieht man einen weißgrauen Klotz, der sich kantig und verschlossen von der Gebäudeecke des 'Gauforums' absetzt. ... Der […] wird das Bauhaus eingesargt. Deutschlands Avantgarde bekommt in Weimar einen Sarkophag. Als hätten wir das Erbe heute nicht bitter nötig. Wer sich gefragt hat, warum sich auch nach vier Monaten Bauhaus-Jubiläum noch kein Feuerwerk an neuen Ideen für dieses Land entzündet hat, der weiß es jetzt. Die große Masse an Veranstaltungen und Vielzahl neuer Publikationen über das Bauhaus bleiben so uninspirierend […] Efeu 23.03.2019 […] als Plattform für Berliner Künstler fungieren", erklärte Stephanie Rosenthal, seit einem Jahr neue Leiterin, vor der Eröffnung, berichtet Birgit Rieger im Tagesspiegel. "Im Jahr des hundertsten Bauhaus-Jubiläums ist die Frage nach der Bedeutung des Handwerks wieder virulent. Wenn es im ausgehenden 19. Jahrhundert um Qualitätsstandards und die sich verändernden Produktionsbedingungen ging, in den 1920er […] Efeu 04.02.2019 […]
Lyonel Feininger: Gelmeroda IX, 1926. Bild: Museum Folkwang
Zum Bauhaus-Jubiläum widmet das Museum Folkwang in Essen Lyonel Feininger eine Ausstellung. In der SZ versichert Alexander Menden, dass alle Arbeiten erst nach 1945 erworben wurde, auch wenn viele von ihnen bereits 1937 von den Nationalsozialisten beschlagnahmt worden waren. Vor allem aber zeige die Ausstellung eine exquisite Auswahl, […] Efeu 01.02.2019 […] oder gekrönt von einer Jakobsmuschel, ob mit Sanskritzeichen verziert oder mit Tabakspfeifen, es gibt nichts, was an Ausgefallenheit unmöglich wäre."
In der NZZ freut sich Antje Stahl, dass zum Bauhaus-Jubiläum endlich auch die Bauhaus-Frauen gewürdigt werden: Sie zahlten höhere Studiengebühren und wurden meist auf die Flächenkunst abgestellt. Doch während die Männer in erster Linie teure Luxusobjektive […] Efeu 31.01.2019 […] Jan Maruhn macht für die Weltkunst anlässlich des Bauhaus-Jubiläums eine Rundreise durch Weimar, Dessau, Krefeld und Bernau. Besprochen wird die Ausstellung "The Sea Ranch - Architecture, Environment, and Idealism" im San Francisco Museum of Modern Art (AD, Hyperallergic, FAZ). […] Efeu 21.01.2019 […] bei der Bayerischen Staatsoper in München seine homophoben, sexistischen und putinfreundlichen Auslassungen nicht "vereinfachen" möchte. Ronald Berg blickt in der taz auf das Bühnenprogramm zum Bauhaus-Jubiläum in der Akademie der Künste. Brigitte Werneburg berichtet in der taz von der Podiumsdiskussion "Wie politisch ist das Bauhaus" im Haus der Kulturen der Welt.
Besprochen werden Karin Beiers In […] Efeu 18.01.2019 […] Die Möbelmesse Köln präsentierte sich im Bauhaus-Jahr so farbenprächtig wie lange nicht mehr, berichtet Max Scharnigg in der SZ. Vor allem aber fiel ihm eine "allgemeine Retrovertiertheit" auf: "Schön […] Efeu 16.01.2019 […]
Das Totale Tanz Theater. Foto © Interactive Media Foundation
Absolut hingerissen ist Dorion Weickmann von dem Bühnenfestival, mit dem die Berliner Akademie der Künste das Bauhaus-Jubiläum startet. Die Choreografien von Richard Siegal rekonstruieren das Tanztheater von Oskar Schlemmer, in Virtueller Realität: "Mit einem Gerät von der Größe einer Fernbedienung kann man sich zwischen die Tänzer beamen […] Efeu 15.01.2019 […]
Die Villa des Direktors: Walter Gropius' Meisterhaus in Dessau
Der Architekturtheoretiker Philipp Oswalt, einst Leiter der Stiftung Bauhaus Dessau, spricht im taz-Interview mit Brigitte Werneburg re […] Efeu 03.01.2019 […]
Die Begegnung. Johannes Itten, 1916.
Wir feiern das falsche Bauhaus!, ruft Dankwart Guratzsch in der Welt. Erst das 1925 von Walter Gropius gegründete und von Theo van Doesburg beeinflusste Bauhaus […]