≡
Stichwort-Übersicht
Tim Burton
Insgesamt 88 Einträge in 2 Kategorien
Efeu 29.03.2019 […] Tim Burtons lose Neuverfilmung des Disney-Klassikers "Dumbo" lässt es am morbiden Charme der Burton-Filme missen, meint Gunda Bartels im Tagesspiegel. Auch über einen amüsanten Widerspruch ist sie in dieser Geschichte über ein kleines, redliches Zirkusdorf, das sich gegen die große Konkurrenz durchsetzen muss, gestolpert: "Eigenartig, dass ausgerechnet ein Disney-Film die kühle Steam-Punk-Mechanik […] Efeu 28.03.2019 […] Zähheit dahin und die Figurenentwicklung stagniert in hedonistischer Egal-Haltung. "
Weitere Artikel: Im SZ-Gespräch über sein (auf ZeitOnline und in der SZ besprochenes) "Dumbo"-Remake verkündet Tim Burton, lange Zeit Hollywoods düsterer Kino-Romantiker, künftig wahrscheinlich eher keine Kinderfilme mehr zu drehen. In der taz stellt Fabian Tietke Filme aus dem Programm des Arabischen Filmfestivals […] Efeu 27.03.2019 […] guerilla style unmöglich gemacht." Ein paar Szenen aus dem Film:
Besprochen werden Harmony Korines "The Beach Bum" mit Matthew McConaughey als langhaarigem Strandphilosophen (Berliner Zeitung, FAZ), Tim Burtons "Dumbo"-Neuverfilmung (Welt), "Ein Gauner und Gentleman" mit Robert Redford (SZ), Sebastian Winkels Dokumentarfilm "Talking Money" (critic.de), Robert Zemeckis "Willkommen in Marwen" (ZeitOnline) […]
mehr
Presseschau-Absätze
Im Kino 28.03.2019 […] er ist (kaum mehr als eine Stunde), wie wenig Handlung der Film hat (siehe oben) und dass die Leerstellen der Handlung nicht Nebenprodukt, sondern zentral dafür sind, der Animation Raum zu geben. Tim Burton, der sich 2010 bei Disney mit seiner Adaption von "Alice im Wunderland" bewährte, musste am Dumbo-Stoff ganz schön herumschrauben, um ihn als Live-Action-Film zu adaptieren.
1919: kurz nach Ende […] Medienkonglomerats kurz zusammen, während über einem eine elefantenförmige Seifenblase platzt und ein wackerer Minielefant tapfer mit den Ohren schlägt.
Fabian Tietke
Dumbo - USA 2019 - Regie: Tim Burton - Darsteller: Colin Farrell, Michael Keaton, Danny DeVito, Eva Green, Alan Arkin, Nico Parker - Laufzeit: 112 Minuten. […] Von Sebastian Markt, Fabian Tietke
Im Kino 28.09.2016 […] Lucke, Cyrielle Clair - Laufzeit: 113 Minuten.
---
Ransom Riggs' 2011 veröffentlichter Roman "Die Insel der besonderen Kinder" ist ein geradezu auf dem Silbertablett präsentiertes Geschenk für Tim Burton: Die (von obskuren alten Fotografien, die Riggs über Jahre hinweg gesammelt hat, inspirierte) Geschichte um einen Jungen, der zu seinem alten, fantastische Geschichten erzählenden Großvater ein inniges […] Kinder" eine weite, wenn auch nicht die ganze Strecke lang ein schöner Film ist.
Thomas Groh
Die Insel der besonderen Kinder - GB, USA 2016 - OT: Miss Peregrine's Home for Peculiar Children - Regie: Tim Burton - Darsteller: Asa Butterfield, Eva Green, Samuel L. Jackson, Judi Dench, Rupert Everett, Allison Janney - Laufzeit: 127 Minuten.
"Die Insel der besonderen Kinder" startet am 6.10.2016.
[…] Von Janis El-Bira, Thomas Groh
Im Kino 22.04.2015 […]
Amerikanische Vorstadtwelten sind den Alltagsmärchen ("Edward mit den Scherenhänden") und Monsterspektakeln ("Frankenweenie") von Regisseur Tim Burton für gewöhnlich ein willkommener Anlass, die katalogtaugliche Gemachtheit ihres vermeintlichen Idylls auf den Kopf zu stellen. "Big Eyes", Burtons neuer und entschieden nicht phantastischer, sondern nach "wahren Begebenheiten" erzählter Film, beginnt […] ist).
"Big Eyes" orientiert sich dramaturgisch an konventionellen Filmbiografien. Diese ist menschlich kaum nachvollziehbar, wenn auch von einer zermürbend einleuchtenden wirtschaftlichen Logik. Tim Burton setzt einiges daran, Walter Keanes patriarchalisch-freundliches Lebemenschauftreten als ein wesentliches Verkaufsargument der melancholischen Bilder herauszustellen. Das beachtliche Organisationstalent […] einfallsreichen Anstrengungen des bald auch gewalttätigen Walter womöglich nie eine Öffentlichkeit gefunden hätten, macht "Big Eyes" als Emanzipationsgeschichte natürlich einigermaßen untauglich. Tim Burton bekommt diesen Widerspruch auch nicht aufgelöst, vielmehr wird der Film durch ihn erst besonders reizvoll. Den aufgrund von Abhängigkeitsverhältnissen und religiöser Erziehung komplexen Beweggründen […] Von Rajko Burchardt, Thomas Groh
mehr
Artikel