zuletzt aktualisiert 24.06.2022, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Virtualienmarkt
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Simon Brückner
Insgesamt 6 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 5
Efeu
16.06.2022
[…]
Kleine triste Welt: "Eine deutsche Partei" von Simon BrücknerAuf gewisse Weise hat Welt-Kritiker Frédéric Schwilden durchaus Freude an "Eine deutsche Partei",
Simon Brückners
Dokumentarfilm über die AfD, der ohne erhobenen Finger auskommt, auch nicht zum Ziel hat "vorzuführen" oder gar zu enttarnen, also "stocknüchtern" ist, "aber trotzdem saukomisch." Denn "die Partei, die wir da im Film sehen, ist
[…]
Efeu
15.06.2022
[…]
ilm über die Sängerin Belina, der heute beim Jüdischen Filmfest Berlin Brandenburg zu sehen ist (Tsp), die Nicolas-Cage-Komödie "Massive Talent", in der Nicolas Cage Nicolas Cage spielt (SZ),
Simon Brückners
Dokumentarfilm "Eine deutsche Partei" über die AfD (FR), der im "Toy Story"-Universum angesiedelte Pixar-Animationsfilm "Lightyear" (Standard, ZeitOnline), Pascal Elbés Schwerhörigenkomödie "S
[…]
Efeu
21.02.2022
[…]
Rebhandl (FAZ) gratulieren der Filmemacherin Margarethe von Trotta zum 80. Geburtstag. Besprochen werden Jens Meurers Dokumentarfilm "An Impossible Project" über der Rettung von Polaroid (Standard),
Simon Brückners
auf der Berlinale gezeigter Dokumentarfilm "Eine deutsche Partei" über die AfD (NZZ), David Blue Garcias auf Netflix gezeigte Fortsetzung zum "Texas Chainsaw Massacre" (Perlentaucher) und die auf
[…]
mehr Presseschau-Absätze
1 Artikel
Bis aufs Messer existenziell
Im Kino
15.06.2022
[…]
und dem freilich ebenfalls kaum aufzuhaltenden Drift zur institutionellen Normalisierung auf der anderen, wird die Partei so schnell nicht loswerden; und sie prägt auch "Eine deutsche Partei".
Simon Brückners
zwischen 2019 und 2021 gedrehter Film über die AfD wählt die Form einer Langzeitbeobachtung, die zwar insgesamt eher an der Normalität, beziehungsweise dem Normalmodus der Partei interessiert ist
[…]
wohin die diskursiven Verhärtungen im aktuellen politischen Diskurs führen: zur Unfähigkeit, sich von der Welt da draußen irritieren zu lassen. Eine deutsche Partei - Deutschland 2022 - Regie:
Simon Brückner
- Laufzeit: 110 Minuten.
[…]
Von
Lukas Foerster, Thomas Groh