
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518298978, Kartoniert, 1026 Seiten, 36.00 EUR
[…] Die Mauer sicherte nicht bloß eine Grenze, sie definierte Deutschland im Kalten Krieg. Von der aktiven Befürwortung über die stille Akzeptanz bis hin zum Widerstand einte die geteilte…

Droste Verlag, Düsseldorf 2018
ISBN 9783770053414, Gebunden, 727 Seiten, 98.00 EUR
[…] Mit dieser Studie wird die Rolle des Deutschen Bundestages im Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren von 1949 bis 1969 untersucht. Hierbei stehen die Funktions-…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2018
ISBN 9783525355879, Gebunden, 792 Seiten, 80.00 EUR
[…] Der "Mauerfall" brachte die Frage der "Wiedervereinigung" überraschend rasch zurück auf die Tagesordnung der internationalen Politik. Dies galt auch für die österreichische Diplomatie…

Wallstein Verlag, Göttingen 2018
ISBN 9783835332904, Gebunden, 326 Seiten, 29.90 EUR
[…] Wahrnehmungen, Gebrauchsweisen und sozioökonomische Folgen der Computernutzung bis zum Aufkommen des PCs. Die Verbreitung des Computers zählt zu den wichtigsten Veränderungen der jüngeren…

Klett Kinderbuch Verlag, Leipzig 2018
ISBN 9783954701841, Gebunden, 40 Seiten, 14.00 EUR
[…] Mit Farbabbildungen. Max und Maja sind Cousin und Cousine. Sie mögen einander. Sie mögen Indianerspiele und Vanilleeis. Sie könnten so viel zusammen machen. Aber zwischen ihnen ist…

Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2018
ISBN 9783506788214, Gebunden, 213 Seiten, 49.90 EUR
[…] Die Geschichtswissenschaft wirft derzeit mit Hilfe verschiedener Historikerkommissionen einen zweiten Blick auf die personellen und institutionellen Kontinuitäten und Brüche im Nachkriegsdeutschland.…

Wallstein Verlag, Göttingen 2018
ISBN 9783835332065, Gebunden, 837 Seiten, 34.90 EUR
[…] Die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin trugen maßgeblich zum Aufbau und zur Konsolidierung der Bundesrepublik und der DDR bei. Wie und mit welchem Personal dies nach dem Nationalsozialismus…

Droemer Knaur Verlag, München 2018
ISBN 9783426277614, Gebunden, 320 Seiten, 19.99 EUR
[…] 1949 ist das Jahr der doppelten Staatsgründung und des Beginns der zweiten Demokratie auf deutschem Boden. Die ersten Bundestagswahlen bringen Konrad Adenauer ins Kanzleramt, Theodor…

Carl Hanser Verlag, München 2018
ISBN 9783446258174, Gebunden, 120 Seiten, 18.00 EUR
[…] zu ihrem Kinde: Du bist / jetzt achtzig Jahre alt und / mußt endlich erwachsen werden." Der Gedichtband des 1929 geborenen Günter Kunert ist eine Begegnung mit der eigenen Lebensgeschichte…

Wallstein Verlag, Göttingen 2017
ISBN 9783835330870, Gebunden, 591 Seiten, 49.90 EUR
[…] Nach dem Ende der NS-Diktatur entstanden aus der Konkursmasse des "Dritten Reichs" drei Staaten, die sich sehr unterschiedlich zum gemeinsamen Erbe der NS-Vergangenheit positionierten:…

Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2017
ISBN 9783579085371, Gebunden, 976 Seiten, 49.99 EUR
[…] Aus dem Französischen von Horst Brühmann. "Lasst uns den Menschen verwirklichen!" Mit diesem Appell beendet der deutsche Jude Martin Buber 1953 seine Dankesrede zur Verleihung des Friedenspreises…

Transcript Verlag, Bielefeld 2017
ISBN 9783837639278, Kartoniert, 652 Seiten, 49.99 EUR
[…] Die Gewerkschaft "Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr" (ÖTV) und ihr Vorsitzender Heinz Kluncker galten in den 1960er und 1970er Jahren als überaus mächtig: Mit dem legendären…

TeNeues Verlag, Kempen 2017
ISBN 9783832769031, Gebunden, 224 Seiten, 39.90 EUR
[…] Mit 72 Farb- und 16 Schwarzweiß-Abbildungen. "The Germans" nimmt uns mit auf eine Bilderreise durch die neuere deutsche Stilgeschichte. Wir treffen Personen wie Claudia Schiffer, Gloria…

Schöningh, Paderborn 2017
ISBN 9783506786739, Gebunden, 529 Seiten, 29.90 EUR
[…] Mit Abbildungen. Neue, unbekannte Einblicke in Konrad Adenauers Politik in der Endphase als Kanzler und CDU-Parteivorsitzender gibt das erst 2015 entdeckte Tagebuch des Sohnes Paul…

Verbrecher Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783957321930, Gebunden, 260 Seiten, 24.00 EUR
[…] versuchen, auf unterschiedliche Weise das grundlegende Gefühl von Fremdheit abzulegen und im Zuordnungssystem des Sozialen ihren Platz zu finden. Hintergrund dieses Prozesses bildet…