zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Dietrich Brüggemann
Insgesamt 40 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 35
9punkt
21.08.2021
[…]
Aktion #allesdichtmachen zeigte sich, dass so manche Schauspieler anders drauf sind, als es die "Tatort"-Rollen suggerieren, die für sie geschrieben wurden. Erfinder der Aktion war der Regisseur
Dietrich Brüggemann
, der im Gespräch mit Michael Maier von der Berliner Zeitung keinen Iota von seinen Ansichten abrückt. Der Totalitarismus beginnt für ihn schon mit den Masken: "Wir sollten die Masken in ihrer
[…]
9punkt
11.06.2021
[…]
Fast hätte man die Aktion #allesdichtmachen schon wieder vergessen. Der Tagesspiegel versuchte hinter den Initiatoren der Aktion, darunter der Regisseur
Dietrich Brüggemann
, ein "antidemokratisches Netzwerk" nachzuweisen, was sich im nachhinein als nicht zutreffend erwies. (Unsere Resümees) Nach einigem Hin und Her darf Brüggemann nun im Tagesspiegel Stellung beziehen und macht sich ordentlich Luft:
[…]
9punkt
20.05.2021
[…]
Rechtsextreme." (Rechtsextrem wählen, um Antisemitismus zu bekämpfen, wäre allerdings extrem unschlau.) Barbara Schweizerhof und Michael Angele vom Freitag unterhalten sich mit dem Regisseur
Dietrich Brüggemann
über die von ihm lancierte #allesdichtmachen-Aktion. Was er damit genau bezweckte, versteht man nach der von ihm bemühten Schlingensief-Referenz erst recht nicht mehr: "Schlingensiefs Methode
[…]
mehr Presseschau-Absätze
3 Artikel von insgesamt 5
Die Bären gehen an...
Außer Atem: Das Berlinale Blog
15.02.2014
[…]
Yoji Yamada Silberner Bär für den Besten Darsteller Liao Fan in "Bai Ri Yan Huo" (Black Coal, Thin Ice) von Diao Yinan Silberner Bär für das Beste Drehbuch
Dietrich Brüggemann
, Anna Brüggemann für "Kreuzweg" von
Dietrich Brüggemann
(Perlentaucher-Kritik) Alle weiteren Preise auf den Seiten der Berlinale.
[…]
Läuft mit Dramatisierungsmotor: Feo Aladags: 'Zwischen Welten' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
11.02.2014
[…]
aufbaut und an den Konflikten darin. Was auch heißt, dass die Probleme des Films erst mit der Konstruktion beginnen, und nicht schon, wie in Edward Bergers "Jack" und, noch viel deutlicher, in
Dietrich Brüggemanns
"Kreuzweg", bei einem Kalkül, das die Filme von Anfang an auf ihren Festivalslot hin maßschneidert. Und zwischenweltliche Kameraschwenks hin oder her: handwerklich geht der Film durchaus klar
[…]
Von
Lukas Foerster
Leiden im Kino: mit Dietrich Brüggemanns 'Kreuzweg' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
10.02.2014
[…]
erzählt der dritte deutsche Wettbewerbsbeitrag von der 14-jährigen Maria, deren Familie der streng gläubigen, katholischen Lehre einer Priesterbruderschaft folgt. Strukturiert wird der Film von
Dietrich Brüggemann
von den 14 Kreuzwegstationen Jesu Christi, die als Bildwerke in katholischen Kirchen den Golgathaweg visualisieren. Damit die Analogien zwischen dem Leidensweg Jesu Christi und dem der Maria
[…]
Auch hier bleibt nicht nichts im Vagen oder Ambivalenten. So geht es in "Kreuzweg" nicht nur um indoktrinierten Fanatismus, sondern auch um den "Pfad der Heiligkeit" der beschritten wird, wie
Dietrich Brüggemann
selbst resümierte. Der nach all den starren Bildern nur als exzessiv zu umschreibende Schwenk kann als Empathie gegenüber der Protagonistin gelesen oder von evangelikal Indoktrinierten gemocht
[…]
diesen Kameraeinfall auf jeden Fall unangenehm. Schon das Kinoplakat menetekelte: Leiden im Kino – es waren auch die meinigen an einem Sonntagvormittag. Friederike Horstmann Kreuzweg. Regie:
Dietrich Brüggemann
. Darsteller: Lea van Acken, Franziska Weisz, Florian Stetter. Deutschland / Frankreich 2014, 107 Minuten (Wettbewerb, alle Vorführtermine)
[…]
Von
Friederike Horstmann
mehr Artikel