zuletzt aktualisiert 10.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Berliner Philharmonie
Insgesamt 71 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 70
Efeu
19.11.2021
[…]
Veranstaltern unpopulären Kategorien: 'unbekannt' oder 'zu neu'." Schade findet es Jeffrey Arlo Brown im VAN-Magazin, dass die Skater, die sich während des Lockdowns im Frühjahr 2020 vor der
Berliner Philharmonie
herumtrieben - er selbst einer von ihnen -, dort nun mit Bußgeldern vertrieben werden: "Man verpasst dabei die Möglichkeit zu zeigen, dass die Philharmonie ein Teil von Berlin ist, der allen
[…]
Efeu
30.10.2020
[…]
Zeitung), das Debütalbum der "Roten Augen" aus Graz (Standard), das neue Album von Oneohtrix Point Never (Berliner Zeitung), ein Konzert des Leipziger Gyldfeldt Quartetts im Kammermusiksaal der
Berliner Philharmonie
(Tsp), ein Konzert von Django Bates beim 51. Deutschen Jazzfestival in Frankfurt (FR, FAZ) und das Album "Mondenkind" des Jazzpianisten Michael Wollny (SZ)
[…]
Efeu
23.05.2020
[…]
herbeigezogenes Argument: Die Flugzeuge dürfen ja auch wieder fliegen, "weil die Klimaanlagen so gut seien, dass keine Eineinhalb-Meter-Klausel gelten müsste. In Häusern wie Baden-Baden und der
Berliner Philharmonie
ist die Klimaanlage genauso gut, die wirtschaftliche Notlage genauso groß. Wenn Flugzeuge voll sein dürfen, dann auch die Konzertsäle. Das erfordert die Gleichbehandlung." Außerdem: In der
[…]
mehr Presseschau-Absätze
1 Artikel
Demokratisiert 3D: Wim Wenders' 'Kathedralen der Kultur' (Berlinale Special)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2014
[…]
aber kreativ auseinandersetzen. Wenders gebührt das Verdienst, diesen von der ersten bis zu letzten Minuten spannenden Dreistünder initiiert zu haben. Mit seinem Beitrag über Hans Sharouns
Berliner Philharmonie
liefert er allerdings nicht den Beweis, dass 3D ein Bauwerk ganz neu erschließen kann. Vielleicht liegt es an der Intellektualität von Sharouns Architektur, dass sich ihre Genialität nicht
[…]
Von
Thekla Dannenberg