zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Cate Blanchett
Insgesamt 109 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 92
Efeu
02.03.2023
[…]
Genial:
Cate Blanchett
als Genie in "Tár"Todd Fields "Tár" mit
Cate Blanchett
als Meister-Dirigentin, die auf Abstand zu woken Ideen geht und ihre Macht missbraucht (hier unser erstes Resümee), zählt für FR-Kritiker Daniel Kothenschulte wie Ruben Östlunds Cannes-Gewinner "Triangle of Sadness" zu jener Sorte Film, die derzeit vielleicht das Kino rettet - einfach, weil sie kontrovers genug sind, dass
[…]
Efeu
01.03.2023
[…]
Cate Blanchett
in "Tár"Nichts in der Welt ist nur Schwarz oder Weiß: Daran lässt sich die SZ-Kritikerin Susan Vahabzadeh von Todd Fields "Tár" sehr gerne erinnern.
Cate Blanchett
spielt darin eine Meisterdirigentin, die jenseits der Bühne mit ihrer Neigung zum Machtmissbrauch allerdings alles andere als ein Prachtexemplar Mensch ist und sich alsbald in einem Fäkalunwetter wiederfindet. "War es nötig
[…]
Wer gerne eine einfache Antwort darauf hätte, ob das, was man Canceln nennt, richtig ist oder falsch, dem wird Todd Field nicht helfen können." FAZ-Kritikerin Maria Wiesner staunt Bauklötze über
Cate Blanchetts
souveränes Spiel. Auch der Film überzeugt sie: "Schlaglichter auf Cancel-Culture- oder Metoo-Fragen haken nur Zeitgebundenes ab. Field fasziniert aber das Zeitlose der Geschichte, der Absturz des
[…]
Efeu
24.02.2023
[…]
trotzdem weiß ich, dass wir Licht in uns haben und dieses Licht wird gegen die Dunkelheit gewinnen. Daran glaube ich." Mehr vom Festival: Christiane Peitz berichtet im Tagesspiegel von einem Talk mit
Cate Blanchett
, die als Special-Gala ihren neuen (ebenfalls im Tagesspiegel besprochenen) Film "Tár" zeigt. NZZ-Kritiker Andreas Scheiner hat viel Freude an Anthony Ings auf dem Festival gezeigten Kurzfilm "Jill
[…]
mehr Presseschau-Absätze
3 Artikel von insgesamt 17
Weiterleben
Im Kino
17.05.2016
[…]
elf Kritikern die Höchstnote vergeben (und der Rest die zweithöchste). Und, zum Beispiel, Libération schrieb von "kollektiven Orgasmen" im Kino beim Anschauen von Ades Werk, vergleicht Hüller mit
Cate Blanchett
und widmet ihr eine ganze Zeitungsseite, über der eine deutschsprachige Überschrift steht: "Deutsche Qualitätsarbeit". Es ist ein bisschen beängstigend, wie sehr "Toni Erdmann" erst nach ein paar
[…]
Von
Lutz Meier
Kosmologische Sinnsuche in Terrence Mailcks "Knight of Cups" (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
08.02.2015
[…]
neue Filmprojekte aufklären. Sein Liebesleben nimmt weitaus mehr Raum im Film ein: Eine Frau nach dem anderen tritt in sein Leben - und verlässt es wieder, ohne dass gezeigt würde, wie (lediglich
Cate Blanchett
erhält eine Abschiedsszene). Das emotionale Zentrum des Films allerdings ist - da wird der Anschluss an "The Tree of Life" besonders deutlich - Ricks Verhältnis zu seinem Vater. Soweit der Versuch
[…]
sozialer Existenz gerecht wird? Was für eine Idee von Kunst wäre das? Was für eine Praxis von Kunst vor allem wäre die Konsequenz dieser Idee? Terrence Malick: "Knight of Cups". Mit Christian Bale,
Cate Blanchett
, Natalie Portman. USA 2014, 118 Minuten (Vorführtermine)
[…]
Von
Lukas Foerster
Nackt trotz Chanelkostüm
Im Kino
06.11.2013
[…]
Jasmine (
Cate Blanchett
) war einmal jemand: die Frau eines superreichen Immobilien- und Börsenspekulanten (Alec Baldwin legt ihn als gänzlich charmebefreite Schwundform seiner Serienfigur Jack Donaghy aus "30 Rock" an), der des embezzlement für schuldig befunden und flugs enteignet wurde. Leichte Spoilerwarnung: Was weiter mit ihm geschieht, gilt dem British Board of Film Classification als kennz
[…]
Habseligkeiten in der Hand. Die in Rückblenden nach und nach entfaltete Vorgeschichte zu dieser von komödiantischem Potenzial strotzenden Ausgangssituation handelt vor allen Dingen von der Figur, die
Cate Blanchett
in ständig wechselnder Garderobe macht: Aus dem Ausstattungsaspekt lässt sich eine ganze New Yorker Bürgerswelt herleiten. Obwohl es Woody Allens neuer Regiearbeit ihren Prämissen nach durchaus
[…]
ist, Jasmines Blues-blauer Traurigkeit darum aber auch keine Linderung verschaffen kann. Entzauberung ist nicht zuletzt auch ein (film-)ästhetisches Programm. Leitmotiv dieser Entzauberung ist
Cate Blanchetts
Gesicht, in der letzten Einstellung von "Blue Jasmine" ist es ohne Schminke zu sehen. Das dachte ich jedenfalls, bis mich ein Leserbrief in der aktuellen London Review of Books eines Besseren belehrte:
[…]
Von
Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
mehr Artikel